Course Schedule

Veranstaltungen von Hagen Steffel


Lehrveranstaltungen

2. Semester - Künstlerische Forschung (Kunst, GHR) (Seminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
Einzeltermin | Fr, 12.04.2024, 12:15 - Fr, 12.04.2024, 13:45 | C 16.004 Werkstatt | Raumwechsle am 12.04.24
Einzeltermin | Fr, 26.04.2024, 12:15 - Fr, 26.04.2024, 13:45 | C 16.004 Werkstatt | Raumwechsel am 26.04.24
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 10.05.2024 - 05.07.2024 | C 22.0 Kunst | C 22.0 Kunst

Inhalt: In den vergangenen Jahren konnte sich in der Kunst ein Praxisfeld etablieren, das sich als Künstlerische Forschung konturieren ließ und inzwischen auf fast alle künstlerischen Felder expandiert hat. Ursprünglich eine Forschungspraxis, die sich in erster Linie an Kunsthochschulen verorten konnte, ließen sich schnell bildungs- und institutionspolitische Vereinnahmungstendenzen feststellen. Das Angebot dieses Moduls besteht eingangs darin, ausgesuchte Positionen der Künstlerischen Forschung kennenzulernen und im aktuellen Spannungsfeld humanistischer und antihumanistischer Definitionsansprüche auch bezugswissenschaftlich einzuordnen. Verankerten Letztere Künstlerische Forschung insbesondere in Modellen des Mitseins, der Partizipation oder Relation, sollen in Zeiten eines bröckelnden Gesellschaftsbegriffs demgegenüber auch Positionen stark gemacht werden, die auf die humane und soziale Dimension Künstlerischer Forschung fokussieren und dem Denken im Ästhetischen einen eigenen epistemologischen Stellenwert zusprechen. Ausgelotet werden soll, ob Künstlerische Forschung als künstlerisch-ästhetische Vermittlungspraxis an institutionellen Einrichtungen (Universität; Schule) gelingen kann. Welcher „HandlungsRäume“ bedürfte es, wie lässt sich die spezifische Form der Intellektualität, die Besonderheit Künstlerischer Forschung gegenüber wissenschaftlichen Verfahren behaupten? Rahmenbedingungen und Faktoren institutionalisierter Kunstlehre und deren Auswirkungen auf Lernprozesse geraten damit in den Fokus der Untersuchungen. Aus der künstlerischen Evaluierung dieses Kontextes heraus gilt es dann im nächsten Schritt, eigene Künstlerisch-ästhetische Forschungspraxis zu entwickeln. Spezifische Kennzeichen für diesbezüglich erfolgversprechende Unterrichtskonzepte sind darin herauszustellen und dann auch auf ihre Tauglichkeit hin zu befragen, derart komplexe Lehr-/Lernenvironments innerhalb von Bildungsinstitutionen gestalten zu können. Damit leistet das Projektband insgesamt einen aktuellen fachspezifischen Beitrag zum Konzept des Forschenden Lernens.

Besuche im Praxisblock im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Praktikum)

Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel

Inhalt: Gemeinsame Entwicklung und Erprobung didaktisch-methodischer Konzeptionen im Fach Kunst. Auswertung und dazugehörige Modifizierungen derselben in Form exemplarischer Unterrichtsvor- und Unterrichtsnachbereitungen für den schulischen Praxisblock im 2. Semester.

CO - Cinematographic Objects (Seminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.030 Werkstatt | C 16.004 wird ebenfalls genutzt

Inhalt: Im Medium des Films kann ein darin zur Darstellung gebrachtes Objekt vermeintlich reale Glaubwürdigkeit erlangen. Der Eindruck von Authentizität wird durch formale Darstellungsmittel erzeugt (Bild, Ton, Sprache, Körper, Diskurs). Kinematografische Objekte (cinematographic objects) erweisen sich darin als formbare Effekte medialer Darstellungskonventionen. Sie bedingen sich durch das Einhalten sogenannter Glaubwürdigkeitsparameter, die einem Erfahrungswissen der Rezipient:innen entsprechen sollen, um in affektiver Wirksamkeit ein möglichst authentisches Empfinden des medial Gezeigten zu generieren. Was ließe sich an und mit Dingen hingegen zeigen, wenn in Differenz zur Produktion medialer Authentizitätsangebote künstlerisch-experimentelle Bildstrategien zum Tragen kämen? Das Seminar bietet die Möglichkeit zur Entwicklung und Ausführung einer ästhetisch-künstlerischen Arbeit im Problemfeld filmischer Plastizität und Materialität. Von besonderem Interesse wird dabei zunächst die Instabilität der Aggregatzustände von Bewegungsbildern sein: Verflüssigung und vorübergehende Stabilisierung der Bildströme kinematografischer Objekte. Darauf aufbauend fokussiert das Seminar thematisch auf zeitgenössische Phänomene medialer Authentizitätsangebote. Zusammenhänge zwischen Wert, Begehren und Authentizität sollen individuell untersucht werden. Letztere insbesondere in Hinblick auf deren medialen Inszenierungscharakter. Fragen zur Topografie, und Aufmerksamkeitsökonomie dieser Bildformen können dabei ebenfalls zum Tragen kommen.

Zeichnen (Seminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 22.0 Kunst | Raum C22

Inhalt: Wie lässt sich das Lebendige unter Berücksichtigung seines verborgenen Spiels von Beziehungen mittels Zeichnungen in Sichtbarkeiten überführen, die nicht bereits Sichtbares wiedergeben, sondern vielmehr erst sichtbar machen? Kann sich mittels einer Zeichnung etwas "Neues" zeigen? Ereignet sich im Prozess des Zeichnens selbst, wie auch im betrachtenden Nachvollzug der gezeichneten Linien, ein schöpferisches "Sichzeigen"? Das Seminar widmet sich diesen zeichnerischen Problematiken, indem ästhetische Strategien einer experimentellen Zeichenpraxis entwickelt und ausgeführt werden, innerhalb derer die Linie einer Zeichnung der repräsentativen Funktion bestehender "Logiken der Sichtbarmachung" unter Umständen zu entfliehen vermag. Ensprechende Themenfelder sind frei wählbar.

Kunstvermittlung als künstlerisch-edukatives Setting (Projektseminar)

Dozent/in: Hagen Steffel

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum | Raum lt. Akkreditierung dem Fach Kunst zugesprochen.

Inhalt: Entwicklung und Durchführung eines Vermittlungskonzepts im Seminar. 1. Finden fachspezifischer und fachrelevanter Vermittlungsanliegen. 2. Erörterung des Konzepts: Begründung der Auswahl von Methoden und Strategien. 3. Herausarbeiten fachtheoretischer und fachdidaktischer Bezüge.

Begleitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)

Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 17.05.2024 | C 16.030 Werkstatt | Beginn in der ersten Semesterwoche
Einzeltermin | Fr, 31.05.2024, 12:15 - Fr, 31.05.2024, 13:45 | C 16.030 Werkstatt | Einzeltermin - Raumwechsel wegen lunatic-Festival
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 14.06.2024 - 05.07.2024 | C 16.030 Werkstatt

Inhalt: Das Begleitseminar ist Teil des Praxissemesters, dessen fachliches Ziel es ist, Studierenden einen reflexiv-experimentellen Erprobungsraum für teils auch eigens entwickelte Konzeptionen ästhetisch-künstlerischer Vermittlungspraxis mit Schüler:innen zu bieten.

Nachbereitung des Praxisblocks im Fach Kunst (Haupt- und Realschulen) (Seminar)

Dozent/in: Anna Biskup, Hagen Steffel

Termin:
Einzeltermin | Fr, 14.06.2024, 14:00 - Fr, 14.06.2024, 19:00 | C 16.124 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 15.06.2024, 09:00 - Sa, 15.06.2024, 16:00 | C 16.124 Seminarraum

Inhalt: Gemeinsame Entwicklung und Erprobung didaktisch-methodischer Konzeptionen im Fach Kunst. Auswertung und dazugehörige Modifizierungen derselben in Form exemplarischer Unterrichtsvor- und Unterrichtsnachbereitungen für den schulischen Praxisblock im 2. Semester.