Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Leuphana Newsletter für Unternehmen // 11-2024

Career Service

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

es gibt viele gute Gründe mit der Leuphana Universität Lüneburg zusammenzuarbeiten. Unser Newsletter für Unternehmen informiert Sie über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen, die für Sie als Arbeitgeber und Kooperationspartner interessant sein könnten. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne.

Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft zur Transformation der Arbeitswelt

Beim dritten Campus Expert Talk am 6. November diskutierten rund 50 Expertinnen und Experten im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg über den Wandel der Arbeitswelt. Die von der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und der Leuphana initiierte Veranstaltung dient seit 2023 als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. Die Diskussionen des Abends lenkten den Blick auf innovative Ansätze und Best Practices zur Förderung digitaler Kompetenzen und die Gestaltung flexibler Arbeitsmodelle.

Recruiting & Employer Branding

Jobmesse FOR YOUR CAREER 2025
Save the date: Die nächste FOR YOUR CAREER findet am Dienstag, den 27.05.2025 auf dem Leuphana Campus statt. Es werden wieder zahlreiche Studierende als Besucher erwartet. Anmeldungen werden ab Dezember möglich sein. Weitere Informationen

Events & Veranstaltungen

27.11.2024: Industriekolloquium Nachhaltige Produktion
Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion lädt am Mittwoch, 27.11.2024, 13-17 Uhr Unternehmen ein, mehr über die Umsetzung einer energieeffizienten Produktion zu lernen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Titel „Energiemanagement entlang der Wertschöpfungskette“ diskutieren Forschende und Akteur*innen aus der Praxis etwa über Recyclingverfahren, Strommessungen oder Prognosen der Stromversorgung. Die Teilnahme ist kostenlos, Restplätze sind noch frei. Um Anmeldung wird gebeten.

11.01.2025: Infotag Berufsbegleitend Studieren – Jetzt informieren!
Am 11.01.2025 bietet die Leuphana Professional School einen Online-Infotag zum Thema berufsbegleitendes Studium an. Lernen Sie die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Zertifikatsprogramme in den Bereichen Management & Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Governance & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales kennen. Nutzen Sie die Chance, sich individuell beraten zu lassen und Ihre Fragen direkt an unser Team zu stellen.

21.01.2025: Kick-Off Projekt Job Lab – Innovative Stellenprofile zur Fachkräftesicherung
Wohin entwickelt sich der Arbeitsmarkt und wie können zukunftssichere und attraktive Stellenzuschnitte neu gedacht werden? Ab 2025 gibt das ESF-Projekt Job Lab innovative Impulse zur Fachkräftesicherung. Interessierte sind herzlich eingeladen zum Kick-off am 21.01.2025 (10-12 Uhr) an der Leuphana. Alle Informationen rund um das Projekt, die Ansprechpersonen und die Anmeldung finden Sie hier

29.01.2025: Mit Maschinellem Lernen zur Materialbedarfsprognose und Lieferzeitbestimmung
Wie kann maschinelles Lernen praxisnah in Ihrem Unternehmen angewendet werden? Die Veranstaltungsreihe „Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld. Kurz & Klar." hilft Ihnen, ungenutzte Potenziale zu finden. Lernen Sie mögliche Anwendungen zur Effizienzsteigerung, zur Kostenreduktion und zu neuen Geschäftsmodellen kennen. Am 29.01.2025 von 16:00–17:30 Uhr widmet sich die Online-Session Beispielen zur Materialbedarfsprognose und Lieferzeitbestimmung aus Forschung und Praxis.

Forschung & Praxis

Leuphana Kooperationen auf LinkedIn
Die Leuphana arbeitet in vielen Projekten und Programmen eng mit Praxispartnern zusammen. Diesen transdisziplinären Austausch tragen wir nun in die sozialen Medien. Auf der LinkedIn-Fokusseite „Leuphana Kooperationen“ berichten wir aus Kooperationsprojekten, den Leuphana Innovation Communities, den Campus Relations und vieles mehr. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und folgen Sie uns!

Leuphana Innovation Communities stellen sich vor
Ob Schule, Nachhaltige Produktion, Kunst und Kultur oder soziale Innovation – die Leuphana Innovation Communities setzen auf die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, Kultur, Bildung und vielen mehr. In einem sehenswerten Video stellen sich die Communities vor. Schauen Sie selbst!

Neue Perspektiven für die Schule von morgen
Perspektiven wechseln und neue Denkanstöße für die schulische Bildung gewinnen. Darum ging es bei der Community School Conference der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership am 14. November. Knapp 50 Vertreter*innen aus Schule, Verwaltung und Forschung sowie außerschulische Akteur*innen tauschten sich intensiv über die Zukunft der Schulbildung aus. Wer die Community noch nicht kennt, kann sie in dem Clip „Schule zukunftsfähig gestalten“ kennenlernen.

Unternehmensumfrage zu sozialer Inklusion von Arbeitskräften
Ist soziale Inklusion die Antwort auf Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit? Das Projekt SinTrA (Sozial-innovative Transformation durch inklusive Arbeitswelten) unterstützt Unternehmen dabei, Menschen mit Vermittlungshemmnissen wie Gefängniserfahrungen oder Suchtproblemen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Projektteam untersucht dazu Hemnisse in der Praxis und mögliche Maßnahmen zur Förderung des Wandels. Unterstützen Sie das Projektteam und nehmen sie an der aktuellen Befragung von Unternehmen zu eigenen Erfahrungen teil. 

Optimierung von Absatzprognosen durch Maschinelles Lernen
Produktionsunternehmen nutzen Absatzprognosen für ihre Eigenfertigungs-, Fremdbezugs- und Bestandsplanung. In der aktuellen Wirtschaftswelt unterliegen solche Prognosen allerdings großen Unsicherheiten: Beispielsweise führt eine sich stetig ändernde geopolitische Lage zu unerwarteten Lieferengpässen und Nachfrageveränderungen. Im Projekt MLAb entwickeln Forschende und Partnerunternehmen gemeinsam innovative Lösungen zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit mit Methoden des maschinellen Lernens auf Basis von unternehmensinternen sowie ‑externen Daten.

Personalentwicklung & Weiterbildung

Neues Weiterbildungsprogramm: Nachhaltigkeitsprüfung
Qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum Sustainability Auditor! In nur einem Semester erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in Nachhaltigkeitsberichterstattung, -analyse und -prüfung. Das Programm startet im Mai 2025 – perfekt nach der Busy Season der Wirtschaftsprüfung. Jetzt informieren!

Außergewöhnliches Studienangebot zu nachhaltiger Chemie
Nachhaltige Entwicklung und chemische Innovationen sind Schlüssel zur Agenda 2030. Die Leuphana Professional School bietet zwei berufsbegleitende Master-Programme: M.Sc. Sustainable Chemistry und MBA Sustainable Chemistry Management. Start: März 2025. Vertiefen Sie Ihr Know-how und gestalten Sie die Zukunft nachhaltig! Weitere Infos

Folgen Sie uns auf Facebook, X, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Career Service | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-2299 | careerservice@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Birte Godau, Career Service | Birte Godau, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an unternehmen@leuphana.de mitteilen.