Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Coaching für die Studienleistung (Gruppe 1) - Forschungsmethoden für alle (Schulung)

Dozent/in: Sigrid Vierck

Termin:
Einzeltermin | Di, 02.11.2010, 18:15 - Di, 02.11.2010, 19:45 | C HS 3

Inhalt: - Formale und strukturelle Anforderungen, - Bedeutung der Fachausdrücke, - Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

Coaching für die Studienleistung (Gruppe 2) - Forschungsmethoden für alle - (Schulung)

Dozent/in: Sigrid Vierck

Termin:
Einzeltermin | Mi, 03.11.2010, 16:15 - Mi, 03.11.2010, 17:45 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: - Formale und strukturelle Anforderungen, - Bedeutung der Fachausdrücke, - Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

Coaching für die Studienleistung (Gruppe 3) - Forschungsmethoden für alle (Schulung)

Dozent/in: Sigrid Vierck

Termin:
Einzeltermin | Mi, 03.11.2010, 18:15 - Mi, 03.11.2010, 19:45 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: - Formale und strukturelle Anforderungen, - Bedeutung der Fachausdrücke, - Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

Forschungsmethoden für alle (Vorlesung)

Dozent/in: Werner Faulstich, Johannes Grebe-Ellis, Egbert Kahle, Albert Martin, Hans-Rüdiger Pfister, Ursula Weisenfeld

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C HS 2

Inhalt: Die Ringvorlesung zeigt Forschungsmethoden und Forschungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf. Die Dozentinnen und Dozenten rollen die Themen auf dem Hintergrund ihrer jeweiligen Fachperspektive auf, veranschaulichen die Inhalte mit alltagsnahen Beispielen und zeigen Anwendungsmöglichkeiten.

Mathematik für alle - Gruppe 1 (Vorlesung)

Dozent/in: Dörte Haftendorn

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C HS 2

Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.

Mathematik für alle - Gruppe 2 (Vorlesung)

Dozent/in: Dörte Haftendorn

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C HS 2

Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.

Mathematik für alle - Responsorium (Einzelveranstaltung) (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Dörte Haftendorn

Termin:
Einzeltermin | Sa, 04.12.2010, 08:15 - Sa, 04.12.2010, 09:45 | C HS 2 | Gruppe 1
Einzeltermin | Sa, 04.12.2010, 10:15 - Sa, 04.12.2010, 11:45 | C HS 2 | Gruppe 2

Inhalt: Responsorium zu den Vorlesungen "Mathematik für alle" 1 und 2

Seminar corresponding to lecture "Research methods for all" (Group 16): Risk perception of new technologies (Seminar)

Dozent/in: Ursula Weisenfeld

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Contents: New technologies and respective products and processes are associated with chances and risks and often are being discussed controversially. Being concerned with new technologies either in research, production or usage requires risk consideration. In this seminar, factors influencing the perception of risks will be discussed. We will analyse the appropriateness of methods such as observation and questionnaires for the assessment of risk perceptions and attitudes.

Seminar corresponding to lecture "Research methods for all" (Group 31): Issues in the Measurement of Culture (Seminar)

Dozent/in: Christian Welzel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: This English-language seminart deepens contents of the "Ringvorlesung: Forschungsmethoden für alle“ and illustrates applications using examples from the comparative study of culture. An emphasis will be placed on the representative measurement of values and cultural change.

Seminar corresponding to lecture "Research methods for all" (Group 32): Issues in the Measurement of Culture (Seminar)

Dozent/in: Christian Welzel

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: This English-language seminart deepens contents of the "Ringvorlesung: Forschungsmethoden für alle“ and illustrates applications using examples from the comparative study of culture. An emphasis will be placed on the representative measurement of values and cultural change.

Seminar zur Vorlesung (Gruppe 29): Forschungsmethoden am Beispiel der Bildsprache in der Werbung (Seminar)

Dozent/in: Christine Gutt

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus der Bildsprache der internationalen Werbung verdeutlicht. Anhand dieses Feldes wird ein breites Spektrum von theoretischen Zugängen aufgefächert, das sich nicht auf eine wissenschaftliche Disziplin beschränken lässt. Die vorzustellenden theoretischen Perspektiven sind in unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten u.a. der philosophische Ästhetik, der Psychologie, der Marketingforschung oder der Semiotik angesiegelt. Das Forschungsgebiet ist interdisziplinär. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragestellungen, denen sich auf unterschiedliche Weise angenähert wird. Im Fokus stehen vor allem Ausdrucksformen von Werbekampagnen und Methoden zur Analyse von Werbung sowie die Inhalte und Formen der zugrunde gelegten kulturellen Strukturen. Die Studierenden werden im Seminar u.a. lernen, Text- und Bildanalysen durchzuführen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitarbeit und das Einbringen von Ideen erwartet.

Seminar zur Vorlesung (Gruppe13): Methoden der Innovationsforschung am Beispiel von Gesundheitstechnologien (Seminar)

Dozent/in: Antoniya Hauerwaas

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Bereich der Innovationsforschung bei neuen medizinischen Technologien praxisnah verdeutlicht. Am Anfang der Seminarsitzungen sollen zunächst offen gebliebene oder aufgetretene Fragen aus der Vorlesung diskutiert und erklärt werden. Anschließend wird die Anwendung der jeweiligen Forschungsmethodik bei verschiedenen pharmazeutischen und medizintechnischen Innovationen gemeinsam erarbeitet und erläutert. Eventuelle innovationsspezifische Besonderheiten werden ebenfalls dargestellt, da die Methoden der Forschung von Gesundheitsinnovationen hohen ethischen, gesetzlichen, methodischen und wissenschaftlichen Anforderungen unterliegen. Die Aufzeichnung von disziplinübergreifenden Zusammenhänge und Einflüsse bei Innovationen bildet damit eine wichtige Idee des Seminars. Eine aktive Diskussion, Teilnahme und Auseinandersetzung mit der Thematik seitens der Studenten ist daher zentrale Voraussetzung für die lebhafte Gestaltung der Seminarsitzungen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 1): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung, die Frau als Feldforscherin (Gender) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 10): Risikowahrnehmung im Bereich der neuen Technologien (Seminar)

Dozent/in: Ursula Weisenfeld

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen die unterschiedlichen Methoden erprobt. Neue Technologien und die aus ihnen entstehenden Produkte und Prozesse werden häufig kontrovers diskutiert; sie bieten Chancen und Risiken. Akteure, die sich mit diesen neuen Technologien beschäftigen, sei es in der Forschung, in der Produktion, in der Vermarktung, oder in der Nutzung, müssen sich mit Risiken auseinander setzen, um ihre jeweiligen Ziele nachhaltig verfolgen zu können. In dem Seminar werden Faktoren, die die Risikowahrnehmung und -einstellung beeinflussen, diskutiert; es werden verschiedene Methoden der Erfassung von Risikowahrnehmung/-einstellung und Beeinflussungsfaktoren diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 11): Forschungsmethoden in den Bildungswissenschaften (Seminar)

Dozent/in: Martin Wellenreuther

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 12): Erhebungsmethoden in der Organisationsforschung: Arbeit als soziale Beziehung. (Seminar)

Dozent/in: Thorsten Jochims

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Verhältnis von Individuum, Struktur und Kollektiv in Organisationen - die Beziehung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer - die besondere Berücksichtigung einzelner Akteure (z.B. Frauen) - die Rolle des Forschers in der Organisation - Wissenschaftsethik Zu Beginn der Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf ihre Angemessenheit im Rahmen einer Forschung in Organisationen analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 14): Forschungsmethoden am Beispiel von Theatern (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 23.10.2010, 19:30 - Sa, 23.10.2010, 22:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Mi, 27.10.2010, 15:30 - Mi, 27.10.2010, 16:30 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 19:30 - Fr, 05.11.2010, 23:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 22.01.2011, 09:00 - Sa, 22.01.2011, 23:00 | extern | Theater Osnabrück

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und im Rahmen einer Besucherforschung die unterschiedlichen Methoden in der Praxis erprobt. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Theater Lüneburg statt. Neben den Seminarsitzungen sind auch zwei Theaterbesuche, eine Backstage-Führung sowie eine Nicht-Besucher-Befragungen geplant. Die Theaterbesuche sind kostenlos. Die Seminarteilnehmer erhalten für die aktuelle Spielzeit einen Bühnenausweis des Theaters, der zum Erwerb von Mitarbeiterkarten (Steuerkarten) in fast allen Deutschen Theatern berechtigt.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 17): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung, die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 18): Forschungsmethoden in der Psychologie am Beispiel der Gesundheitsforschung (Seminar)

Dozent/in: Kevin Dadaczynski, Dietmar Gölitz

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: Entdeckung des Cholera-Erregers durch epidemiologische Beobachtung, quantitative Verfahren zur Erfassung des gesundheitsbezogenen Kohärenzgefühls, psychologische Interview- und Testverfahren zu psychischen Störungen im Grundschulalter, Gesundheitsvorstellungen von Laien und Experimente zur Prävention von Stürzen bei älteren Menschen. Unser Fokus liegt dabei auf Methoden und Befunden der Gesundheitswissenschaft. Wir stellen Fragen wie „Wie kann man Gesundheit messen?“, „Wie kann man Ursachen für hohe oder auch niedrige Gesundheit ermitteln?“ und „Wie sehen gute und gesunde Schulen aus?“. Dabei werden Originalforschungsarbeiten vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 2): Methoden der Innovationsforschung am Beispiel von Gesundheitstechnologien (Seminar)

Dozent/in: Antoniya Hauerwaas

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Bereich der Innovationsforschung bei neuen medizinischen Technologien praxisnah verdeutlicht. Am Anfang der Seminarsitzungen sollen zunächst offen gebliebene oder aufgetretene Fragen aus der Vorlesung diskutiert und erklärt werden. Anschließend wird die Anwendung der jeweiligen Forschungsmethodik bei verschiedenen pharmazeutischen und medizintechnischen Innovationen gemeinsam erarbeitet und erläutert. Eventuelle innovationsspezifische Besonderheiten werden ebenfalls dargestellt, da die Methoden der Forschung von Gesundheitsinnovationen hohen ethischen, gesetzlichen, methodischen und wissenschaftlichen Anforderungen unterliegen. Die Aufzeichnung von disziplinübergreifenden Zusammenhänge und Einflüsse bei Innovationen bildet damit eine wichtige Idee des Seminars. Eine aktive Diskussion, Teilnahme und Auseinandersetzung mit der Thematik seitens der Studenten ist daher zentrale Voraussetzung für die lebhafte Gestaltung der Seminarsitzungen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 20): Erhebungsmöglichkeiten der Organisationsanalyse (Seminar)

Dozent/in: Egbert Kahle

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Neben den vielen theoretischen Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung von Organisationen gibt es auch eine Reihe von Methoden zur Erhebung organisatorischer Eigenschaften sowie zur Analyse dieser Strukturen und zur Entwicklung neuer Lösungen. Diese sollen im Überblick vorgestellt und dann ausgewählte Methoden auf konkrete Probleme und Strukturen angewendet werden.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 21): Marktforschung im Lebensmittelmarkt (Seminar)

Dozent/in: Eeva Maija Korjamo

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.111 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Vorläufiger Seminarplan ist unter "Seminarplan" zu finden und wird laufend aktualisiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 22): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 106

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 23): Forschungsmethoden am Beispiel von Theatern - Kopie (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 23.10.2010, 19:30 - Sa, 23.10.2010, 22:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Mi, 27.10.2010, 14:30 - Mi, 27.10.2010, 15:30 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 19:30 - Fr, 05.11.2010, 22:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 22.01.2011, 09:00 - Sa, 22.01.2011, 23:00 | extern | Theater Osnabrück

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und im Rahmen einer Besucherforschung die unterschiedlichen Methoden in der Praxis erprobt. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Theater Lüneburg statt. Neben den Seminarsitzungen sind auch zwei Theaterbesuche, eine Backstage-Führung sowie eine Nicht-Besucher-Befragungen geplant. Die Theaterbesuche sind kostenlos. Die Seminarteilnehmer erhalten für die aktuelle Spielzeit einen Bühnenausweis des Theaters, der zum Erwerb von Mitarbeiterkarten (Steuerkarten) in fast allen Deutschen Theatern berechtigt.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 24): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 106

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 25 ): Forschungsfeld Gesundheitswesen (Seminar)

Dozent/in: Constanze Sörensen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.006 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Gesundheitswesen erprobt. Das Seminar möchte den Blick ... ---> auf aktuelle Fragestellungen des Gesundheitswesens in Bezug auf Akteure, Prinzipien und .... Einflussfaktoren, ---> auf empirische Forschungsmethoden (bei der das Thema der jeweiligen Vorlesung .... aufgegriffen und anhand von Beispielen übertragen wird), ---> auf interdisziplinäre Zusammenhänge (unter Berücksichtigung von geistes- und .... sozialwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen .... Zielen, die die Studierenden aus ihrem gewählten Major oder Minor .... beschreiben) und ---> auf didaktische Methoden und Kreativitätstechniken richten. Die empirischen Methoden werden anhand von anschaulichen Beispielen zur Beobachtung z.B. in Apotheken, zur Befragung z.B. zur Arzt-Patient-Beziehung, zu Tests, zu Experimenten und zu Text-, bzw. Filmanalysen (SICKO) erprobt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich aktiv einbringen, Erfahrungen mitteilen und Ideen entwickeln. Manches wird aufgrund des zeitlichen Umfangs nur skizziert werden können, andere Methoden werden wir z.B. durch eigene "Primärforschung" besser kennenlernen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 26): Forschungsmethoden in den Bildungswissenschaften (Seminar)

Dozent/in: Martin Wellenreuther

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 27): Erhebungsmethoden in der Organisationsforschung: Arbeit als soziale Beziehung. (Seminar)

Dozent/in: Thorsten Jochims

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Verhältnis von Individuum, Struktur und Kollektiv in Organisationen - die Beziehung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer - die besondere Berücksichtigung einzelner Akteure (z.B. Frauen) - die Rolle des Forschers in der Organisation - Wissenschaftsethik Zu Beginn der Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf ihre Angemessenheit im Rahmen einer Forschung in Organisationen analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 28): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung, die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 3): Forschungsmethoden am Beispiel von Theatern (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 3.121 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 20.10.2010, 15:30 - Mi, 20.10.2010, 16:30 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 23.10.2010, 19:30 - Sa, 23.10.2010, 22:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 19:00 - Fr, 05.11.2010, 23:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 22.01.2011, 09:00 - Sa, 22.01.2011, 23:00 | extern | Theater Osnabrück

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und im Rahmen einer Besucherforschung die unterschiedlichen Methoden in der Praxis erprobt. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Theater Lüneburg statt. Neben den Seminarsitzungen sind auch zwei Theaterbesuche, eine Backstage-Führung sowie eine Nicht-Besucher-Befragungen geplant. Die Theaterbesuche sind kostenlos. Die Seminarteilnehmer erhalten für die aktuelle Spielzeit einen Bühnenausweis des Theaters, der zum Erwerb von Mitarbeiterkarten (Steuerkarten) in fast allen Deutschen Theatern berechtigt.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 4): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 5): Forschungsmethoden am Beispiel Hochschulmarketing (Seminar)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 23.11.2010, 18:15 - Di, 23.11.2010, 19:45 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. An Hand von Beispielen aus der Hochschulmarketing-Praxis werden die in der Vorlesung behandelten Forschungsmethoden konkretisiert und zum Teil auch selbst erprobt. Die Seminarteilnehmer haben hierdurch die Gelegenheit, die theoretischen Inhalte der Vorlesung auf reale Arbeitssituationen zu übertragen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 6): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung, die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 7): Forschungsmethoden am Beispiel von Theatern (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 20.10.2010, 14:30 - Mi, 20.10.2010, 15:30 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 23.10.2010, 19:30 - Sa, 23.10.2010, 22:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 19:30 - Fr, 05.11.2010, 23:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Sa, 22.01.2011, 09:00 - Sa, 22.01.2011, 23:00 | extern | Theater Osnabrück

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und im Rahmen einer Besucherforschung die unterschiedlichen Methoden in der Praxis erprobt. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Theater Lüneburg statt. Neben den Seminarsitzungen sind auch zwei Theaterbesuche, eine Backstage-Führung sowie eine Nicht-Besucher-Befragungen geplant. Die Theaterbesuche sind kostenlos. Die Seminarteilnehmer erhalten für die aktuelle Spielzeit einen Bühnenausweis des Theaters, der zum Erwerb von Mitarbeiterkarten (Steuerkarten) in fast allen Deutschen Theatern berechtigt.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 8): Marktforschung im Lebensmittelmarkt (Seminar)

Dozent/in: Eeva Maija Korjamo

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Vorläufiger Seminarplan ist unter "Seminarplan" zu finden und wird laufend aktualisiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 9): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.006 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe15): Marktforschung im Lebensmittelmarkt (Seminar)

Dozent/in: Eeva Maija Korjamo

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Vorläufiger Seminarplan ist unter "Seminarplan" zu finden und wird laufend aktualisiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe19): Methoden der Innovationsforschung am Beispiel von Gesundheitstechnologien (Seminar)

Dozent/in: Antoniya Hauerwaas

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Bereich der Innovationsforschung bei neuen medizinischen Technologien praxisnah verdeutlicht. Am Anfang der Seminarsitzungen sollen zunächst offen gebliebene oder aufgetretene Fragen aus der Vorlesung diskutiert und erklärt werden. Anschließend wird die Anwendung der jeweiligen Forschungsmethodik bei verschiedenen pharmazeutischen und medizintechnischen Innovationen gemeinsam erarbeitet und erläutert. Eventuelle innovationsspezifische Besonderheiten werden ebenfalls dargestellt, da die Methoden der Forschung von Gesundheitsinnovationen hohen ethischen, gesetzlichen, methodischen und wissenschaftlichen Anforderungen unterliegen. Die Aufzeichnung von disziplinübergreifenden Zusammenhänge und Einflüsse bei Innovationen bildet damit eine wichtige Idee des Seminars. Eine aktive Diskussion, Teilnahme und Auseinandersetzung mit der Thematik seitens der Studenten ist daher zentrale Voraussetzung für die lebhafte Gestaltung der Seminarsitzungen.

Statistik für alle (1) (Vorlesung)

Dozent/in: Joachim Merz

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C HS 2

Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)

Statistik für alle (2) (Vorlesung)

Dozent/in: Bettina Scherg

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C HS 2

Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 10) (Tutorium)

Dozent/in: N. N.

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 11) (Tutorium)

Dozent/in:

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 13) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 14) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 15) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 16) (Tutorium)

Dozent/in: Sebastian Strunz

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 17) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | W 106

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 18) (Tutorium)

Dozent/in: Rafael Rucha

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 19) (Tutorium)

Dozent/in: Dominik Hanglberger

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 2) (Tutorium)

Dozent/in: Dominik Hanglberger

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 20) (Tutorium)

Dozent/in: Joachim Fünfgelt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 21) (Tutorium)

Dozent/in: Tim Rathjen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 7.215

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 22) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 24) (Tutorium)

Dozent/in: Stefanie Pakura

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 25) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 302

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 26) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 28) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 30.12.2010 | W 202

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 29) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 3) (Tutorium)

Dozent/in: Tim Rathjen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 30) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 201

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 31) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 216

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 32) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 301

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 33) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | W 302

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 34) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 30.11.2010 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 35) (Tutorium)

Dozent/in: Anne Herrmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 16.11.2010 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 23.11.2010, 18:15 - Di, 23.11.2010, 19:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 30.11.2010, 18:15 - Di, 30.11.2010, 19:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 07.12.2010, 16:15 - Di, 07.12.2010, 17:45 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 36) (Tutorium)

Dozent/in: Anne Herrmann

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 37) (Tutorium)

Dozent/in: Dominik Hanglberger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 4) (Tutorium)

Dozent/in: Joachim Fünfgelt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 5) (Tutorium)

Dozent/in: Stefanie Pakura

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 6) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 19.10.2010 - 02.12.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 7) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 8) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 9) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 1) (Tutorium)

Dozent/in: Rafael Rucha

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 12) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 19.10.2010 - 30.11.2010 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 23) (Tutorium)

Dozent/in: Sebastian Strunz

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Gruppe 27) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2010 - 02.12.2010 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung