Course Schedule
Veranstaltungen von Dr. Claire Moulin-Doos
Lehrveranstaltungen
Praxis der politischen Bildung: Herausforderungen auf der Ziel-, Inhalts- und Handlungsebene von Unterricht (Gruppe 1) (Seminar)
Dozent/in: Claire Moulin-Doos
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 14.203 Seminarraum
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Praxis der politischen Bildung: Herausforderungen auf der Ziel-, Inhalts- und Handlungsebene von Unterricht (Gruppe 2) (Seminar)
Dozent/in: Claire Moulin-Doos
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.001 Seminarraum
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Theorie der politischen Bildung: Grundlagen, Begriffe und Kontroversen (Gruppe 1) (Seminar)
Dozent/in: Claire Moulin-Doos
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.002 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar strebt eine vertiefende Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen und Begriffen der politischen Bildung an.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Theorie der politischen Bildung: Grundlagen, Begriffe und Kontroversen (Gruppe 2) (Seminar)
Dozent/in: Claire Moulin-Doos
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.009 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar strebt eine vertiefende Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen und Begriffen der politischen Bildung an.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (bis Studienbeginn WiSe 23/24) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Politik (ab Studienbeginn WiSe 24/25) - Theorie und Praxis der politischen Bildung
3. Semester: Nachhaltigkeit jenseits der Natur-Kultur-Dichotomie unterrichten? (Politik, Biologie, SU) (Seminar)
Dozent/in: Claire Moulin-Doos
Termin:
Einzeltermin | Mo, 13.10.2025, 14:15 - Mo, 13.10.2025, 15:45 | C 7.307 Seminarraum
14-täglich | Montag | 14:15 - 15:45 | 10.11.2025 - 30.01.2026 | C 7.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 12.01.2026, 14:15 - Mo, 12.01.2026, 15:45 | C 40.175 Seminarraum
Inhalt: Menschen sind Teil der Natur. Tiere sind soziale Wesen. Bald KI-Mensch-Hybriden... Für Grundschullehramtsstudierende: Sachunterricht jenseits der Dichotomie von Natur/Kultur bzw. Objekt/Subjekt erproben Für Lehramtstudierende für Haupt- und Realschule: Politik nicht nur mit und für Menschen, sondern auch mit und für nicht-menschliche Wesen im Fach Politik unterrichten