Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Methoden und Konzepte zur Vermittlung der Naturwissenschaftlichen Perspektive im Sachunterricht - Fachdidaktisches Seminar (Seminar)
Dozent/in: Sabine Richter
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Fr, 25.10.2024, 11:00 - Fr, 25.10.2024, 15:00 | extern | Exkursion Phaeno Wolfsburg
Einzeltermin | Di, 29.10.2024, 14:15 - Di, 29.10.2024, 15:45 | C 12.001 Seminarraum | Ersatzraum am 29.10.
Inhalt: • Erarbeitung von Methoden und Konzepten aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich Erarbeitung von Bildungszielen und Inhalten • Reflexion von Methoden und Denkweisen klassischer naturwissenschaftlicher Bildung in Bezug auf BME und Alltagsbezug • Reflexion der Eignung von Methoden für den Sachunterricht • Diskussion von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und eigenständige Erarbeitung von Themenfeldern, Auswahl von Methoden und Lernumgebungen • Reflexion von Konsequenzen für das Alltagshandeln und die Umsetzung in der Unterrichtsgestaltung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Biologie - Gesellschaftliche Bildung I - Grundlagen, Methoden und Denkweisen: Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Gesellschaftliche Bildung I - Grundlagen, Methoden und Denkweisen: Naturwissenschaftliche und technische Bildung
Naturwissenschaften und Technik im Sachunterricht - Seminar (Seminar)
Dozent/in: Sabine Richter
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 11.008 Lernwerkstatt | C 11.008
Inhalt: • Erarbeitung von Themen und Inhalten aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich in belebter und unbelebter Natur • Erarbeitung von Bildungszielen und Inhalten • Reflexion von Inhalten klassischer naturwissenschaftlicher Bildung in Bezug auf BNE und Alltagsbezug • Reflexion der Eignung naturwissenschaftlicher Themen für den Sachunterricht • Diskussion von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und eigenständige Erarbeitung von Themenfeldern • Betrachtung von Themen isoliert, mehrperspektivisch und mehrdimensional • Reflexion von Konsequenzen für das Alltagshandeln
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Biologie - Gesellschaftliche Bildung I - Grundlagen, Methoden und Denkweisen: Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Gesellschaftliche Bildung I - Grundlagen, Methoden und Denkweisen: Naturwissenschaftliche und technische Bildung