Course Schedule

Veranstaltungen von Georg Reischauer


Lehrveranstaltungen

Politische und organisationale Steuerung von Innovation im digitalen Zeitalter (Seminar)

Dozent/in: Georg Reischauer

Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 07.04.2025 - 05.05.2025 | C 14.204 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 12.05.2025, 16:15 - Mo, 12.05.2025, 19:45 | C 14.204 Seminarraum
14-täglich | Montag | 16:15 - 19:45 | 02.06.2025 - 11.07.2025 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: Innovation ist ein schillernder Begriff, der in wirtschaftspolitischen Debatten und Strategiepapieren von Organisationen nur allzu gerne verwendet wird. Sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch auf der Ebene von Organisationen besteht dabei der Wunsch, Innovation nicht dem Zufall zu überlassen. Im Gegenteil, Innovation soll möglichst umfassend - von der Generierung einer Idee bis hin zur ihrer Kommerzialisierung – gesteuert werden. Doch gleich wie bei der Steuerung ‚der‘ Gesellschaft existiert auch keine grenzenlose Steuerung von Innovation. Um diese Grenzen sichtbar zu machen, gibt das Seminar einen Überblick über die Formen der Innovation sowie die Formen ihrer politischen und organisationalen Steuerung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Innovationen im herangebrochenen digitalen Zeitalter gelegt. Das Seminar basiert auf intensiver Lektüre, Gruppenpräsentationen und Diskussionen von deutsch- und englischsprachigen Texten. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Thematik der politischen und organisationalen Steuerung. Danach werden die folgenden Themen behandelt: Innovationen in der Gesellschaft; Soziale Innovation; Sharing Economy; Platform / Gig Economy; Innovationspolitik; Technology Governance; Nationale Innovationsysteme; Regionale Innovationsysteme; Open Innovation; Open Government; Management und Governance von Communities; Innovationsnetzwerke. Jedes Thema wird präsentiert als Basis für eine vertiefte Diskussion, die u.a. von folgenden Fragen angeleitet sein wird: Worum geht es bei der jeweiligen Innovationsform / Steuerungsform?; Welche Implikationen birgt eine Innovationsform / Was sind die Grenzen und Möglichkeiten einer Steuerungsform?; Wie ist das Verhältnis zu anderen Innovations- und Steuerungsformen?; Welche offenen Fragen bleiben?

Sustainable Management & Entrepreneurship (Seminar)

Dozent/in: Georg Reischauer

Termin:
14-täglich | Dienstag | 12:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 06.05.2025 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 13.05.2025, 13:15 - Di, 13.05.2025, 15:45 | C 11.319 Seminarraum | C11.319
14-täglich | Dienstag | 12:15 - 15:45 | 03.06.2025 - 01.07.2025 | C 11.319 Seminarraum

Inhalt: This course will make students familiar with how to assess sustainable business models, also related to digital aspects, and recognizing opportunities for innovation towards more sustainable business models.

Business in a Globalized Society (Seminar)

Dozent/in: Georg Reischauer

Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 08.04.2025 - 06.05.2025 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 13.05.2025, 16:15 - Di, 13.05.2025, 19:45 | C 14.001 Seminarraum
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 03.06.2025 - 11.07.2025 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: This seminar introduces students to the inner workings and practices of global organizations (GOs) with respect to three functional domains. First, we will elaborate on key aspects and contingencies of strategic leadership of GOs. Second, we will discuss key features of strategic sustainability of GOs. Third, we will explore how GOs strategically innovate and what factors shapes these endeavors. For each domain, we will discuss aspects characteristic for increasingly digitalized environments. Moreover, we will engage with critical perspectives.