Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Jan Wilk
Lehrveranstaltungen
Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (Vorlesung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.105 Seminarraum
Inhalt: • Technische Grundlagen o Identifier und Maße für die Anonymisierung o Generalisierung und Randomisierung • Gesellschaftliche Grundlagen o Recht o Vorratsdatenspeicherung • Datenschutztechniken o Data Mining und Privacy o Datenschutz im Internet o Lokationsbasierte Dienste, Ubiquitous Computing
Einführung in Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) (Vorlesung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.027 Seminarraum | C 14.027
Inhalt: • Konzepte von Datenbanksystemen • Informationsdienste • Information Retrieval o Kommunikationsmodelle o Modelle und Evaluierung • Informationssuche in Netzwerken • Multimediale Informationssysteme • verteilte Informationssysteme
Übung A: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (Übung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.105 Seminarraum
Inhalt: • Technische Grundlagen o Identifier und Maße für die Anonymisierung o Generalisierung und Randomisierung • Gesellschaftliche Grundlagen o Recht o Vorratsdatenspeicherung • Datenschutztechniken o Data Mining und Privacy o Datenschutz im Internet o Lokationsbasierte Dienste, Ubiquitous Computing o RapidMiner- Anwendung und Auswertung
Übung A: Einführung in Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) (Übung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Inhalt: • Praktische Anwendung der Information Retrieval Verfahren in RapidMiner o Modelle und Evaluierung • Praktische Informationssuche in Netzwerken • verteilte Informationssysteme
Übung B: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (Übung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.105 Seminarraum | .
Inhalt: • Technische Grundlagen o Identifier und Maße für die Anonymisierung o Generalisierung und Randomisierung • Gesellschaftliche Grundlagen o Recht o Vorratsdatenspeicherung • Datenschutztechniken o Data Mining und Privacy o Datenschutz im Internet o Lokationsbasierte Dienste, Ubiquitous Computing o RapidMiner- Anwendung und Auswertung
Übung B: Einführung in Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) (Übung)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.006 Seminarraum | C 14.006
Inhalt: • Praktische Anwendung der Information Retrieval Verfahren in RapidMiner o Modelle und Evaluierung • Praktische Informationssuche in Netzwerken • verteilte Informationssysteme
IT-Sicherheit und Datenschutz (Seminar)
Dozent/in: Jan Wilk
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Die digitale Kommunikation hat sich in unserem beruflichen und privaten Leben längst etabliert. Die Folge ist ein starker Anstieg von unterschiedlichen Computeranwendungen und Apps, die zum Einsatz kommen, wodurch das Risiko eines unberechtigten Zugriffs auf persönliche Daten, Informationen, sowie vertrauliche Geschäftsdaten kontinuierlich steigt. Daher stellt sich die Frage: - Wie kann man sich vor Hackern, Malware, Viren schützen? - Welche Möglichkeiten gibt es, sensible Daten zu speichern und zu übermitteln, ohne dass Unberechtigte darauf zugreifen können? - Welche personenbezogene Daten werden verarbeitet und mit welchen Folgen? - Was bedeutet "Social Engineering" und wie kann man Social Hacking vermeiden? - Welche Rechtsvorschriften und Sicherheitsverfahren können bzw. müssen angewandt werden? In dem Seminar werden zunächst einige Konzepte sicherer IT-Systeme und des Datenschutzes besprochen und anschließend die Seminarfragen diskutiert und an Fallbeispielen vertieft.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften