Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Exkursion - EUSARF-Kongress, Padua/Italien (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Herbert E. Colla, Simon Garbers

Inhalt: Exkursion zum EUSARF-Kongress nach Padua/Italien, Vor- und Nachbereitung der Exkursion

Die Erzieherpersönlichkeit als pädagogisches Werkzeug (Seminar)

Dozent/in: Stefan Müller-Teusler

Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 12.013 Seminarraum

Die Sozialpädagogik des Jugendalters (Seminar)

Dozent/in: Michael Behnisch

Termin:
Einzeltermin | Mi, 07.11.2007, 14:00 - Mi, 07.11.2007, 16:00 | Raumangabe fehlt | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 18.01.2008, 09:00 - So, 20.01.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt

Ethik und Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Simon Garbers

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 3.120 Seminarraum

Familie und Gesellschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Günter Burkart

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C HS 4

Forschungswerkstatt: Anonyme Unterbringung junger Gewaltopfer (Projektseminar)

Dozent/in: Birgit Hein

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 06.03.2008 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 13.03.2008, 08:15 - Do, 13.03.2008, 11:45 | C 16.223 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 11:45 | 20.03.2008 - 30.04.2008 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Das Projektseminar hat einen Umfang von insgesamt 4 SWS je Semester. Verbunden werden im Rahmen dieses Projektseminars die Vermittlung und Erarbeitung theoretischer Wissensbestände und die Beteiligung an der Projektpraxis in Bezug auf: • alle relevanten Wissensbestände zu den disziplinären und interdisziplinären Aspekten aus Theorie und Praxis, die sich aus dem Projektzusammenhang ergeben, • alle notwendigen Wissensbestände, die sich aus forschungsmethodologischer Perspektive für die Erarbeitung und Durchführung einer quantitativen und qualitativen Studie ergeben sowie die Erprobung der Forschungspraxis an exemplarischem Material aus dem Projektzusammenhang durch den Einbezug in die Forschungspraxis im Projekt • thematisiert werden Fragen der Projektorganisation und Projektdurchführung insbesondere im Kontext europäischer Projekte und deren spezifischen Konstruktionsbedingungen • Vermittlung von Wissen zur Organisation und Durchführung von Fachkonferenzen auf europäischer Ebene und die Beteiligung bei der Organisation und Durchführung einer Konferenz sowie die Teilnahme an der Konferenz • Erarbeiten von wissenschaftlichen Texten zu ausgewählten Themen im Zusammenhang des Projektes: vom Projekt bis zur Veröffentlichung

Klassiker der Sozialen Arbeit (Seminar)

Dozent/in: Klaus Wedekind

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.10.2007, 14:15 - Fr, 19.10.2007, 15:45 | C 12.111 Seminarraum | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 11.01.2008, 15:00 - Fr, 11.01.2008, 18:00 | C 12.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 12.01.2008, 10:00 - So, 13.01.2008, 17:00 | C 12.111 Seminarraum