Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Strategieentwicklung und Organisationssteuerung mit Hilfe der Balanced Scorecard (Seminar)

Dozent/in: Martin Lacroix

Termin:
Einzeltermin | Di, 06.11.2007, 14:00 - Di, 06.11.2007, 15:00 | W 308 | Vorbesprechung
Einzeltermin | Di, 13.11.2007, 14:00 - Di, 13.11.2007, 17:00 | W 308
Einzeltermin | Di, 20.11.2007, 14:00 - Di, 20.11.2007, 17:00 | W 308
Einzeltermin | Di, 27.11.2007, 14:00 - Di, 27.11.2007, 17:00 | W 308
Einzeltermin | Di, 18.12.2007, 08:00 - Di, 18.12.2007, 10:00 | W 302
Einzeltermin | Di, 08.01.2008, 08:00 - Di, 08.01.2008, 10:00 | W 302
Einzeltermin | Fr, 18.01.2008, 09:00 - Fr, 18.01.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Derzeit befinden sich viele nationale Märkte in extremen Umbruchsituationen. Getrieben von technologischem Fortschritt und vom Zusammenwachsen der Weltwirtschaft verändern sich die Spielregeln für nahezu alle Organisationen, ganz gleich, ob es sich um Profit- oder Non-Profit-Organisationen handelt. Vor dem Hintergrund dieser Gegebenheiten gilt es, sich als Organisation neu zu orientieren, strategisch günstig zu positionieren und die erdachte Strategie konsequent umzusetzen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass insbesondere die Umsetzung der Strategie mit Schwierigkeiten behaftet ist. Oft fehlt Organisationen eine klare Spezifizierung der Strategie, die zusätzlich nur unzureichend mit Hilfe von monetären und daher abstrakten Kennzahlensystemen dargestellt wird. Mit der Balanced Scorecard wird versucht, die Strategie einer Organisation facettenreicher zu erfassen und abzubilden, als dies bisher möglich war. Neben die bereits angesprochene finanzielle Perspektive, tritt die Perspektive der Kunden bzw. Klienten, die der Mitarbeiter- bzw. des Lernens und die Perspektive der internen Prozesse. Die Konkretisierung von relevanten Perspektiven durch die Formulierung spezifischer strategischer Ziele, führt zur Entwicklung spezifischer Maßnahmen der Zielerreichung. Ein relativ komplexer Sachverhalt wird ganzheitlich, aber dennoch kompakt, abgebildet. Dadurch steigen die Erfolgswahrscheinlichkeiten der Umsetzung enorm. Aufgabenstellung: Erarbeiten Sie im Team eine Strategie für eine Dienstleistungsorganisation (wird noch festgelegt) und bilden Sie diese mit Hilfe der Balanced Scorecard ab. Ablauf des Seminars: Zunächst erhalten Sie in einer Kurzschulung, um das notwendige Rüstzeug aufzufrischen bzw. zu erwerben. Sie müssen dieses bereits sehr zeitnah anwenden, um Informationen über Ihr strategisches Spielfeld zu sammeln und entsprechende strategische Entscheidungen zu treffen. Neben den Wissensvermittlerinnen Sitzungen wird es noch zwei Veranstaltungen geben, bei denen Sie auftretende Fragen und Schwierigkeiten mit mir klären und diskutieren können. Das Seminar schließt mit den Präsentationen Ihrer kreativen Ergebnisse. Themen der Einzelsitzungen • Strategisches Management • Strategieumsetzung mit der Balanced Scorecard • Schulung der Software ScoreDrive