Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Einführung in die Kunstpädagogik (Vorlesung)
Dozent/in: Fatma Kargin-Zahn
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 14.11.2024, 10:15 - Do, 14.11.2024, 11:45 | C 40.164 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 19.12.2024, 10:15 - Do, 19.12.2024, 11:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 30.01.2025, 10:15 - Do, 30.01.2025, 11:45 | C 40.165 Seminarraum
Inhalt: Die einführende Lehrveranstaltung bietet Einblicke in kunstpädagogische Positionen, Fragen und Ansätze, die innerhalb der drei Cluster (historisch, affektiv-performativ sowie transkulturell) diskutiert werden. Während die Texte und Positionen im historischen Cluster eine anfängliche Orientierung im kunstpädagogischen Diskurs ermöglichen, werden im affektiv-performativen und transkulturellen Cluster überwiegend zeitgenössische Positionen diskutiert, die sich auf die Möglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen der Gegenwart richten.
Grundlehre. Einführung in die Ästhetische Praxis (Seminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.030 Werkstatt
Inhalt: Die Grundlehre gibt Orientierung über aktuelle ästhetische Strategien und kunstgeschichtliche Entwicklungen. Sie gibt Anlässe zur praktischen Arbeit, die in selbstständige Forschungssaufträge, dem Erproben verschiedener Medien, Materialien, Techniken und Strategien münden. Bildnerische und künstlerische Grundlagen von Zeichnung, Malerei, Plastik, Raum und Bewegung sowie Neuer Medien werden experiementell und reflexiv erforscht.
Grundlehre. Einführung in die Ästhetische Praxis (Seminar)
Dozent/in: Lukas Bohle Sonnemann
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.030 Werkstatt | lt. Akkreditierung dem Fach Kunst zugesprochen
Einzeltermin | Di, 12.11.2024, 10:15 - Di, 12.11.2024, 11:45 | C 16.004 Werkstatt
Inhalt: Das Seminar bietet eine Einführung in zeitgenössische künstlerische, ästhetische und performative Strategien und Praktiken aus den Felder Performance, Bildhauerei, Film und Installation. Die diskutierten Beispiele, insbesondere deren Strategien, Methoden sowie deren jeweiligen kontextspezifischen Einbettungen, werden im nächsten Schritt im Seminar in Form von praktischen Arbeiten diskursiv und experimentell erprobt, und anschließend in Form einer Mappe präsentiert.