Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. iur. Volker Stief
Lehrveranstaltungen
Einführung in das Arbeits- und Steuerrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Barth, Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Freitag | 13:15 - 14:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.129 Seminarraum | Prof. Dr. Alexander Barth im wöchentlichen Wechsel mit Prof. Dr. Volker Stief
Inhalt: Die Einführung in das Steuerrecht basiert auf den bereits im 2. Semester erworbenen Kenntnissen zum betrieblichen Rechnungswesen und insbesondere auf dem Handels- und Steuerbilanzrecht. Gegenstand der Vorlesung und Übung ist die steuerliche Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich, die die Ermittlung des steuerlichen Betriebsvermögens (lt. Steuerbilanz) erforderlich macht und im Rahmen derer der Gewinn laut steuerlicher G.u.V. durch außerbilanzielle Hinzurechnung und Kürzungen zum steuerlichen Gewinn fortentwickelt wird. Dabei stehen die sog. nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben gemäß § 4 Abs. 5 EStG im besonderen Fokus der Veranstaltung.
Recht der HR-Kernprozesse (Seminar)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:00 - 13:30 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Vertiefung der im letzten Semester erarbeiteten Grundlagen im Individualarbeitsrecht und Kollektiven Arbeitsrecht. Behandelt werden u. a. der Prozess der Personalbeschaffung, der Personalauswahl und der Personalentwicklung, Entwicklung und Gestaltung von Arbeitsverträgen sowie die Aufgabe des HR-Managements und von Führungskräften, Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers im Verlauf des Arbeitsverhältnisses zutreffend einzuschätzen.
Schwerpunkte des europäischen und nationalen Arbeitsrechts (Seminar)
Dozent/in: Jens Michael Schubert, Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Exemplarische Schwerpunkte des europäischen und nationalen Arbeitsrechts in seiner Bedeutung für das Human Resource Management. Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und der rechtlichen Rahmenbedingungen von grenzüberschreitender Personalarbeit (Einfluss des Europarechts-/EuGH und BAG, Unterschiede der Rechtssysteme , Arbeit im Ausland, Entsendung etc.). . Methoden der Rechtsgestaltung, insbes. Vertragsgestaltung.Bearbeitung von Fallstudien (Case studies. Blick in arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen auch außerhalb des deutschen Rechts mit ersten Ansätzen der Rechtsvergleichung.
Übung zu Einführung in das Steuer- und Arbeitsrecht (Übung)
Dozent/in: Alexander Barth, Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:45 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.129 Seminarraum | Prof. Dr. Alexander Barth im wöchentlichen Wechsel mit Prof. Dr. Volker Stief
Arbeitsrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 5.311 Seminarraum
Inhalt: Das Modul vermittelt den Studierenden examensrelevantes Grundlagenwissen im Fach Arbeitsrecht, und zwar mit Schwerpunkt im individuellen Arbeitsrecht. In Grundzügen wird ebenfalls kollektives Arbeitsrecht behandelt- Zu behandelnde Themenkomplexe werden sein: Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Betriebsverfassungsrecht, Tarifrecht und die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens.
New Work – new rules? Der rechtliche Rahmen von Führung und Zusammenarbeit (Seminar)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:00 - 12:15 | 21.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.015 Seminarraum
Inhalt: Viele Ausprägungen der „New Work – Neuen Arbeit“ sind der Arbeitsrechtsordnung bislang eher fremd und rütteln nicht selten an dessen Kompatibilität mit der modernen Arbeitswelt. Dennoch lassen sich viele Problemstellungen, die zwangsläufig mit den Erscheinungsformen neuer Arbeit einhergehen, ohne Grundwissen und Verständnis des rechtlichen Rahmens und der Grundprinzipien des Rechts nicht lösen. In diesem Modul werden einführend Grundlagen des Rechts dargestellt und darauf aufbauend der arbeitsrechtliche Rahmen von New Work er-örtert sowie analysiert. Exemplarische Fragestellungen der Unterneh-menspraxis werden mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Konflikt-lösung von Arbeitgeber/Führungskräften und Betriebsrat/Beschäftigten problem- und lösungsorientiert bearbeitet und verschiedene im Recht und in der Rechtspraxis bewährte Methoden erprobt und eingesetzt.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Bachelor-Kolloquium (Seminar)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 5.311 Seminarraum
Außergerichtliche Streitbeilegung (Profil GRecht, Modul 4) (Seminar)
Dozent/in: Bernhard Hohlbein, Volker Stief
Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.010 Seminarraum | Gruppe A: 14-täglich ab 16.10.
14-täglich | Montag | 12:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 12.010 Seminarraum | Gruppe B: 14-täglich ab 23.10.
Inhalt: Gelegentlich sind in der Praxis konfrontative Lösungen unvermeidlich. Vielfach sind jedoch alternative Streitbeilegungsmechanismen (neudeutsch: Alternative Dispute Resolution, ADR) langfristig zielführender. In dieser Veranstaltung werden wesentliche Grundgedanken des Zivilprozesses dargestellt sowie Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung erläutert, analysiert und im Rollenspiel erprobt. Vor dem Hintergrund ihrer Einbindung in das Rechtssystem gehören die (juristische) Verhandlungsführung, die gerichtsnahe Mediation (Güterichter), die private Mediation und das Schiedsverfahren zur ADR.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften