Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Nachbereitung und Reflexion der schulischen Praxisstudien - Tutorium (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.307 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.307 Seminarraum
Inhalt: Hallo liebe Studierende, dieses Tutorium ist sowohl für Studierende im Bachelor, als Praktikumsnachbereitungstutorium, als auch für Studierende im Master als Praktikumsvorbereitungstutorium gedacht. Im Seminarplan hinterlege ich, wann ich das Tutorium für wen anbiete. In meine Sprechstunden, die Teil dieses Tutoriums sind, können sich gerne immer sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende eintragen. Im Bachelor studierende können sich gerne auch bei Jan eintragen. Im Master studierende bei Annika.
Nachbereitung und Reflexion der schulischen Praxisstudien (a) (Seminar)
Dozent/in: Tilmann Wahne
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 1.312 Seminarraum
Inhalt: Ziel der schulpraktischen Studien im Studiengang „Sozialpädagogik“ (BA) ist es, das Gesamtfeld schulischer Aktivitäten zu erleben und sich im System berufsbildende Schule zu orientieren. Im vorliegenden Seminar werden das Schulpraktikum im Bereich der Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik und der gewählte Reflexionsfokus auf- und nachbereitet. Die Auf- und Nachbereitung erfolgt dabei begleitend durch die semesterübergreifende Erstellung eines Portfolios. Die Seminargestaltung wird als Werkstattarbeit realisiert und unterstützt die Arbeit am Portfolio.
Nachbereitung und Reflexion der schulischen Praxisstudien (b) (Seminar)
Dozent/in: Anna Bobe
Termin:
Einzeltermin | Fr, 09.05.2025, 14:00 - Fr, 09.05.2025, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 24.05.2025, 10:00 - Sa, 24.05.2025, 17:00 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Ziel der schulpraktischen Studien im Studiengang „Sozialpädagogik“ (BA) ist es, das Gesamtfeld schulischer Aktivitäten zu erleben und sich im System berufsbildende Schule zu orientieren. Im vorliegenden Seminar werden das Schulpraktikum im Bereich der Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik und der gewählte Reflexionsfokus auf- und nachbereitet. Die Auf- und Nachbereitung erfolgt dabei begleitend durch die semesterübergreifende Erstellung eines Portfolios. Die Seminargestaltung wird als Werkstattarbeit realisiert und unterstützt die Arbeit am Portfolio.
Nachbereitung und Reflexion der schulischen Praxisstudien (c) (Seminar)
Dozent/in: Anke Karber
Termin:
14-täglich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 22.04.2025 | C 16.223 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 13.05.2025, 10:15 - Di, 13.05.2025, 11:45 | C 16.223 Seminarraum
14-täglich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 20.05.2025 - 11.07.2025 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Ziel der schulpraktischen Studien im Studiengang „Sozialpädagogik“ (BA) ist es, das Gesamtfeld schulischer Aktivitäten zu erleben und sich im System berufsbildende Schule zu orientieren. Im vorliegenden Seminar werden das Schulpraktikum im Bereich der Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik und der gewählte Reflexionsfokus auf- und nachbereitet. Die Auf- und Nachbereitung erfolgt dabei begleitend durch die semesterübergreifende Erstellung eines Portfolios. Die Seminargestaltung wird als Werkstattarbeit realisiert und unterstützt die Arbeit am Portfolio.
Nachbereitung und Reflexion der schulischen Praxisstudien (d) (Seminar)
Dozent/in: Anna Bobe
Termin:
Einzeltermin | Fr, 16.05.2025, 14:00 - Fr, 16.05.2025, 18:00 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 14.06.2025, 10:00 - Sa, 14.06.2025, 17:00 | C 1.312 Seminarraum
Inhalt: Ziel der schulpraktischen Studien im Studiengang „Sozialpädagogik“ (BA) ist es, das Gesamtfeld schulischer Aktivitäten zu erleben und sich im System berufsbildende Schule zu orientieren. Im vorliegenden Seminar werden das Schulpraktikum im Bereich der Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik und der gewählte Reflexionsfokus auf- und nachbereitet. Die Auf- und Nachbereitung erfolgt dabei begleitend durch die semesterübergreifende Erstellung eines Portfolios. Die Seminargestaltung wird als Werkstattarbeit realisiert und unterstützt die Arbeit am Portfolio.