Course Schedule
Veranstaltungen von Hagen Steffel
Lehrveranstaltungen
Begleitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)
Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel
Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.004 Werkstatt | Beginn in der ersten Woche
Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)
Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel
Termin:
Einzeltermin | Fr, 20.06.2025, 14:00 - Fr, 20.06.2025, 19:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 21.06.2025, 09:00 - Sa, 21.06.2025, 16:00 | C 16.030 Werkstatt
Besuche im Praxisblock im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Praktikum)
Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel
Kunstvermittlung als künstlerisch-edukatives Setting (Projektseminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.004 Werkstatt
Inhalt: Entwicklung und Durchführung eines Vermittlungskonzepts im Seminar. 1. Finden fachspezifischer und fachrelevanter Vermittlungsanliegen. 2. Erörterung des Konzepts: Begründung der Auswahl von Methoden und Strategien. 3. Herausarbeiten fachtheoretischer und fachdidaktischer Bezüge.
Kuratieren als künstlerische Praxis (Seminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.030 Werkstatt
Inhalt: Das Seminar verhandelt Konzepte des Kuratierens. Wir untersuchen die spezifischen Bedingungen, Regeln und Verfahren, die Praxen des Kuratierens prägen, damit verbunden auch die sozialen Verhältnisse und Kontexte, in denen Kunst präsentiert wird. Weiterhin bietet das Seminar Möglichkeiten zur Reflexion über verschiedene Weisen, wie Künstler*innen das Ausstellen als künstlerische Praxis interpretieren und gestalten. Kuratieren soll dabei als dynamischer Prozess verstanden werden, der nicht nur neue Konstellationen und Allianzen schafft, sondern auch als ästhetisch-ästhetische Praxis operiert. Zu erkunden wäre dann in eigener Praxis, wie durch künstlerisch-kuratorische Praxis Räume geschaffen werden, die alternative subjektive oder gesellschaftliche Narrative aufzeigen und zukunftsweisende Perspektiven innerhalb künstlerischer Kontexte eröffnen.
Entwicklung künstlerischer Praxis (Seminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 22.0 Kunst | Raum C 22
Inhalt: In diesem Seminar werden die eigenen künstlerischen Arbeiten und Arbeitskonzepte einzeln vorgestellt und anschließend diskutiert. Dabei werden Bewertungskriterien erörtert, durch künstlerische Übungen erarbeitet und gemeinsam reflektiert. Hinweise zur Präsentation der Prüfungsmappe, zur weiteren Ausarbeitung und Vertiefung sowie zu formalen und technischen Umsetzungen werden vermittelt.
Inframediale Strategien der Überdetermination (Seminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 22.0 Kunst | Raum C 22
Inhalt: Das Konzept der Inframedialität definiert sich als Genealogie, aber auch Genese hauchdünner oder infinitesimalen Unterschiede, Brüche, Verschiebungen und Transformationen. Im Seminar können in diesem Sinne mediale Konfigurationen entwickelt werden, in denen ein intensives Werden durch eine latente Überdeterminiertheit von Sinnintentionen zur Wirkung kommt. Die Wahl der künstlerischen Medien steht dabei frei.