Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Stephan Schiemann
Lehrveranstaltungen
Auf Schnee und Eis - Ski alpin für Fortgeschrittene mit fachpraktischer Prüfung (Kursverband E mit Exkursion) (Seminar)
Dozent/in: Stephan Schiemann
Termin:
Einzeltermin | Fr, 03.03.2023, 08:00 - Sa, 11.03.2023, 20:00 | extern | Flachauwinkl/ Österreich
Einzeltermin | Fr, 03.03.2023, 08:00 - Sa, 11.03.2023, 20:00 | extern | Flachauwinkl/ Österreich - theoretische und praktische Prüfung
Inhalt: Die Exkursion wird 4.3. - 12.3.2022 in Flachwinkl stattfinden. Zu Beginn des Wintersemesters wird eine Informationsveranstaltung angeboten!
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sport - Besondere Lern- und Erfahrungsfelder
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Sport - Besondere Lern- und Erfahrungsfelder
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Sport - Besondere Lern- und Erfahrungsfelder
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Sport - Besondere Lern- und Erfahrungsfelder
Bewegung, Training und Gesundheit (Vorlesung)
Dozent/in: Stephan Schiemann
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.129 | .
Inhalt: Themenübersicht - Bewegung/ körperliche Aktivität & Training - Sportbiologische Grundlage • Muskulatur/ Muskelkontraktionen; Arbeitsweisen und Kontraktionsformen/ Agonisten, Antagonisten, Synergisten/ Muskelfasertypen • Motorik und neuromuskulöre Bewegungskoordination • Sensomotorik und Propriozeption; Propriozeptoren und weitere sensorische Rückmeldungen • Energiebereitstellung und Ernährung • Lunge und Atmung • Herz-Kreislauf-System • Trainingsadaptationen - Grundlagen Trainingslehre (u. a. Belastungsnormativa, Belastung und Beanspruchung, Trainingsmethoden (am Beispiel Ausdauer und Kraft)) - (ganzheitliches Verständnis von) Gesundheit/ Gesundheitsmodelle – insbesondere das Salutogenese Modell - Prävention und Gesundheitsförderung – Bedeutung für die Schule/ den Schulsport (Bezug zu Curricula) - Körperliche (In)Aktivität und Gesundheit (Mindestempfehlungen, Prävalenz, Risikofaktoren, ...) - Physische Gesundheitsressourcen (Ausdauer, Kraft, Koordination) - Themen Sportpsychologie
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Sport - Einführung in die Sportwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Sport - Einführung in die Sportwissenschaften
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sport - Einführung in die Sportwissenschaften
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Sport - Einführung in die Sportwissenschaften
Bewegung und Gesundheit Grundlagen I (Seminar)
Dozent/in: Stephan Schiemann
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.222 | .
Inhalt: Themenübersicht - Messung/ Erfassung der körperlichen Aktivität - Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter - Messung/ Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit - Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen - Gesundheit im Kindes- und Jugendalter - Gesundheit von Lehrkräften - Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit - Bildung und Gesundheit - Körperliche Aktivität und kognitive sowie schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen - Modelle des Gesundheitsverhaltens (Gesundheitspsychologie) - Stärkung physischer Gesundheitsressourcen – Teil A: Ausdauer - ... - Teil B: Kraft - ... - Teil C: Koordination/ Sensomotorik - ... - Teil D: Dehnung und Entspannung - Settingansatz in der Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule - „Bewegte Schule“ - „Die gute gesunde Schule“ - Übergewicht/ Adipositas - Diabetes Mellitus Typ - Erkrankung der Atemwege (z. B. Asthma) - ADHS
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
Bewegung und Gesundheit Grundlagen II (Seminar)
Dozent/in: Stephan Schiemann
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.109/110 | ..
Inhalt: Themenübersicht - Messung/ Erfassung der körperlichen Aktivität - Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter - Messung/ Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit - Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen - Gesundheit im Kindes- und Jugendalter - Gesundheit von Lehrkräften - Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit - Bildung und Gesundheit - Körperliche Aktivität und kognitive sowie schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen - Modelle des Gesundheitsverhaltens (Gesundheitspsychologie) - Stärkung physischer Gesundheitsressourcen – Teil A: Ausdauer - ... - Teil B: Kraft - ... - Teil C: Koordination/ Sensomotorik - ... - Teil D: Dehnung und Entspannung - Settingansatz in der Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule - „Bewegte Schule“ - „Die gute gesunde Schule“ - Übergewicht/ Adipositas - Diabetes Mellitus Typ - Erkrankung der Atemwege (z. B. Asthma) - ADHS
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Sport - Gesundheits- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
QZ Unterrichtsfach Sport (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Stephan Schiemann, Jessica Süßenbach
Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.10.2022, 14:00 - Mi, 05.10.2022, 15:00 | intern | Uhrzeit offen - Abstimmung mit IBSG