Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Künstlerische Wissens- und Praxisformen: Atelierbesuch (Exkursion)

Dozent/in: Beate Söntgen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 5.326 (ICAM)

Inhalt: Keiner hat die Aporien des Ateliers prägnanter beschrieben als der Künstler Daniel Buren. Das Atelier ist der Ort, an dem Kunst unter Ausschluss der Öffentlichkeit produziert wird, an dem Ideen mit Materialien und Künstler mit ihren Fähigkeiten und Grenzen konfrontiert werden. Es ist der Ort, der, so weit das überhaupt möglich ist, die ökonomischen Bedingungen künstlerischer Produktion außen vor hält und eine andere Form der Produktivität zulässt. In dem Moment, in dem Kunst das Atelier verlässt, ist sie diesen Bedingungen ausgesetzt und unausweichlich durch sie korrumpiert; verlässt Kunst das Atelier aber nicht, kann sie nicht wirklich Kunst werden, die auf Rezeption, auf Wahrnehmung durch andere angewiesen ist. Trotz aller Ausweichbewegungen und Entgrenzungen ist das Atelier bis heute einer der privilegierten Orte, an dem Kunst entsteht. Welches Wissen dieser Ort birgt, wird in Atelierbesuchen (Hochschule für bildende Künste Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste Hamburg) erkundet.

Künstlerische Wissens- und Praxisformen: Künstlerische Forschung und Ausstellungsprojekte (Projektseminar)

Dozent/in: Ulf Wuggenig

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: In der Veranstaltung werden in Anknüpfung an die Diskurse über artistic research Besonderheiten von künstlerischen Wissens- und Praxisformen in Abgrenzung insbesondere zu wissenschaftlichen erarbeitet. Dies erfolgt auch im Austausch mit Künstler/innen, die im Kunstraum ausstellen ("Demanding Supplies") bzw. in das im WS startende Künstlerförderprogramm (Leuphana Arts Program LAP) eingebunden sind. Das LAP-Programm startet mit einem von Andreas Broeckmann organisierten Symposium im November, an dem wir teilnehmen und auf das wir uns vorbereiten wollen. Degrees of Freedom. Art Programs at Universities Freiheitsgrade. Kunstprogramme in Universitäten Leuphana University Lüneburg/Germany 16 - 18 November 2011 Internationales Symposium zur Verankerung und Bedeutung künstlerischer Praxisformen in Universitäten. (in englischer Sprache) 16. November, 18:00-20:00 17. November, 09:00-13:00, 15:00-18:00 18. November, 09:00-13:00 Im Seminar setzen wir zunächst die in den Semesterferien begonnene Präsentation und Diskussion der Zusammenfassung aus dem letzten Semester fort und bereiten uns auf einen Vortrag der japanischen Kuratorin Miya Yoshida vor, die am Goldsmiths College der Universität London promoviert hat und in Deutschland über eine Ausstellung über das Mobiltelefon im Dresdner Kunsthaus bekannt wurde. Sie wird über artistic und curatorial research vortragen, und zwar am 27. 10. 18h im Kunstraum. Basisliteratur: Schwerpunktheft von Texte zur Kunst zu "artistic research", Heft Nr. 82, Juni 2011 (in Bibliothek)