Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. nat. Guido Barbian
Lehrveranstaltungen
Blockchain & Kryptowährungen (Seminar)
Dozent/in: Guido Barbian
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 6.317
Inhalt: Die Blockchain-Technologie hat erhebliche Auswirkungen und Potentiale und wird die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen vorantreiben. Basierend auf kryptografischen Verfahren ermöglicht die Blockchain faszinierende Anwendungen, allen voran Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. In dieser Veranstaltung geht es darum zu verstehen, wie die Blockchain Technologie funktioniert und in welchen Bereichen diese welche neuen Anwendungen ermöglicht. Es geht auch darum, Unterschiede zu erkennen. Hierbei wird ein praktischer Ansatz gewählt, der auch aktuelle, konkrete Nutzungen z.B. in Kryptobörsen berücksichtigt. Im seminaristischer Form erarbeiten die Teilnehmer verschiedene, in einander greifende Themen und erschliessen so den Gesamtkomplex.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
IT-Trends: Blockchain, Kryptowährungen und DeFi (Seminar)
Dozent/in: Guido Barbian
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.006 | .
Inhalt: Blockchaintechnologie, Kryptowährungen und dezentralisiertes Finanzwesen sind ein disruptiver IT-Trend, der u.a. Banking, Zahlungsverkehr und Kapitalmärkte massiv verändern könnte. Im seminaristischer Form erarbeiten die Teilnehmer ausgewählte Themen. Die Kursteilnehmer arbeiten sich in ein Thema (ggf. auch mehrere Themen) ein und bearbeiten diese(s) im Rahmen verschiedener Asignments, sowohl Einzeln als auch in der Gruppe. Dazu gehören Ausarbeitungen, digitale Darstellungen, Präsentationen, Diskussionen sowie Peer-Feedback.
Soziale Netzwerke im Internet und Netzwerkanalyse (Seminar)
Dozent/in: Guido Barbian
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 6.317
Inhalt: Soziale Online-Netzwerke wie Facebook, Twitter, WhatsApp uvm. sind allgegenwärtig - doch was steckt hinter den Kulissen? Welche Daten werden erhoben und mit welchen Methoden werden diese ausgewertet? Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Netzwerkwissenschaften sowie das Methodenwerk der Netzwerkanalyse in seinen Grundzügen. Im seminaristischer Form erarbeiten die Teilnehmer verschiedene, in einander greifende Themen und erschliessen so den Gesamtkomplex. Ergänzend lernen die Teilnehmer Software zur technischen Auswertung von Sozialen Netzwerkdaten kennen.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
Wie funktioniert das Internet? (Seminar)
Dozent/in: Guido Barbian
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 6.317
Inhalt: Was passiert, wenn ich eine E-Mail versende? Wie kommt eine Website auf mein Handy? Wir alle nutzen das Internet - doch wie funktioniert das eigentlich? In dieser Veranstaltung geht es darum zu verstehen, wie das Netz arbeitet, einschliesslich der Implikationen für Privatsphäre und die Datensicherheit. Im seminaristischer Form erarbeiten die Teilnehmer verschiedene, in einander greifende Themen und erschliessen so den Gesamtkomplex. Diskussion. Auch Software-Tools zur technischen Analyse von Rechnernetzen werden im Rahmen der Veranstaltung behandelt.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften