Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. iur. Volker Stief
Lehrveranstaltungen
Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.108
Inhalt: Einführung in das Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht. Grundlegende Ansätze , Methoden und Konzepte des Rechts. Die Anspruchsgrundlagen-orientierte Denk- und Arbeitsweise im Wirtschaftsprivatrecht wird erlernt. Schwerpunkt des Moduls ist das Vertragsrecht vom Abschluss eines wirksamen Vertrages über dessen Erfüllung bis hin zum Umgang mit gestörten Vertragsbeziehungen.
Einführung in das Arbeitsrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:00 - 13:00 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.201
Inhalt: Das Modul vermittelt den Studierenden Grundlagenwissen im Fach Arbeitsrecht, und zwar im individuellen und im kollektiven Arbeitsrecht. Zu behandelnde Themenkomplexe werden sein: Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Betriebsverfassungsrecht, Tarifrecht und die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
Individualarbeitsrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.009
Inhalt: Grundlagen des Individualarbeitsrecht (Arbeitsverhältnis, Begründung, In- halt, Störung und Beendigung) mir Schwerpunkt auf Kündigungsschutz.
Übung - Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht ( (Übung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.108
Grundlagen und Methoden des Rechts (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:00 - 11:30 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.006 | Übung zur Veranstaltung ab 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Grundlagen und Methoden des Rechts, insbesondere des Wirtschaftsprivatrechts
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Grundlagen und Methoden des Rechts, insbesondere des Wirtschaftsprivatrechts
Grundlagen und Methoden des Rechts (Übung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 11:30 - 12:15 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.006
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Grundlagen und Methoden des Rechts, insbesondere des Wirtschaftsprivatrechts
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Grundlagen und Methoden des Rechts, insbesondere des Wirtschaftsprivatrechts
Kollektives Arbeitsrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.009
Inhalt: Grundlagen des kollektiven Arbeitsrecht (Koalitions-, Tarifvertrags-, Arbeitskampfrecht, Recht der Mitbestimmung) mit Schwerpunkt auf dem Betriebsverfassungsrecht.
Bachelor-Kolloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Volker Stief
Termin:
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 10:15 - Fr, 07.07.2023, 17:45 | C 16.124
Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Personalarbeit (Seminar)
Dozent/in: Jens Michael Schubert, Volker Stief
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.107
Inhalt: Erarbeitung der theoretischen Grundlagen der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Methoden der Rechtsgestalung, insbes. Vertragsgestaltung.Bearbeitung von Fallstudien (Case studies) zur Gestaltung von Entsendungsverträgen. Blick in arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen auch außerhalb des deutschen Rechts mit ersten Ansätzen der Rechtsvergleichung.