Events & Veranstaltungen
27.11.2024: Industriekolloquium Nachhaltige Produktion Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion lädt am Mittwoch, 27.11.2024, 13-17 Uhr Unternehmen ein, mehr über die Umsetzung einer energieeffizienten Produktion zu lernen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Titel „Energiemanagement entlang der Wertschöpfungskette“ diskutieren Forschende und Akteur*innen aus der Praxis etwa über Recyclingverfahren, Strommessungen oder Prognosen der Stromversorgung. Die Teilnahme ist kostenlos, Restplätze sind noch frei. Um Anmeldung wird gebeten.
11.01.2025: Infotag Berufsbegleitend Studieren – Jetzt informieren! Am 11.01.2025 bietet die Leuphana Professional School einen Online-Infotag zum Thema berufsbegleitendes Studium an. Lernen Sie die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Zertifikatsprogramme in den Bereichen Management & Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Governance & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales kennen. Nutzen Sie die Chance, sich individuell beraten zu lassen und Ihre Fragen direkt an unser Team zu stellen.
21.01.2025: Kick-Off Projekt Job Lab – Innovative Stellenprofile zur Fachkräftesicherung Wohin entwickelt sich der Arbeitsmarkt und wie können zukunftssichere und attraktive Stellenzuschnitte neu gedacht werden? Ab 2025 gibt das ESF-Projekt Job Lab innovative Impulse zur Fachkräftesicherung. Interessierte sind herzlich eingeladen zum Kick-off am 21.01.2025 (10-12 Uhr) an der Leuphana. Alle Informationen rund um das Projekt, die Ansprechpersonen und die Anmeldung finden Sie hier.
29.01.2025: Mit Maschinellem Lernen zur Materialbedarfsprognose und Lieferzeitbestimmung Wie kann maschinelles Lernen praxisnah in Ihrem Unternehmen angewendet werden? Die Veranstaltungsreihe „Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld. Kurz & Klar." hilft Ihnen, ungenutzte Potenziale zu finden. Lernen Sie mögliche Anwendungen zur Effizienzsteigerung, zur Kostenreduktion und zu neuen Geschäftsmodellen kennen. Am 29.01.2025 von 16:00–17:30 Uhr widmet sich die Online-Session Beispielen zur Materialbedarfsprognose und Lieferzeitbestimmung aus Forschung und Praxis.
|