Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Dr. Johannes Soukup
Lehrveranstaltungen
Wie sind Subjekte in einer objektiven Wirklichkeit möglich? (Seminar)
Dozent/in: Nils Ole Oermann, Johannes Soukup
Termin:
Einzeltermin | Fr, 25.04.2025, 14:15 - Fr, 25.04.2025, 20:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 26.04.2025, 10:00 - Sa, 26.04.2025, 19:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | So, 27.04.2025, 10:00 - So, 27.04.2025, 18:00 | C 11.308 Seminarraum
Inhalt: Philosophie des Geistes Ich glaube, dass die Philosophie des Geistes heute das wichtigste Gebiet innerhalb der Philosophie darstellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen etwa folgende Fragen: Was verstehen wir unter Wirklichkeit? Müssen wie sie uns dualistisch oder monistisch vorstellen? Was bedeutet die Subjekt-Objekt-Spaltung? In welchem Sinne sind die Ergebnisse der exakten Wissenschaften objektiv? Sind sie wahr? Was macht ein Subjekt zum Subjekt? Sind Subjekte spezielle Objekte? Gibt es eine objektive Realität? Ist eine Ethik von Individuen nicht in sich widersprüchlich?. . . Von der Philosophie des Geistes führt ein unmittelbarer Weg zu den heute brennenden Fragen sowohl der Wirtschafts- und Medizinethik, als auch der Solidargemeinschaft und der Neurologie; deswegen scheint mir das Thema für einen einführenden Kurs sehr geeignet.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften