Course Schedule
Lehrveranstaltungen
"Eure Kinder rufen laut - Eure Zeit wird Euch geklaut" (Ende, Michael 1973) -Zeitorganisation von Kindern und Ihren Familien (Seminar)
Dozent/in: Maria-Eleonora Karsten
Termin:
Einzeltermin | Do, 15.01.2009, 10:15 - Do, 15.01.2009, 11:45 | C 7.320 Seminarraum | Vorbesprechung
Einzeltermin | Mi, 25.03.2009, 10:00 - Mi, 25.03.2009, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 26.03.2009, 10:00 - Do, 26.03.2009, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Intervention und Prävention von psychischen Störungen (Vorlesung)
Dozent/in: Matthias Berking
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 08.10.2008 - 23.01.2009 | W Aula
Inhalt: In dieser Vorlesung sollen die TeilnehmerInnen vertraut gemacht werden mit der Nosologie, Diagnostik, Ätiologie, Prävention und Behandlung von psychischen Störungen, die in pädagogischen Handlungsfeldern relevant sind.
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Grundwissenschaft Psychologie - Hauptstudium
- Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Pflichtmodule - Handlungsmethoden
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Personen- und organisationsbezogene Methoden der Sozialpädagogik - Gesundheit, Musik und Spiel
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Psychologie - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Bildungswissenschaften - Kerncurriculum - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Personen- und organisationsbezogene Methoden der Sozialpädagogik - Neue Medien, Kunst, Kinder- und Jugendliteratur
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie der Entwicklung und Interaktion
Onlineberatung (Kolloquium)
Dozent/in: Matthias Berking
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 08.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Besprechung von Online-Interventionen in den Foren: Fokus – Stimmungs- und Tätigkeitsregulation und Kess.
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Psychologie - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Bildungswissenschaften - Kerncurriculum - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Grundwissenschaft Psychologie - Hauptstudium
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie der Entwicklung und Interaktion
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Personen- und organisationsbezogene Methoden der Sozialpädagogik - Neue Medien, Kunst, Kinder- und Jugendliteratur
- Berufliches Lehren und Lernen: Sozialpädagogik - Personen- und organisationsbezogene Methoden der Sozialpädagogik - Gesundheit, Musik und Spiel
- Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Pflichtmodule - Handlungsmethoden
talkshows als postmoderne freakshows (Seminar)
Dozent/in: Birgit Stammberger
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 24.11.2008 | W HS 1
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 01.12.2008 - 23.01.2009 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 23.02.2009, 16:00 - Mo, 23.02.2009, 20:00 | C 14.001 Seminarraum
Inhalt: "Die Talk Show als postmoderne Freakshow. Eine Genealogie der medialen Repräsentationen des Anormalen." Mit dem Begriff der Freakshow wird die in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts begonnene Vermarktung der exotischen, fehlgebildeten oder außergewöhnlichen Körper zu Unterhaltungszwecken bezeichnet. Ausgestellt als das 'Missing Link' der Naturgeschichte, als die noch letzten lebenden 'Azteken' oder als die 'Zweiköpfige Nachtigall' wurden Menschen im 19. Jahrhundert einem Massenpublikum präsentiert, dessen Faszination weit mehr war als nur ein bürgerlicher Voyeurismus einer national bewussten Kultur. Spätestens seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts haben diese Formen der Unterhaltungsshows ihre Bedeutung als Massenspektakel verloren. Jedoch – so die These der Veranstalterin - weisen die modernen Medienformate der Talkshows Ähnlichkeiten mit den Freakshows des 19. Jahrhunderts auf. Anhand zahlreicher historischer Dokumente und spannender Fallbeispiele werden die Verbindungen und Schnittstellen zwischen den Freakshows und modernen Talkshows untersucht. Im Zusammenhang dieser Rekonfigurationen moderner Medienformate sollen im Seminar die Begriffe Genealogie, Diskurs und Repräsentation erörtert und vertieft werden.