Neue Perspektiven für die Schule von morgen
18.11.2024 Perspektiven wechseln und neue Denkanstöße für die Schule von morgen gewinnen. Darum ging es bei der Community School Conference der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership am 14. November. Knapp 50 Vertreter*innen aus Schule, Verwaltung und Forschung sowie außerschulische Akteur*innen tauschten sich intensiv über die Zukunft der Schulbildung aus.

In der Keynote berichteten Ulrike Sippel von der Hacker School gGmbH sowie Lehrerin Kirstin Koch von der IGS Winsen-Roydorf von ihrer erfolgreichen Kooperation. Inhalt war ein Programmier-Crashkurs für die neunte Klasse, angeleitet von Inspirern aus der Wirtschaft. Ulrike Sippel: „Jede*r Schüler*in sollte vor dem Schulabschluss eine Zeile Codes programmiert haben.“ Nur so könnten junge Menschen einen ersten Einblick in IT-Berufe gewinnen, mit denen viele sonst keine Berührungspunkte hätten. „Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie eine multiprofessionelle Zusammenarbeit in Schule gelingen kann“, sagt Organisatorin Lisa Hofmann, Community Managerin der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership.
In den folgenden Workshops entwickelten die Teilnehmenden Perspektiven für eine "gute Schule", bauten die Schulleitung der Zukunft auf und entlarvten die blinden Flecken bei der digitalen Transformation von Schulen.