Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Animal Ethics (Seminar)

Dozent/in: Paul Matthews

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 12.111 Seminarraum | .

Inhalt: In this course, we will be examining various ethical frameworks for considering the question of the animal (utilitarian, rights based, capability approaches, etc.) as well as take up practical questions related to our treatments of other animals (animal testing, keeping pets, zoos, etc.). In addition to questions related to animal ethics, we will also be exploring questions related to the ethics of animals, especially to animal suffering and minds.

Feminism(s) and the Question of the Animal (Seminar)

Dozent/in: Chiara Stefanoni

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: In recent decades, the Humanities and the Social Sciences have witnessed an incremental expansion of the interest in the so-called “question of the animal” and the investigation of human-animal relations, oriented to challenge the status quo. This has led to a real “animal turn”, which has given rise to a new research paradigm with its precise set of methodologies and theories, i.e. the interdisciplinary field of Critical Animal Studies. The field of inquiry and the history of the animal question, however, from Peter Singer to Jacques Derrida, appears to be a masculine one. The objective of the course, therefore, is to tell another genre of history and story, one that does justice to feminist approaches and their fundamental contribution to the field. The course aims to explore the cultural and structural oppression of non-human animals and possibilities for changing their condition from critical feminist perspectives. The students will be introduced to a number of theories, debates and concepts including the pioneering work of ecofeminism, black veganism and the intersection between postcolonial feminism, posthumanism, queer studies, disability studies and human-animal studies. In doing so we will examine and explore which modes of knowledge, subject positions, power relations, and practices of resistance are generated when this intersectional history is brought to the fore.

Tierethik jenseits des Menschen (Seminar)

Dozent/in: Kristin Theresa Drechsler

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.102 a Seminarraum | .

Inhalt: Ist es legitim, ‚Tiere‘ für unsere Zwecke zu nutzen? Lässt sich rechtfertigen, sie gefangen zu halten, zu töten oder an ihnen Experimente zu vollziehen? Geht es bei einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Praktiken der Unterwerfung lediglich darum, zu fragen, wie wir ihr Leid vermindern können oder müssen wir nicht vielmehr grundsätzlicher ansetzen und die zugrundeliegende Hierarchie Tier-Mensch infrage stellen und auf ihre Implikationen hin prüfen? Die Kategorie ‚Mensch‘ gründet sich von jeher auf einer Praktik der Abgrenzung vom ‚Anderen‘, des sog. ‚Otherings‘ von ‚Tieren‘ oder ‚Menschen‘, denen u.a. eine animalische Natur zugeschrieben wird. Die Ausbeutung nichtmenschlicher Lebewesen kann als Ausdruck patriarchaler und kolonialer Machtstrukturen verstanden werden. Wenn wir also die Kategorie ‚Mensch‘ infrage stellen, ändert sich auch unser Blick auf das ‚Tier‘ und wir können darüber nachdenken wie eine Tierethik ‚jenseits des Menschen‘ sich konstituiert. Im Seminar lernen Sie verschiedene Grundlagenpositionen kennen und bekommen einen ersten Einblick in zeitgenössische feministische und antispeziesistische Tierethik.

Zum Status des Humanen im Zeitalter des Posthumanismus (Seminar)

Dozent/in: Christoph Brunner

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2022 - 07.07.2022 | C 5.310 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar nimmt sich der aktuellen Debatte um den sog. Posthumanismus an. Posthumanismus meint hierbei nicht einfach das Ende der menschlichen Spezies, sondern eine Befragung dessen, was denn das "Humane" des Humansimus ausmacht. Mit Humanismus verbindet sich daher ein historisch gewachsenes Verständnis des Menschen wie es in der philosophischen Anthropologie deutlich zutage tritt. Anstelle einer bloßen Kritik des Humanen im Humansimus, lässt sich philosophisch fragen, wie sich die Kategorie Mensch seit der griechischen Antike in seiner zunehmend Eurozentrischen Dominanz manifestiert hat. Das Seminar nimmt daher seinen Ausgangspunkt in einer aktuellen philosophischen Debatte und geht insbesondere auf deren genealogische Herleitung ein. Der Status des Humanen wird daher in seinen zentralen Manifestationen seit den Vorsokratikern, über mittelalterliche Theologie und Mystik, bis hin zur Aufklärung und in die Gegenwart verfolgt, um die vermeintliche Kritik des Posthumanismus besser verstehen und einordnen zu können. Zudem werden auch Positionen nicht-westlicher Problematisierungen des Humanen im letzten Drittel des Seminars aufgegriffen und helfen eine teils relativ Westlich/Europäische Debatte zu dezentrieren und aufzubrechen. Das Seminar steht im Dialog mit dem Seminar "Thierethik jenseit des Menschen" von Kritstin Drechsler. Die Prüfungsleistung bezieht sich auf die inhalte beider Seminare.