Course Schedule
Veranstaltungen von Melanie Barth
Lehrveranstaltungen
Diagnostik und Evaluation beruflicher Lehr- und Lernprozesse (Seminar)
Dozent/in: Melanie Barth
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 15.05.2025 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 22.05.2025, 10:15 - Do, 22.05.2025, 11:45 | C 5.310 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 29.05.2025 - 19.06.2025 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.06.2025, 14:15 - Do, 05.06.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 19.06.2025, 14:15 - Do, 19.06.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 10.07.2025, 10:15 - Do, 10.07.2025, 11:45 | C 14.103 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar ist als Weiterführung und Vertiefung der "Einführung in die Leistungsmessung und -bewertung beruflicher Lernprozesse" konzipiert. Grundkenntnisse in diesem Bereich sind von Vorteil, um sich sachlich fundiert mit Fragen der pädagogischen Diagnostik sowie mit innovativen Methoden / Instrumenten der Leistungsbewertung auseinandersetzen zu können. Die Teilnehmer*innen - setzen sich vor dem Hintergrund heterogener Lerngruppen an berufsbildenden Schulen mit Fragen der pädagogischen Diagnostik auseinander, - diskutieren Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik und Evaluation als Instrumente zur individuellen Förderung von Lernenden, - lernen zeitgemäßer Methoden / Instrumente im Umgang mit Leistungen von Lernenden kennen, - reflektieren ihre Rolle als zukünftige Lehrkräfte innerhalb des diagnostischen Prozesses an berufsbildenden Schulen.
Einführung in die Leistungsmessung und -bewertung beruflicher Lehr- und Lernprozesse (Seminar)
Dozent/in: Melanie Barth
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 19.06.2025 | C 7.019 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 08.05.2025, 14:15 - Do, 08.05.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 15.05.2025, 14:15 - Do, 15.05.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 10.07.2025, 12:15 - Do, 10.07.2025, 13:45 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Grundsätze und Möglichkeiten der Erfassung und Bewertung von Schülerleistungen. Erarbeitet und teilweise erprobt werden klassische Instrumente der Leistungsbewertung wie Klausuren, Tests und mündliche Prüfungen.
Schulische Praxisstudien (Seminar)
Dozent/in: Melanie Barth
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.013 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar ist die Vorbereitung auf das zweite Schulpraktikum. Es ist auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ausgerichtet. Im Zentrum des Seminars steht die Gestaltung eines in eine Lernsituation eingebundenen Unterrichtsentwurfes.
Schulische Praxisstudien - Nachbereitung / individuelle Reflektion (A) (Seminar)
Dozent/in: Melanie Barth
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Auf der Grundlage der im allgemeinen Schulpraktikum (ASP) gesammelten Erfahrungen sowie des Praktikumsberichts werden die schulpraktischen Studien reflektiert. Die Dozentin führt mit allen Absolventinnen und Absolventen individuelle Nachbesprechungen durch.
Methoden der politischen Bildung (C) (Seminar)
Dozent/in: Melanie Barth
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.013 Seminarraum
Inhalt: In dieser Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Methoden für den Politikunterricht erarbeitet, angewandt und reflektiert. Vermittelt werden soll eine Methodenkompetenz, welche zusammen mit den fachdidaktischen Prinzipien in die schulische Praxis transferierbar ist.
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die politische Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Einführung in die politische Bildung
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die politische Bildung
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die politische Bildung
Entwicklung von Bildungsinstitutionen - Berufliche Bildung - Wirtschaftspädagogik (Seminar)
Dozent/in: Claudia Baden, Melanie Barth
Termin:
14-täglich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.019 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 24.05.2025, 09:00 - Sa, 24.05.2025, 18:00 | C 6.026 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 17.06.2025, 10:00 - Di, 17.06.2025, 13:30 | extern | Exkursion an die BBS Buchholz
Inhalt: Erörtert werden die Entwicklungen berufsbildender Schulen hin zu eigenständigen agierenden lernenden Organisationen. Dabei werden die verschiedenen Entwicklungsstränge analysiert, die eine eher heterogene Ausrichtung bei ähnlich gelagerter Zielsetzung haben. Reflektiert wenden die Potenziale und Herausforderungen, die sich über eine Außensteuerung auf der einen Seite und über Initiativen aus der Schule heraus ergeben können.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Professionalisierungsbereich (BWP) - Entwicklung von Bildungsinstitutionen
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Professionalisierungsbereich (BWP) - Entwicklung von Bildungsinstitutionen
- Lehramt an Grundschulen - Professionalisierungsbereich - Entwicklung von Bildungsinstitutionen
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Professionalisierungsbereich - Entwicklung von Bildungsinstitutionen