Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Arbeitssicherheit und Gesundheit - Vorlesung (Vorlesung)
Dozent/in: Rainer Höger
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W HS 3
Einzeltermin | Mo, 03.02.2014, 10:15 - Mo, 03.02.2014, 11:45 | W Aula | Klausur
Einzeltermin | Mo, 17.03.2014, 10:15 - Mo, 17.03.2014, 11:45 | W HS 3 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Das Modul vermittelt Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen: • Unfälle und Systemsicherheit • Menschliche Fehler als Unfallursachen, psychologische Fehlertaxonomien • Risikowahrnehmung, Risikoakzeptanz und Risikoverhalten • Interventionsmaßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit • Psychologische Stresskonzepte, Stressoren am Arbeitsplatz • Belastung und Beanspruchung • Methoden der Beanspruchungsmessung • Effekte chronischer Belastung • Stress und mentale Leistung • Stressprävention und Interventionsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheits-schutz
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (auslaufend) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (ab WiSe 2011/2012) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
Arbeitssicherheit und Gesundheit [Gruppe A] (Seminar)
Dozent/in: Wiebke Melcher
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2013, 14:15 - Do, 17.10.2013, 15:45 | W 130a Edulab
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 14:15 - Do, 31.10.2013, 15:45 | W 201
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 14.11.2013 - 23.01.2014 | W 130a Edulab
Inhalt: Das Modul vermittelt Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen: • Unfälle und Systemsicherheit • Menschliche Fehler als Unfallursachen, psychologische Fehlertaxonomien • Risikowahrnehmung, Risikoakzeptanz und Risikoverhalten • Interventionsmaßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit • Psychologische Stresskonzepte, Stressoren am Arbeitsplatz • Belastung und Beanspruchung • Methoden der Beanspruchungsmessung • Effekte chronischer Belastung • Stress und mentale Leistung • Stressprävention und Interventionsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheits-schutz
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (auslaufend) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (ab WiSe 2011/2012) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
Arbeitssicherheit und Gesundheit [Gruppe B] (Seminar)
Dozent/in: Wiebke Melcher
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 24.10.2013 - 30.01.2014 | W 130a Edulab
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 14:15 - Do, 31.10.2013, 15:45 | W 201
Einzeltermin | Do, 30.01.2014, 14:15 - Do, 30.01.2014, 15:45 | W 201
Inhalt: Das Modul vermittelt Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen: • Unfälle und Systemsicherheit • Menschliche Fehler als Unfallursachen, psychologische Fehlertaxonomien • Risikowahrnehmung, Risikoakzeptanz und Risikoverhalten • Interventionsmaßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit • Psychologische Stresskonzepte, Stressoren am Arbeitsplatz • Belastung und Beanspruchung • Methoden der Beanspruchungsmessung • Effekte chronischer Belastung • Stress und mentale Leistung • Stressprävention und Interventionsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheits-schutz
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (auslaufend) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (ab WiSe 2011/2012) - Arbeitssicherheit und Gesundheit
Grundlagen der Finanzierung und Investition (Übung)
Dozent/in: Corinna Hänel
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 24.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1
Inhalt: Die Vorlesung wird an Hand von Beispielen, Text- und Rechenaufgaben vertieft.
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Finanzierung & Investition
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Funktionen II
Grundlagen der Finanzierung und Investition (Übung)
Dozent/in: Corinna Hänel
Termin:
Einzeltermin | Mi, 23.10.2013, 12:15 - Mi, 23.10.2013, 13:45 | C HS 2
Einzeltermin | Mi, 30.10.2013, 12:15 - Mi, 30.10.2013, 13:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 06.11.2013, 12:15 - Mi, 06.11.2013, 13:45 | C HS 2
Einzeltermin | Mi, 13.11.2013, 12:15 - Mi, 13.11.2013, 13:45 | C HS 3
Einzeltermin | Mi, 20.11.2013, 12:15 - Mi, 20.11.2013, 13:45 | C HS 2
Einzeltermin | Mi, 27.11.2013, 12:15 - Mi, 27.11.2013, 13:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 04.12.2013, 12:15 - Mi, 04.12.2013, 13:45 | C HS 2
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 11.12.2013 - 31.01.2014 | C HS 2
Inhalt: Die Vorlesung wird an Hand von Beispielen, Text- und Rechenaufgaben vertieft.
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Finanzierung & Investition
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Funktionen II
Grundlagen der Finanzierung und Investition (Vorlesung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 4 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 3 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C 9.102 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C 14.006 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C 12.105 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C 12.108 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C 1.209 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 10:15 - Mi, 19.03.2014, 11:15 | C HS 3 | Wiederholungsklausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 10:15 - Mi, 19.03.2014, 11:15 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 10:15 - Mi, 19.03.2014, 11:15 | C HS 1 | Wiederholungsklausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 10:15 - Mi, 19.03.2014, 11:15 | C HS 4 | Wiederholungsklausur
Inhalt: • Finanzielle Kennziffern • Grundüberlegungen zur Kapitalstruktur • Finanzierungsarten (Innen-/Außen-; Eigen-/Fremdfinanzierung) • Prozess der Investitionsentscheidung • Investitionsrechenverfahren (statische und dynamische) • Einzelinvestitions- und Investitionsprogramm-Entscheidungen
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Finanzierung & Investition
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Funktionen II
Grundlagen der Finanzierung und Investition (Vorlesung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 10:15 - Mi, 05.02.2014, 11:15 | C HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 19.03.2014, 10:15 - Mi, 19.03.2014, 11:15 | C HS 1 | Wiederholungsklausur
Inhalt: • Finanzielle Kennziffern • Grundüberlegungen zur Kapitalstruktur • Finanzierungsarten (Innen-/Außen-; Eigen-/Fremdfinanzierung) • Prozess der Investitionsentscheidung • Investitionsrechenverfahren (statische und dynamische) • Einzelinvestitions- und Investitionsprogramm-Entscheidungen
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Finanzierung & Investition
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Finanzierung & Investition
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Funktionen II
Produktion und Beschaffung (Vorlesung)
Dozent/in: Joachim Reese
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C HS 4 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C HS 3 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C 14.006 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C 14.001 | Klausur
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 10:15 - Do, 13.02.2014, 11:15 | C 14.027 | Klausur
Einzeltermin | Do, 27.03.2014, 10:15 - Do, 27.03.2014, 11:15 | C HS 1 | Wiederholungsklausur
Einzeltermin | Do, 27.03.2014, 10:15 - Do, 27.03.2014, 11:15 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Einzeltermin | Do, 27.03.2014, 10:15 - Do, 27.03.2014, 11:15 | C HS 4 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Produktion, Beschaffung, Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Produktion & Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
Produktion und Beschaffung - Gruppe 1 (Übung)
Dozent/in: Kateryna Gerwin, Joachim Reese
Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2013, 12:15 - Di, 15.10.2013, 13:45 | C HS 4
Einzeltermin | Di, 22.10.2013, 12:15 - Di, 22.10.2013, 13:45 | C HS 4
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 29.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 3
Inhalt: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Produktion, Beschaffung, Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Produktion & Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
Produktion und Beschaffung - Gruppe 2 (Übung)
Dozent/in: Egbert Kahle, Joachim Reese
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W HS 1
Inhalt: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Operations Management. Es werden zunächst aktuelle Konzepte, Modelle und Verfahren aus den Bereichen Beschaffung und Produktion erläutert. Hierzu zählen u. a. Ansätze des Beschaffungsmarketings, die Ausrichtung des Produktionsmanagements an der Unternehmensstruktur, das Konzept der Just-in-Time-Produktion und die Berücksichtigung der Datenverarbeitung im Produktionsmanagement. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der Planungsprozess eines Fertigungsbetriebs – beginnend mit der Programmplanung und endend bei der Maschinenbelegungsplanung – genauer vorgestellt.
- Leuphana Bachelor - Major Informatik & Wirtschaftsinformatik (auslaufend) - Produktion, Beschaffung, Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Produktion & Logistik
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre - Produktion & Logistik
Seminar zur integrativen Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen [Gruppe 1] (Seminar)
Dozent/in: Sünje Helldorff, Jens Schmidt
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 16:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 202
Inhalt: Agenturen im Pitch Integrierte Fallstudie zur Markenentwicklung für die Buller-Ofen GmbH Im Rahmen eines Innovationswettbewerbs, sollen die Studierenden ihre bisher erworbenen Kompetenzen nutzen, um einen externen Auftrag teamorientiert zu bearbeiten und zu präsentieren. Bei der Projektplanung und -kalkulation sowie der Erarbeitung der einzelnen Arbeitsschritte werden die Wettbewerbsteams individuell begleitet und an verschiedenen Stellen von externen Experten unterstützt.
Seminar zur integrativen Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen [Gruppe 2] (Seminar)
Dozent/in: Sünje Helldorff, Jens Schmidt
Termin:
wöchentlich | Montag | 17:15 - 19:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 202
Inhalt: Agenturen im Pitch Integrierte Fallstudie zur Markenentwicklung für die Buller-Ofen GmbH Im Rahmen eines Innovationswettbewerbs, sollen die Studierenden ihre bisher erworbenen Kompetenzen nutzen, um einen externen Auftrag teamorientiert zu bearbeiten und zu präsentieren. Bei der Projektplanung und -kalkulation sowie der Erarbeitung der einzelnen Arbeitsschritte werden die Wettbewerbsteams individuell begleitet und an verschiedenen Stellen von externen Experten unterstützt.
Social and Communication Psychology - Minor (Vorlesung)
Dozent/in: Ullrich Günther
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 14.10.2013 - 19.12.2013 | W Aula
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.01.2014 - 31.01.2014 | W Aula
Einzeltermin | Do, 20.02.2014, 16:15 - Do, 20.02.2014, 17:45 | W HS 4 | Klausur
Einzeltermin | Do, 20.02.2014, 16:15 - Do, 20.02.2014, 17:45 | W HS 3 | Klausur
Einzeltermin | Do, 20.02.2014, 16:15 - Do, 20.02.2014, 17:45 | W Aula | Klausur
Einzeltermin | Do, 20.02.2014, 16:15 - Do, 20.02.2014, 17:45 | W HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Do, 27.03.2014, 16:15 - Do, 27.03.2014, 17:45 | W Aula | Wiederholungsklausur
Inhalt: Overview (References to introductory and further literature are in parentheses.) A SOCIAL PSYCHOLOGY 1. Value Orientations (Inglehart & Wetzel, 2005: Smith et al., 2006, ch. 3 u. 12; Smith & Schwartz, 1997; Vinken et al., 2004) 1.1 Current Models of Value Orientations 1.2 Economic Development and Value Orientations 1.3 Globalization: Convergence of Value Orientations 2. Moral and Altruism (Hogg & Vaughan, 2005, ch. 14; Krebs, 2005; Werth & Mayer, 2008, ch. 12) 3. Aggression (Aronson et al., 2004, ch. 12; Buss & Duntley, 2006; Hogg & Vaughan, 2005, ch. 12; Werth & Mayer, 2008, ch. 11) 4. Person Perception. Social Stereotypes, Prejudices (Aronson et al., 2004, ch. 4; Hogg & Vaughan, 2005, ch. 2 + 10; Werth & Mayer, 2008, ch. 10) 5. Social Identity (Hogg & Vaughan, 2005, ch. 4; Smith et al., 2006, ch. 11) 6. Attitudes, Conformity and Deviance (Aronson et al., 2004, ch. 7 + 8; Fischer & Wiswede, 2002, ch. 17; Hogg & Vaughan, 2005, ch. 7; Werth & Mayer, 2008, ch. 7) 7. Affiliation, Attractiveness and Friendship (Aronson et al., 2004, ch. 10; Hogg & Vaughan, 2005, ch. 13) 8. Logic and Methodology of Social Psychological Research (Aronson et al., 2004, ch. 2; Hogg & Vaughan, 2005, ch. 1; Smith et al., ch. 2; Werth & Mayer, 2008, ch. 1) B COMMUNICATION PSYCHOLOGY 9. Development of Language (Krauss & Chiu, 1998; McNeilage & Davis, 2005) 10. Models and Methods in Communication Psychology (Frindte, 2001; Günther, 2003; Hargie, 2010, ch. 2; Schulz von Thun, 1981; 1989) 11. Nonverbal Communication (DePaulo & Friedman 1998; Forgas, 1999, ch. 8; Frindte, 2001, ch. 2; Hargie, 2010, ch. 3) 12. Features of Communication: Contents and Agents (Günther, 2003; Kenrick et al., 2010, ch. 5; Krauss & Chiu, 1998) 13. Applications of Communication Psychology. Example: Communication Training (Auhagen & Bierhoff, 2003; Günther & Sperber, 2008; Hargie, 2010; Schulz von Thun, 1981) 13.1 Methods (Relation Knowledge-Ability, Role Play, Feedback etc.) 13.2 Content (Group Moderation, Rhetoric, Negotiation, Comprehensibility, etc.)
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftspsychologie - Sozial- und Kommunikationspsychologie
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (auslaufend) - Sozial- und Kommunikationspsychologie
- Leuphana Bachelor - Major Wirtschaftspsychologie (ab WiSe 2011/2012) - Sozial- und Kommunikationspsychologie
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
Wirtschaftspolitik (Übung)
Dozent/in:
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 25.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 4
Inhalt: begleitende Übung zur Vorlesung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - VWL: Wirtschaftspolitik
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre - Markt und Staat
Wirtschaftspolitik (Vorlesung)
Dozent/in: Thomas Wein
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 25.10.2013 | C HS 4
Einzeltermin | Fr, 01.11.2013, 08:15 - Fr, 01.11.2013, 09:45 | C HS 1
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 08.11.2013 - 08.11.2013 | C HS 1
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 15.11.2013 - 22.11.2013 | C HS 4
Einzeltermin | Fr, 29.11.2013, 08:15 - Fr, 29.11.2013, 09:45 | C HS 1
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 06.12.2013 - 06.12.2013 | C HS 1
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 13.12.2013 - 31.01.2014 | C HS 4
Einzeltermin | Fr, 07.02.2014, 08:15 - Fr, 07.02.2014, 09:15 | C HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Fr, 07.02.2014, 08:15 - Fr, 07.02.2014, 09:15 | C HS 4 | Klausur
Einzeltermin | Fr, 21.03.2014, 08:15 - Fr, 21.03.2014, 09:15 | C HS 4 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Aufbauend auf die Mikroökonomik werden wirtschaftspolitische Fragestellungen bearbeitet: Sozialpolitik allgemein, Alterssicherung, Gesundheitsversorgung, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung, Bildungspolitik, Wettbewerbspolitik, Umweltpolitik
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - VWL: Wirtschaftspolitik
- Leuphana Bachelor - Minor Wirtschaftswissenschaften (auslaufend) - Wirtschaftswissenschaften Wahlmodul
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre - Markt und Staat