Course Schedule
Lehrveranstaltungen
BWL-IT Projekt Digital Business 3 (Seminar)
Dozent/in: Mathias Groß
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 16:30 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 7.319 Seminarraum
Inhalt: In dieser Veranstaltung erarbeiten die Studierenden in Gruppen von 3-5 Personen konkrete Lösungen zu Problemstellungen aus der Praxis des Kooperationspartners. Jede Woche findet ein Coaching der Gruppen durch die Dozenten statt.
KI-Projekt (Seminar)
Dozent/in: Ulf Brefeld
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 16:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.015 Seminarraum
Inhalt: Wir werden in dem Projekt Methoden aus der Vorlesung ‚Einführung in die Künstliche Intelligenz‘ anwenden, um exemplarische Problemstellungen zu lösen. Dazu soll die gesamte Verarbeitungspipeline bearbeitet werden, von der Merkmalsextraktion bis hin zu empirischen Evaluierungen.
Netzwerk Projekt (Seminar)
Dozent/in: Peter Niemeyer
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 16:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.009 Seminarraum
Inhalt: Mit Wurzeln in der empirischen Sozialforschung (Social Network Analysis) und der Mathematik (Graphentheorie), leistet Netzwerkanalyse heute in vielen Disziplinen einen wichtigen methodischen Beitrag. Die Lehrveranstaltung bietet zunächst einen kompakten Einstieg in (i) die methodischen Grundlagen der Netzwerkanalyse und (ii) die Nutzung unterstützender Softwaretools. Anschließend werden in Gruppen eigene Netzwerkanalysen durchgeführt. Dabei ist unter ständiger Anleitung eine geeignete Fragestellung zu formulieren, ein Netzwerkkonzept zu erstellen, ein geeigneter Datensatz zu erzeugen(oder zu identifizieren) und die Netzwerkanalyse durchzuführen.
Verteilte Anwendungssystem (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 17:00 | 16.10.2023 - 07.12.2023 | C 9.102 Seminarraum | Ich benötige Beamer und Tafel
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 17:00 | 21.12.2023 - 25.01.2024 | C 9.102 Seminarraum | Ich benötige Beamer und Tafel
Einzeltermin | Do, 01.02.2024, 14:15 - Do, 01.02.2024, 18:00 | C 4.111 Seminarraum | Raumwechsel am 01.02.2024
Inhalt: Wie große, verteilte Geschäftsanwendungen, die sich aus mehreren verteilten Subsystemen zusammensetzen, die miteinander kommunizieren, wird mit Hilfe von Technologien aus der Jakarta Enterprise Edition (JEE) sowie dem Spring-Framework an Hand eines konkreten Beispiels gezeigt.