Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Achtsame Lehrkraft - Präsent und gesund im Lehrer*innenberuf (Seminar)
Dozent/in: Nicole Höft
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.10.2021, 10:30 - Sa, 30.10.2021, 16:30 | Sporthalle
Einzeltermin | Fr, 05.11.2021, 14:00 - Fr, 05.11.2021, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.11.2021, 10:15 - Sa, 13.11.2021, 16:15 | Sporthalle
Einzeltermin | Fr, 19.11.2021, 14:00 - Fr, 19.11.2021, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 26.11.2021, 14:00 - Fr, 26.11.2021, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Gesunde Schule benötigt gesundes Personal, das gut für sich sorgen und gleichzeitig präsent, ermutigend und wohlwollend mit Schüler und Schülerinnen in Beziehung treten kann, so dass Lernen gelingt. Erfolgreiches, individuelles Stressmanagement und Selbstfürsorge sind somit im schulischen Kontext Kernkompetenzen. Das Seminar beinhaltet vor diesem Hintergrund eine erfahrungsbezogene Auseinandersetzung mit den wissenschaftlich fundierten Konzepten der Achtsamkeit, des Selbstmitgefühls, dem Training von Entspannungsmethoden sowie anderen gesundheitsförderlichen Qualitäten und Haltungen mit dem Ziel bewusster zu handeln und die eigenen Ressourcen zu stärken. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutsamkeit dieser Konzepte und Haltungen im Kontext Schule und Unterricht betrachtet.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Achtsames Selbst-Mitgefühl (Seminar)
Dozent/in: Anna Wallot
Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 14:00 - Fr, 29.10.2021, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.10.2021, 10:00 - Sa, 30.10.2021, 18:00 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 05.11.2021, 14:00 - Fr, 05.11.2021, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 06.11.2021, 10:00 - Sa, 06.11.2021, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Achtsamkeitsbasierte Methoden sind in den letzten Jahren zu wichtigen Komponenten in Psychotherapie und Pädagogik geworden. Zahlreiche kontrollierte Wirksamkeitsstudien belegen deren Effektivität bezüglich einer signifikanten Reduktion von Angstsymptomen, Depressionssymptomen und Stress in der Erwachsenen- sowie in Teilen in der Kinder- und Jugendarbeit. In diesem Seminar wird der aktuelle wissenschaftliche Stand der modernen achtsamkeitsbasierten Programme besprochen, sowie konkrete Übungen für den praktischen Einsatz von Achtsamkeit in Schule und Unterricht erprobt. Hierbei wird der Fokus auf einem Programm liegen, dessen Ziel es ist, das Selbstmitgefühl zu stärken: „Mindful Self-Compassion“.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Achtsames Selbst-Mitgefühl (Seminar entfällt) (Seminar)
Dozent/in: Jürgen Elsholz
Inhalt: Achtsames Selbstmitgefühl ist eine grundlegende Fähigkeit, die es uns ermöglicht, in schwierigen Situationen mit uns selbst in Kontakt zu bleiben und gut für uns zu sorgen. Warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl hoch wirksam in Bezug auf psychische Gesundheit sind, häufig therapiebegleitend eingesetzt werden und für Stressbewältigung, Körperbewusstsein und Burnout-Prävention grundlegend sind, wird in diesem Seminar wissenschaftlich untersucht, aber auch persönlich erfahren werden.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Achtsamkeit, Umgang mit belastenden Emotionen und Kultivieren des Positiven. Elemente des MBSR, MSC und PN (Seminar)
Dozent/in: Selma Polat-Menke
Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 14:30 - Fr, 29.10.2021, 20:00 | C 40.353 Raum der Stille
Einzeltermin | Sa, 30.10.2021, 10:00 - Sa, 30.10.2021, 18:00 | C 40.353 Raum der Stille
Einzeltermin | Fr, 19.11.2021, 14:30 - Fr, 19.11.2021, 20:00 | C 40.353 Raum der Stille
Einzeltermin | Sa, 20.11.2021, 10:00 - Sa, 20.11.2021, 18:00 | C 40.353 Raum der Stille
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Angst, Bindung und Störung - Lernpsychologische und pädagogische Grundlagen der Ätiopathogenese von Ängsten bei Kindern und Jugendlichen (Seminar)
Dozent/in: Peter Mroczek
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 20.10.2021 - 02.02.2022 | C 14.204 Seminarraum
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Autonomie der Persönlichkeit durch lebenslanges Lernen (Seminar)
Dozent/in: Daniel Masch
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 14.102 a Seminarraum
Inhalt: Die autonome Person verfügt laut Eric Berne über die drei Eigenschaften Bewusstheit, Spontanität und Intimität. Dies bedeutet, dass sie in der Lage ist Selbstreflexivität zu nutzen, um Gefühle, Denken und Verhalten im situativen Moment unabhängig von früheren Verletzungen und Denkmustern zu steuern. Sie ist in der Lage im gegenwärtigen Moment zu handeln und kann anderen vertrauen und sich auf Kooperation einlassen. Auf diese Weise wird ein selbstbestimmtes Leben möglich, das nicht assoziativ nach immer wieder reproduzierten Verhaltensroutinen funktioniert. Die Persönlichkeit wird autonom und weniger durch Reize aus der Umwelt beeinflusst. Die autonome Persönlichkeit ist resilient und kann die individuellen Ressourcen konstruktiv nutzen. Damit ist sie das Ziel gelungener Bildungsprozesse.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Einführung in die Pädagogische Psychologie (Vorlesung)
Dozent/in: Poldi Kuhl
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 19.10.2021 - 01.02.2022 | C HS 2
Inhalt: Überblick über grundlegende Begrifflichkeiten und Aspekte des psychischen Systems, über wichtige Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Positive Psychologie für Pädagog*innen - Gruppe A (Seminar)
Dozent/in: Hyeonju Pak
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 21.10.2021 - 03.02.2022 | C 4.215 Seminarraum
Inhalt: Dieses Seminar beabsichtigt, den Ansatz der Positiven Psychologie im Pädagogischen Feld anzuwenden. Positive Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit menschlichen Stärken und Ressourcen und stellt dabei die Frage, was das Leben lebenswert macht. In diesem Seminar setzen sich die Studierenden mit wesentlichen theoretischen Grundlagen und Konzepten der Positiven Psychologie auseinander: positive Emotionen, Motivation, Charakterstärken, Achtsamkeit, Selbstakzeptanz sowie positive Kommunikation. Darüber hinaus wird die Rolle von Pädagogen im Hinblick auf das Wohlbefinden in der Schule diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Positive Psychologie für Pädagog*innen - Gruppe B (Seminar)
Dozent/in: Hyeonju Pak
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 21.10.2021 - 03.02.2022 | C 14.102 b Seminarraum
Inhalt: Dieses Seminar beabsichtigt, den Ansatz der Positiven Psychologie im Pädagogischen Feld anzuwenden. Positive Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit menschlichen Stärken und Ressourcen und stellt dabei die Frage, was das Leben lebenswert macht. In diesem Seminar setzen sich die Studierenden mit wesentlichen theoretischen Grundlagen und Konzepten der Positiven Psychologie auseinander: positive Emotionen, Motivation, Charakterstärken, Achtsamkeit, Selbstakzeptanz sowie positive Kommunikation. Darüber hinaus wird die Rolle von Pädagogen im Hinblick auf das Wohlbefinden in der Schule diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Positive Psychologie in der Praxis - "Schulfach Glück" (Seminar)
Dozent/in: Dominik Dallwitz-Wegner
Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.10.2021, 14:15 - Mi, 27.10.2021, 17:45 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 12.01.2022, 14:15 - Mi, 12.01.2022, 17:45 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Mi, 19.01.2022, 14:15 - Mi, 19.01.2022, 17:45 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 08.02.2022, 10:00 - Di, 08.02.2022, 18:00 | Online-Veranstaltung | Blockwoche
Einzeltermin | Mi, 09.02.2022, 10:00 - Mi, 09.02.2022, 18:00 | Online-Veranstaltung | Blockwoche
Inhalt: Im stressigen Alltag, begleitet von hohem Erwartungs- und Leistungsdruck, geht es zunächst darum, sich auf sich selbst zu besinnen und mit der eigenen emotionalen Seite auseinanderzusetzen. Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Kerninhalte, die das Glückskonzept in den Vordergrund stellt. Schüler/innen und Klienten/innen werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben. Das Seminar behandelt zentrale Theorien und Forschungsergebnisse der Pädagogischen Psychologie. Wir werden dabei ausgewählte Übungen selbst ausprobieren und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag gemeinsam diskutieren. Auf zu mehr Spaß, Lebenszufriedenheit und Krisenresistenz :-)
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung in Schule (Seminar)
Dozent/in: Laura Jordaan
Termin:
Einzeltermin | Fr, 12.11.2021, 14:00 - Fr, 12.11.2021, 18:00 | C 14.204 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.11.2021, 09:30 - Sa, 13.11.2021, 18:00 | C 14.204 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 03.12.2021, 14:00 - Fr, 03.12.2021, 18:00 | C 16.129 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 04.12.2021, 09:30 - Sa, 04.12.2021, 18:00 | C 40.601 Seminarraum
Inhalt: Kommunikation ist das wichtigste Medium einer jeden Lehrperson. Neben dem didaktischen Einsatz kommt ihr eine zentrale Rolle in der Beziehungsgestaltung zu, und diese wiederum ist das A und O wenn es darum geht, mit Menschen zu kooperieren bzw. sie zur Kooperation einzuladen. Die Basis dafür bildet eine gute und gesunde Emotionsregulation, die es ermöglicht, einen kühlen Kopf zu bewahren und auf möglichst alle (Gesprächs-)Kompetenzen zuzugreifen. Weiterhin nimmt die wertschätzende (non)verbale Beziehungsgestaltung, die Arbeit mit Motiven sowie die Gesprächsführung mit Schüler:innen auf verschiedenen Störungsinterventionsebenen eine zentrale Rolle ein. Um ressourcen- und lösungsorientierte Gespräche zu trainieren, werden systemische Gesprächs- und Fragetechniken erprobt. Letztlich werden auch Elterngespräche sowie die Kollegiale Fallberatung als effiziente Gesprächsmethode zum Überwinden beruflicher Herausforderungen in den Fokus gerückt. Es werden zu den verschiedenen Gesprächsanlässen Simulationen der kennengelernten Strategien in Kleingruppen stattfinden.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Psychiatrische Störungsbilder und Helfersysteme (Seminar)
Dozent/in: Philipp Fussy
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 21.10.2021 - 03.02.2022 | C 3.121 Seminarraum
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
Psychische Auffälligkeiten bei Schüler*innen und Hilfesysteme (Seminar)
Dozent/in: Petra Ziegler
Termin:
Einzeltermin | Fr, 22.10.2021, 14:00 - Fr, 22.10.2021, 16:00 | C 14.001 Seminarraum | Online
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 15:00 - Fr, 29.10.2021, 19:30 | C 14.204 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.10.2021, 09:00 - Sa, 30.10.2021, 16:00 | C 14.204 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 03.12.2021, 15:00 - Fr, 03.12.2021, 19:30 | C 14.203 Seminarraum | online Lehre
Einzeltermin | Sa, 04.12.2021, 09:00 - Sa, 04.12.2021, 16:00 | C 14.203 Seminarraum | online Lehre
Inhalt: In diesem Seminar werden psychische Auffälligkeiten, wie zum Beispiel Ängste, Auffälligkeiten im Sozialverhalten oder Suchtproblematiken besprochen. Dabei werden wir auch über Präventionsmöglichkeiten und Interventionsmaßnahmen reden und darauf eingehen, was Sie als spätere Lehrkraft machen können, um Schüler*innen zu unterstützen, die psychische Auffälligkeiten zeigen. Am zweiten Seminarwochenende werden Sie darüber hinaus auch unterschiedliche Hilfesysteme kennen lernen. Wir besprechen die Themen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten aber auch im Plenum, teilweise wird es auch Präsentationen durch mich und durch Sie geben. Wenn möglich, bereichert ein*e Fachexperte*in aus der Praxis das Seminar noch zusätzlich.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Sozialpädagogik - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Psychologie des Lehrens und Lernens