Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Betriebliche Informationssysteme im Marketing (Seminar)

Dozent/in: Jürgen Jacobs

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 4.308b Edulab
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 4.308b Edulab

Inhalt: Das Modul befasst sich mit Einsatzmöglichkeiten, Aufgaben, Strukturen und Funktionsweisen von betrieblichen Informationssystemen im Marketing. Die Veranstaltung dieses Semesters befasst sich mit dem Data Mining zur Unterstützung des Vertriebs und des Customer Relationship Management. Im Mittelpunkt steht daher die Gewinnung von Informationen aus großen Datenmengen. Methoden zur automatisierten Extraktion von aussagekräftigen Mustern aus den Daten (Data Mining) werden erläutert und von den Studierenden in einem Projekt angewendet.

BWL-IT Projekt E-Business 1 (Seminar)

Dozent/in: Mathias Groß

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 11:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 5.310 Seminarraum

Inhalt: In dieser Veranstaltung erarbeiten die Studierenden in Gruppen von 3-5 Personen konkrete Lösungen zu Problemstellungen aus der Praxis des Kooperationspartners. Jede Woche findet ein Coaching der Gruppen durch die Dozenten statt.

BWL-IT Projekt E-Business 2 (Seminar)

Dozent/in: Stefanos Dimitriadis

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 40.147 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 40.147 Seminarraum

Inhalt: In dieser Veranstaltung erarbeiten die Studierenden in Gruppen von 3-5 Personen konkrete Lösungen zu Problemstellungen aus der Praxis des Kooperationspartners. Jede Woche findet ein Coachung der Gruppen durch die Dozenten statt.

Quantified Self Projekt (Seminar)

Dozent/in: Burkhardt Funk

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 13:45 | 01.04.2019 - 05.07.2019 | C 6.320 Seminarraum

Inhalt: Unter dem Begriff Quantified Self vermessen Menschen ihre Aktivitäten, ihre physiologischen und psychischen Eigenschaften sowie ihren sozialen Kontext. Dazu bedienen werden insb. Daten, die mit Hilfe von Smartphones und Wearables erhoben werden. In der Veranstaltung werden das Phänomen Quantified Self und die erwarteten bzw. bereits sichtbaren Folgen diskutiert und die methodischen Grundlagen gelegt. Das sich anschließende individuelle Projekt konzentriert sich entweder auf die Analyse bestehender umfangreicher Datensätze (z.B. crowdsignals.io) oder aber eigener zu erhebender Datensätze (z.B. mit Hilfe einer App). In vergangenen Veranstaltungen haben Studierende mit Hilfe von Sensordaten z.B. an folgenden Projekten gearbeitet: (i) Erkennung von Oberflächen, auf denen eine Person geht, (ii) Erkennung von Fußballtricks, die ein Spieler ausführt, (iii) Bestimmung von Sitzhaltungen, (iv) Erklärung des Blutzuckerspiegels aufgrund körperlicher Aktivität, (v) Personenidentifikation anhand von Sprachaufnahmen.