Course Schedule
Veranstaltungen von apl. Prof. Dr. habil., senior lecturer and research associate Maik Adomßent
Lehrveranstaltungen
Basisprogramm Praxisphase (Projekt)
Dozent/in: Maik Adomßent
Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.10.2024, 14:15 - Fr, 18.10.2024, 17:45 | C 12.009 Seminarraum | Einführungsworkshop: Praktika während Vorlesungszeit (Oktober-Januar)
Einzeltermin | Fr, 17.01.2025, 14:15 - Fr, 17.01.2025, 17:45 | C 12.015 Seminarraum | Einführungsworkshop: Praktika in der vorlesungsfreien Zeit (Februar-März)
Einzeltermin | Fr, 24.01.2025, 14:15 - Fr, 24.01.2025, 17:45 | C 12.009 Seminarraum | Abschlussworkshop: Praktika während Vorlesungszeit (Oktober-Januar)
Einzeltermin | Fr, 25.04.2025, 14:15 - Fr, 25.04.2025, 17:45 | C 40.108 Seminarraum | Abschlussworkshop: Praktika in der vorlesungsfreien Zeit (Februar-März) / ACHTUNG: Termin liegt im folgenden Sommersemester 2025!
Inhalt: Das Basisprogramm Praxisphase besteht aus vier Bausteinen, die eine fachliche und überfachliche Reflexion der Praxisphase ermöglichen. Der Wechsel vom Studium ins Praktikum sowie die anschließende Rückkehr an die Universität werden dadurch optimal vorbereitet und begleitet. ACHTUNG: Eine nachträgliche Anrechnung eines bereits vollständig absolvierten Praktikums ist nicht möglich! Teilnahmevoraussetzung sind mindestens 4 Wochen Praktikum im Anschluss an den Einführungsworkshop. 1. Einführungsworkshop (Teilnahme obligatorisch) Der Einführungsworkshop mit den Lehrenden des Komplementärstudiums dient der Reflexion von Wissen und Erfahrungen. So entwickeln Sie im Workshop Perspektiven für die Praxisphase und erarbeiten eine Leitfrage. 2. Betreute Ausarbeitung einer Leitfrage Ziel der Leitfrage ist die Verknüpfung von theoretischen Inhalten des Studiums mit der Praxisphase durch Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Zur fachlichen Reflexion und weiteren Ausarbeitung Ihrer Leitfrage führen Sie zwei Gespräche mit dem Dozenten. Ein Gespräch sollte vor oder zu Beginn der Praxisphase geführt werden und ein weiteres zu deren Abschluss. Die Ausarbeitung Ihrer Leitfrage wird benotet (50%). 3. Reflexionsfragen vor, während und nach der Praxisphase Die Bearbeitung der Fragen sollen Ihnen helfen, Ihre Praxisphase in Bezug auf Ihr Studium zu reflektieren. Die Fragen sind in zwei Abschnitte unterteilt: Ihre Erwartungen im Vorfeld, Ihre Beobachtungen während der Durchführung und der Rückblick vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen nach dem Abschluss der Praxisphase. Die Bearbeitung wird bewertet und geht in die Benotung ein (20%). 4. Abschlussworkshop (Teilnahme obligatorisch) Durch die Präsentation Ihrer Ergebnisse im Abschlussworkshop nehmen Sie die Fragestellungen aus dem Berufsleben direkt wieder mit in Ihr Studium. Gleichzeitig überprüfen Sie die Zweckdienlichkeit von wissenschaftlichen Theorien in beruflichen Kontexten. So lassen Sie andere Studierende an Ihren Erfahrungen teilhaben und profitieren selbst von den Erlebnissen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen. Ihre abschließende Präsentation wird von den Lehrenden des Komplementärstudiums benotet (30%).
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften