Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Auf zur Spitze der Evidenzpyramide: Erste Schritte zur Systematischen Review (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 12.11.2024, 13:00 - Di, 12.11.2024, 14:00 | CB 055a | Aufbau
Einzeltermin | Di, 12.11.2024, 14:00 - Di, 12.11.2024, 17:00 | CB 055a

Inhalt: Die Systematische Review ist eine Forschungsmethode, die, wenn sie korrekt durchgeführt wird, an der Spitze der „Evidenzpyramide“ steht. In der Medizin und verwandten Fächern hat sie eine lange Tradition und hohe Bedeutung, aber auch in anderen Fächern werden Systematische Reviews immer häufiger und wichtiger. Systematische Reviews müssen hohen Ansprüchen genügen und werden in der Regel nur von erfahrenen Forschenden im Team durchgeführt und veröffentlicht. Bevor Studierende zu erfahrenen Forschenden in ihrem Fach werden können, müssen sie nicht nur Fachinhalte lernen, sondern auch die Methoden ihres Fachs einüben und verinnerlichen. Diese Schulung soll eine Ergänzung des Lehrangebots für Studierende sein, die sich im Rahmen ihres Studiums zum ersten Mal mit der Systematischen Review auseinandersetzen. Als Bibliothekangebot liegt der Schwerpunkt dieser Schulung auf dem Aspekt der Recherche, deren Vollständigkeit, Transparenz und Reproduzierbarkeit im Falle einer Systematischen Review höheren Anforderungen gerecht werden muss als bei anderen Rechercheaufgaben. Die Schulung richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, die zum ersten Mal eine Systematic Review verfassen sollen. Es wird vorausgestzt, dass Grundlagenkenntniss im Bereich der Literaturrecherche vorhanden sind. Wenn dies nicht der Fall ist, ist diese Schulung nicht zu empfehlen. Geplanter Ablauf: - Was ist eine Systematische Review? - Was gehört zur Literaturrecherche einer Systematischen Review? - Wie finde ich Beispiele für systemtische Reviews? - Übung: Formulierung einer Suchanfrage - Zugang zu Volltexten - Vorstellung von Beispielen - Grundlagen einer systematischen Literaturrecherche - Praktische Anwendung: Nachvollziehen einer Literaturrecherche für eine systematische Review - Dublettenkontrolle (mit Zotero) - Ergebnissicherung - Dokumentation Am Ende des Workshops sollten alle Teilnehmenden einen Überblick darüber haben, was eine systematische Review ist und was bei der Literaturecherche dafür zu beachten ist. Sie sollten außerdem in der Lage sein, eine Beispielreview für Ihr Fachgebiet zu finden. Alle Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, anhand einer Beispielrecherche die wichtigsten Schritte der Literaturrecherche für eine systemtische Review in einer Datenbank nachzuvollziehen.

FÄLLT AUS! How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mo, 11.11.2024, 10:15 - Mo, 11.11.2024, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Wie baut man eine effiziente und effektive Recherche nach qualitativ hochwertiger Literatur auf? Welche Suchinstrumente eignen sich zur Recherche und welche Besonderheiten gibt es bei den unterschiedlichen Suchinstrumenten? Wie beurteilt man die Qualität der gefundenen Texte? Wie kann man auf elektronische Ressourcen wie z. B. Ebooks oder EJournals zugreifen und was kann man tun, wenn dabei Probleme auftreten? All diese und weitere Fragen sind das Thema dieser Einführungsveranstaltung für Erstsemester der Kulturwissenschaften. Auch höhere Semester sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich im Bereich "Anmeldung" mit dem Anmeldebutton an. Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Richten Sie diese gerne an mich: Gisela.Burghausen@leuphana.de

FÄLLT AUS! How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Zoom) (Vorlesung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 11.12.2024, 14:15 - Mi, 11.12.2024, 15:45 | intern | Onlineveranstaltung (Zoom)

Inhalt: In dieser Rechercheschulung für Kulturwissenschaften erfährst Du, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente Recherche gibt, wie man diese erfolgreiche vorbereitet und welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Neben einer vertiefenden Einführung in die thematische Recherche mit unserer lokalen Suchmaschine LUX erhältst du einen ersten Einblick in die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken. Anschließend wirst Du wissen, wo Du geeignete wissenschaftliche Literatur finden und wie Du Dir diese beschaffen kannst. Diese Schulung ist für Studierende am Anfang Ihres Studiums gedacht, sie ist aber auch offen für alle Interessierten, die Ihr Recherchewissen auffrischen möchten. Bitte melde Dich für die Schulung an. Die Login-Daten für Zoom folgen kurz vor der Veranstaltung.

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Florian Möller

Termin:
Einzeltermin | Mo, 28.10.2024, 13:00 - Mo, 28.10.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Yasmin Adina Schulz

Termin:
Einzeltermin | Mi, 30.10.2024, 13:00 - Mi, 30.10.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mo, 04.11.2024, 13:00 - Mo, 04.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.11.2024, 13:00 - Mi, 06.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mo, 11.11.2024, 13:00 - Mo, 11.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sophie Hövermann

Termin:
Einzeltermin | Mi, 13.11.2024, 13:00 - Mi, 13.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mo, 18.11.2024, 13:00 - Mo, 18.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sophie Hövermann

Termin:
Einzeltermin | Mi, 20.11.2024, 13:00 - Mi, 20.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sophie Hövermann

Termin:
Einzeltermin | Mo, 25.11.2024, 13:00 - Mo, 25.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sophie Hövermann

Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.11.2024, 13:00 - Mi, 27.11.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Bibliothek vor Ort – Bibliotheksführung (Exkursion)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mo, 02.12.2024, 13:00 - Mo, 02.12.2024, 13:30 | intern | Foyer der Universitätsbibliothek

Inhalt: Bei dieser Führung lernen Sie unsere Räumlichkeiten und viele unserer Services kennen. Sie erfahren wo Gruppenarbeit möglich ist, wo Sie ungestört arbeiten können und vieles andere mehr. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Ansprechpartner: Team Informationskompetenz ik-team@leuphana.de

How to Literature Research – Library Basics in English (on site) (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 03.12.2024, 14:15 - Di, 03.12.2024, 15:45 | C Bibliotheksfoyer | University library, training room (on the ground floor on the left side of the foyer)

Inhalt: This one-off hybrid lecture is primarily for international students in their first semester. But everyone who is interested is welcome to attend. The course focuses on literature research using our literature search engine LUX. You will learn how to find more than just books in our library collection. You will also learn basic strategies for searching by topic. Questions about the library and computer centre services will also be answered. Please register for the lecture. This is a hybrid lecture. If you want to participate online please register under “How to Literature Research – LUX & More (Zoom)”: https://mystudy.leuphana.de/veranstaltungInformation/show?veranstaltung_id=1139393

How to Literature Research – Library Basics in English (Zoom) (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 03.12.2024, 14:15 - Di, 03.12.2024, 15:45 | C Bibliotheksfoyer | University library, training room (on the ground floor on the left side of the foyer)

Inhalt: This one-off hybrid lecture is primarily for international students in their first semester. But everyone who is interested is welcome to attend. The course focuses on literature research using our literature search engine LUX. You will learn how to find more than just books in our library collection. You will also learn basic strategies for searching by topic. Questions about the library and computer centre services will also be answered. Please register for the lecture. This is a hybrid lecture. If you want to participate on site please register under “How to Literature Research – LUX & More (on site)”: https://mystudy.leuphana.de/veranstaltungInformation/show?veranstaltung_id=1139392 The login details for Zoom will follow shortly before the event.

How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Bildungswissenschaften (eLearning)

Dozent/in: Erik Senst

Termin:
Einzeltermin | Fr, 13.12.2024, 10:15 - Fr, 13.12.2024, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: In dieser Einführung in die Literatursuche für den Fachbereich der Bildungswissenschaft erfahren Sie, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente fachliche Recherche gibt, wie man eine erfolgreiche Recherche vorbereitet und vor allem welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie, wo Sie geeignete wissenschaftliche Literatur für die Bildungswissenschaft finden und sind startklar für die ersten wichtigen Recherchen! Die Einwahldaten für die Videokonferenz folgen kurz vor der Veranstaltung. Kontakt: Erik.Senst@leuphana.de

How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Präsenz) (Vorlesung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 13.11.2024, 14:15 - Mi, 13.11.2024, 15:45 | C Bibliotheksfoyer | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)

Inhalt: In dieser Rechercheschulung für Kulturwissenschaften erfährst Du, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente Recherche gibt, wie man diese erfolgreiche vorbereitet und welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Neben einer vertiefenden Einführung in die thematische Recherche mit unserer lokalen Suchmaschine LUX erhältst du einen ersten Einblick in die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken. Anschließend wirst Du wissen, wo Du geeignete wissenschaftliche Literatur finden und wie Du Dir diese beschaffen kannst. Diese Schulung ist für Studierende am Anfang Ihres Studiums gedacht, sie ist aber auch offen für alle Interessierten, die Ihr Recherchewissen auffrischen möchten. Bitte melde Dich für die Schulung an. Dies ist eine Hybrid-Schulung. Wenn du per Zoom teilnehmen möchtest, melde Dich für die Veranstaltung unter https: https://mystudy.leuphana.de/veranstaltungInformation/show?veranstaltung_id=1139423 an.

How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Zoom) (Vorlesung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 13.11.2024, 14:15 - Mi, 13.11.2024, 15:45 | C Bibliotheksfoyer | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)

Inhalt: In dieser Rechercheschulung für Kulturwissenschaften erfährst Du, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente Recherche gibt, wie man diese erfolgreiche vorbereitet und welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Neben einer vertiefenden Einführung in die thematische Recherche mit unserer lokalen Suchmaschine LUX erhältst du einen ersten Einblick in die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken. Anschließend wirst Du wissen, wo Du geeignete wissenschaftliche Literatur finden und wie Du Dir diese beschaffen kannst. Diese Schulung ist für Studierende am Anfang Ihres Studiums gedacht, sie ist aber auch offen für alle Interessierten, die Ihr Recherchewissen auffrischen möchten. Bitte melde Dich für die Schulung an. Dies ist eine Hybrid-Schulung. Wenn du vor Ort teilnehmen möchtest, melde Dich für die Veranstaltung unter https://mystudy.leuphana.de/veranstaltungInformation/show?veranstaltung_id=1139424 an. Die Login-Daten für Zoom folgen kurz vor der Veranstaltung.

How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Psychologie (eLearning)

Dozent/in: Erik Senst

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 10:15 - Mi, 15.01.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: In dieser Einführung in die Literatursuche für den Fachbereich der Psychologie erfahren Sie, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente fachliche Recherche gibt, wie man eine erfolgreiche Recherche vorbereitet und vor allem welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie, wo Sie geeignete wissenschaftliche Literatur für die Psychologie finden und sind startklar für die ersten wichtigen Recherchen! Die Einwahldaten für die Videokonferenz folgen kurz vor der Veranstaltung. Kontakt: Erik.Senst@leuphana.de

How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Umweltwissenschaften (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 20.11.2024, 14:15 - Mi, 20.11.2024, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Wie baut man eine effiziente und effektive Recherche nach qualitativ hochwertiger Literatur auf? Welche Suchinstrumente eignen sich zur Recherche und welche Besonderheiten gibt es bei den unterschiedlichen Suchinstrumenten? Wie beurteilt man die Qualität der gefundenen Texte? Wie kann man auf elektronische Ressourcen wie z. B. Ebooks oder EJournals zugreifen und was kann man tun, wenn dabei Probleme auftreten? All diese und weitere Fragen sind das Thema dieser Einführungsveranstaltung für Erstsemester der Umweltwissenschaften. Auch höhere Semester sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich im Bereich "Anmeldung" mit dem Anmeldebutton an. Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Richten Sie diese gerne an mich: Gisela.Burghausen@leuphana.de

Jäger*innen der verlorenen Schätze: Graue Literatur finden und zitieren (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 30.10.2024, 14:00 - Mi, 30.10.2024, 15:00 | intern | Universitätsbibliothek, "Experience Lab" MakerSpace (Foyer, OG)

Inhalt: Graue Literatur hört sich ähnlich wie Dunkle Energie oder Schwarze Löcher ein wenig unheimlich an. Aber anders als bei der Dunklen Energie oder den Schwarzen Löchern braucht man keine Kenntnisse in Astrophysik oder Kosmologie um graue Literatur in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. In diesem Kurs geht es darum, was graue Literatur ist, wie man sie erkennt, was beim Zitieren zu beachten ist und wo man sie finden kann. Das mag manchmal nicht so einfach und systematisch wie bei der traditionell veröffentlichten Literatur sein, aber es gibt einige Tipps und Tricks die weiterhelfen. Und es ist leichter zu erfassen als die Relativitätstheorie, versprochen! Bitte melde Dich für die Veranstaltung an.

Klotzen, nicht kleckern: Recherche in interdisziplinären Datenbanken (Präsenz) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 21.01.2025, 14:15 - Di, 21.01.2025, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)

Inhalt: Neben lokalen Recherchemöglichkeiten wie LUX und einfachen Sucheinstiegen wie Google Scholar gibt es eine Vielzahl von Datenbanken, die man bei der Literaturrecherche nutzen kann. In diesem Workshop geht es zentral um die beiden interdisziplinären Datenbanken Scopus & Web of Science. Folgende Inhalte werden gezeigt: - einfache Suche - erweiterte Suche - Suchgeschichte - Zitationen finden - Ergebnisse sichern - (Voll)texte finden Für Teilnehmenden, die einen eigenen Laptop mitbringen, besteht die Möglichkeit, die Recherche in den Datenbanken gleich selbst auszuprobieren. Falls Sie keinen eigenen Laptop mitbringen können, geben Sie bitte bis spätestens am Mo, 20.01.2025 Bescheid, damit ich einen Bibliothekslaptop bereit stellen kann.

Library Tour in English (Exkursion)

Dozent/in: Angela Schröder

Termin:
Einzeltermin | Mi, 30.10.2024, 13:00 - Mi, 30.10.2024, 13:30 | C Bibliotheksfoyer | University Libray, Foyer

Inhalt: During this library tour we will show you our premises and many of our services. You will see where you can work with others and where you are more undisturbed, how you can print and where you can ask questions, among other things. Meeting place is the library foyer. This one-off event is primarily for international students. Other participants are also welcome to attend as long as there are free spots. Please register for this tour. Any remaining spots will be given to last-minute participants who drop by on a first-come, first-served basis.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 10:15 - Mi, 15.01.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

LUX - Paper und Aufsätze finden (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 11.11.2024, 15:00 - Mo, 11.11.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten: Meeting-ID: 948 3740 8525 Kenncode: 795848

LUX - Paper und Aufsätze finden (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 06.01.2025, 15:00 - Mo, 06.01.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an.

LUX - Paper und Aufsätze finden (Zoom) (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 17.02.2025, 15:00 - Mo, 17.02.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden! Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.

FÄLLT AUS! - LUX - Paper und Aufsätze finden (Zoom) (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 31.03.2025, 15:00 - Mo, 31.03.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Der Termin muss leider abgesagt werden! Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 14.10.2024, 15:00 - Mo, 14.10.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 25.11.2024, 15:00 - Mo, 25.11.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin Meeting-ID: 974 0483 6141 Kenncode: 642533

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.01.2025, 15:00 - Mo, 20.01.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin

FÄLLT AUS! LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 03.03.2025, 15:00 - Mo, 03.03.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.

LUX – Einstieg in die Nutzung (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 28.10.2024, 15:00 - Mo, 28.10.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin. Meeting-ID: 933 3935 9555 Kenncode: 397392

LUX – Einstieg in die Nutzung (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 09.12.2024, 15:00 - Mo, 09.12.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin.

LUX – Einstieg in die Nutzung (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 15:00 - Mo, 03.02.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin. Meeting-ID: 973 4051 7137 Kenncode: 386573

LUX – Einstieg in die Nutzung (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 17.03.2025, 15:00 - Mo, 17.03.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin. An Zoom-Meeting teilnehmen: https://leuphana.zoom.us/j/97340517137?pwd=x2zuwkecH2TWC0cd47Dsal3b7Jjcw4.1 Meeting-ID: 973 4051 7137 Kenncode: 386573

LUX & More – Literature Research Essentials (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2024, 14:15 - Di, 15.10.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: This one-off lecture is primarily for international students with little or no prior literature research experience. But everyone who is interested is welcome to attend. Here you will get an overview of library research tools. An experienced librarian will show you how to use our search engine LUX and find relevant literature for your lessons and essays. You will get useful information about its funcionalities and how to access the digital resources the Media and Information Center (MIZ) provides for everyone at the Leuphana University. How to find the right database for your search will also be part of this lecture. At the end there will be time for questions. Please register for the lecture. It will only take place if there are a minimum number of registrations, so don't just put it in your schedule, register for it. This is a online lecture. If you need a room at the university to attend, a room in the library foyer will be reserved for the duration of this lesson. The login details for Zoom will follow shortly before the event. Meeting ID: 981 6860 5014 Passcode: 943352