Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Die Angestellten. Literatur und Arbeitswelten von Irmgard Keun bis Olga Ravn. (Seminar)

Dozent/in: Kevin Michael Drews

Termin:
Einzeltermin | Mi, 01.11.2023, 16:00 - Mi, 01.11.2023, 17:30 | Online-Veranstaltung | Einführung (online)
Einzeltermin | Fr, 12.01.2024, 14:00 - Fr, 12.01.2024, 19:00 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.01.2024, 10:00 - Sa, 13.01.2024, 17:00 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 26.01.2024, 14:00 - Fr, 26.01.2024, 19:00 | C 5.311 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.01.2024, 10:00 - Sa, 27.01.2024, 17:00 | C 5.311 Seminarraum

Inhalt: In seiner Studie Die Angestellten wirft Siegfried Kracauer 1930 einen kritischen Blick auf die sozialen und psychologischen Dispositionen der Angestellten in der sich wandelnden Gesellschaft der Zwischenkriegszeit. Dabei analysiert er nicht nur ihre ökonomische Situation, sondern auch ihre weltanschaulichen Einstellungen, ihre alltäglichen sozialen Umgangsformen, ihre kulturellen Interessen und Bedürfnisse sowie ihr Freizeitverhalten. Auch zeitgenössische Schriftsteller:innen wie Irmgard Keun, Marieluise Fleißer, Erich Kästner oder Hans Fallada verknüpfen die Beschreibung der Arbeitswelt der Angestellten mit der Darstellung von Alltagsgeschichte, Konsum- und Populärkultur und entwickeln literarische Erzählverfahren, die teils rein sachlich-dokumentarisch, teils dezidiert gesellschaftskritisch sind. Ausgehend von dieser historischen Konstellation der Weimarer Republik verfolgt das Seminar die Entwicklung des literarischen Diskurses über Arbeit bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen von Erzählmustern, semantischen Zuschreibungen und neuen Subjektivierungsformen, die mit Angestelltenfiguren verbunden sind. Dabei untersucht das Seminar, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse in literarischen Texten reflektiert werden und welche neuen Formen der Kritik entstehen. Wir werden uns mit verschiedenen Angestelltenfiguren beschäftigen, die mit unterschiedlichen Arbeitsformen verbunden sind, angefangen vom traditionellen ‚Nine-to-five-Job‘ über prekär beschäftigte Projektangestellte bis hin zu Olga Ravens Science-Fiction-Roman Die Angestellten. Ein Roman über Arbeit im 22. Jahrhundert, der die Figur der/des Angestellten noch einmal aufruft, um die Tragfähigkeit des Arbeitsbegriffs aus einer posthumanen, postanthropozentrischen Perspektive grundsätzlich zu hinterfragen.