Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Badminton Grundkurs I (Kursverbund D) (Seminar)
Dozent/in: Peter Steinke
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Mi, 29.01.2025, 08:15 - Mi, 29.01.2025, 09:45 | Sporthalle | Praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum
Inhalt: Badminton
Badminton Grundkurs II (Kursverbund D) (Seminar)
Dozent/in: Peter Steinke
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Mi, 29.01.2025, 10:15 - Mi, 29.01.2025, 11:45 | Sporthalle | Praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum | Theoretische Prüfung
Inhalt: Badminton
Basketball Grundkurs (Seminar)
Dozent/in: Hassan Salim
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Mo, 27.01.2025, 14:15 - Mo, 27.01.2025, 15:45 | Sporthalle | Praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum | Theoretische Prüfung
Inhalt: Die Studierenden erwerben grundlegende sportspielspezifische Fertigkeiten im Volleyball, lernen taktische Modelle (Taktik-Spiel-Modell) kennen und sind in der Lage diese methodisch aufzubereiten und anzuwenden. Unterschiedliche Vermittlungskonzepte sollen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lerngruppen auf ihre Wirkung hin überprüft, reflektiert und diskutiert werden. Wie kann man die äußeren und inneren Bedingungen für das Volleyballspiel so „vereinfachen“, dass einerseits möglichst viele Schüler*innen/Jugendliche Freude am Mitspielen haben und andererseits die Grundidee des Rückschlagspiels erhalten bleibt (Komplexität des Volleyballspiels)? Wir wollen vom Miteinander zum Gegeneinander mit drei leitenden Prinzipien: Im Spielen lernen, spielend lernen; Variantenreiche Spiel- und Übungsformen anbieten; die Wahrnehmungsfähigkeiten gezielt schulen.
Fußball Grundkurs (Seminar)
Dozent/in: Stephan Schiemann
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Di, 28.01.2025, 08:15 - Di, 28.01.2025, 09:45 | Sporthalle | Praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum | Theoretische Prüfung
Inhalt: Die Studierenden erwerben grundlegende sportspielspezifische Fertigkeiten im Fußball, lernen taktische Modelle (Taktik-Spiel-Modell) kennen und sind in der Lage diese methodisch aufzubereiten und anzuwenden. Unterschiedliche Vermittlungskonzepte sollen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lerngruppen auf ihre Wirkung hin überprüft, reflektiert und diskutiert werden. Wie kann man die äußeren und inneren Bedingungen für das Fußball so „vereinfachen“, dass einerseits möglichst viele Schüler*innen/Jugendliche Freude am Mitspielen haben und andererseits die Grundidee des Mannschaftsspiels erhalten bleibt. Wir wollen vom Miteinander zum Gegeneinander mit drei leitenden Prinzipien: Im Spielen lernen, spielend lernen; Variantenreiche Spiel- und Übungsformen anbieten; die Wahrnehmungsfähigkeiten gezielt schulen.
Handball Grundkurs (Seminar)
Dozent/in: Frank Hamann
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Do, 30.01.2025, 18:15 - Do, 30.01.2025, 19:45 | Sporthalle | praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum | theoretische Prüfung
Inhalt: Die Studierenden erhalten spezialisiertes, grundlegendes Wissen zu Fertigkeiten, fachdidaktischen und Vermittlungsmodellen im Lern- und Erfahrungsfeld Spielen am Beispiel der Sportart Handball.
Tennis Grundkurs (Seminar)
Dozent/in: Hannah Faßbeck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | Sporthalle
Einzeltermin | Do, 30.01.2025, 12:15 - Do, 30.01.2025, 13:45 | Sporthalle | Praktische Prüfung
Einzeltermin | Mo, 03.02.2025, 12:15 - Mo, 03.02.2025, 13:15 | C 14.027 Seminarraum | Theoretische Prüfung
Inhalt: Die Studierenden erhalten spezialisiertes, grundlegendes Wissen zu Fertigkeiten, Taktik, Vermittlungsmodellen im Tennis.