Course Schedule
Veranstaltungen von M.A. Christian Otto
Lehrveranstaltungen
Personal- und Organisationspsychologie II - Zukunftstrends in der Personal- und Organisationsentwicklung (Seminar)
Dozent/in: Christian Otto
Termin:
Einzeltermin | Fr, 05.12.2025, 10:00 - Fr, 05.12.2025, 12:00 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 09.01.2026, 09:00 - Fr, 09.01.2026, 14:00 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.01.2026, 10:00 - Sa, 10.01.2026, 17:00 | C 14.102 b Seminarraum
Inhalt: Das Seminar findet im Zusammenspiel mit der Vorlesung "Zukunftstrends in der Personal- und Organisationsentwicklung" von Prof. Sabine Remdisch statt. Im Rahmen des Seminars werden Inhalte der Vorstellung interaktiv aufbereitet und diskutiert.
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftspsychologie (ab Studienbeginn WiSe 21/22) - Personal- und Organisationspsychologie II
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftspsychologie (nur Doppelstudierende mit Major Psychology und weiterem B.Sc.-Major; ab Studienbeginn WiSe 21/22) - Personal- und Organisationspsychologie II
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftspsychologie (bis Studienbeginn WiSe 20/21) - Personalführung, Personalentwicklung und Coaching
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftspsychologie (nur Doppelstudierende mit Major Psychology und weiterem B.Sc.-Major; bis Studienbeginn WiSe 20/21) - Personalführung, Personalentwicklung und Coaching
Coaching als Methode der Personalentwicklung (Seminar)
Dozent/in: Christian Otto, Sabine Remdisch
Termin:
Einzeltermin | Mi, 22.10.2025, 14:15 - Mi, 22.10.2025, 17:45 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Sa, 25.10.2025, 10:00 - Sa, 25.10.2025, 17:00 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 12.11.2025, 08:15 - Mi, 12.11.2025, 12:45 | C 5.111 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 29.11.2025, 10:00 - Sa, 29.11.2025, 17:00 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.12.2025, 09:00 - Fr, 12.12.2025, 18:30 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 09.01.2026, 09:00 - Fr, 09.01.2026, 17:45 | C 40.146 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Kompetenzen zum Thema „Coaching“. Es werden unterschiedliche Coaching-Ansätze diskutiert und Einsatzfelder für Coaching im Unternehmen erarbeitet. Arbeitsgrundlage im Seminar ist das Coaching-Kristallmodell (Remdisch/Reif, 2014). Es stellt ein Modell zur werteorientierten Begleitung und Zusammenarbeit im Führungs- und Coachingprozess dar. Ablauf, Inhalte sowie Methoden eines strukturierten Coaching-Prozesses werden vorgestellt (Wertschätzen, klären, entwickeln, motivieren, umsetzen, reflektieren). Im praktischen Übungsteil werden zentrale Coaching-Methoden erprobt und reflektiert (Fragetechniken, Perspektivenübernahme, Aktives Zuhören, Verhaltensbeobachtung, Feedbacktechniken, etc.). Durch die Selbstreflexion erhalten die Teilnehmer neue, wirkungsvolle Impulse im Umgang mit sich selbst und mit anderen und können das persönliche Potenzial steigern.