Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Probe und Probieren: Literarische, theatrale und theoretische Modelle (Seminar)

Dozent/in: Kevin Michael Drews

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Die Probe, ob auf dem Theater oder anderswo, steht in einer eigentümlichen Beziehung zu krisenhaften Situationen. Immer dann, wenn traditionelle Verhaltensweisen (wie kulturelle Techniken oder wissenschaftliche Methoden) ihren Geltungsanspruch einzubüßen beginnen, entstehen Prozesse des Probens und Probieren, in denen alternative Verfahrensweisen ausgetestet werden. Diese Phase zu beschreiben erweist sich aber als schwierig: Die Probe bleibt einerseits als Vorbereitung und Vorarbeit immer an ihre eigne Vorläufigkeit, Unfertigkeit und Unabgeschlossenheit gekoppelt und verweist damit auf etwas Zukünftiges. Andererseits vollzieht sie sich sozusagen „hinter der Bühne" und bleibt im Endprodukt verborgen. Im Seminar wollen wir verschiedene Ansätze aus Literatur, Theater und Theorie diskutieren, die Probe aus der starren Entgegensetzung von Prozess und Endprodukt zu lösen und positiv als offene Bewegung zu bestimmen: Wie kommen hier Phänomene des Anfangens, des Entstehens, des Unvorhersehbaren und Kontingenten, aber auch der Generierung von Wissen anders in den Blick? Wie lassen sich Probe und Probieren in theatralen Techniken, literarischen Schreibweisen oder im theoretischen Denken beschreibbar machen? In welchem Verhältnis stehen Probe und Probieren zu Begriffen wie Übung, Test oder Experiment? In welchem Verhältnis steht die Probe zu Fragen des Politischen und zur Suche nach neuen politischen Artikulationsformen?

Satire (Seminar)

Dozent/in: Emer O'Sullivan

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Contemporary commentators have remarked that satire, in the age of Trump is dead, as “telling it straight is already crazy”. We will test the validity of this hypothesis at the end of our seminar after engaging with theories of satire and its various medial forms. Satire is a powerful rhetorical device which holds up to ridicule human vices, follies, and shortcomings, making them seem absurd, sometimes even hilarious, often with the aim of wider social or political criticism. Its entertainment factor means it can reach a wide audience. It is a powerful tool of dissent as it usually works by implication rather than being explicit. It genealogy goes back to the ancient Greeks, today it is found in almost every medial form. In this seminar we will look at the origin and development of satire, identifiying and analysing techniques and strategies in a wide range of media and forms such as historical and contemporary narrative texts (Swift: A Modest Proposal, David Eggers: The Circle), songs/music videos (Tom Lehrer, Bo Burnham, Jan Böhmermann), magazines (Mad), picturebooks (David Macaulay’s Baa), film (Sacha Baron Cohen: Borat), operetta (Gilbert and Sullivan), political cartoons, advertising, tv-shows (e.g. The Colbert Report, Magazin Royale), cartoons (South Bank) etc. Students are very welcome to suggest any primary material they would like to examine in the seminar.