AuditXcellence

Leuphana ist „AuditXcellence“-Standort für die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsprüfer*in

Das Tätigkeitsprofil der Wirtschaftsprüfer*innen unterliegt – nicht nur innerhalb der Business-Community - einer hohen gesellschaftlichen Erwartungshaltung. Um den Erwartungen Rechnung zu tragen, haben die vier größten internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sogenannten Big Four, sich entschieden, die Weiterqualifizierung von jungen Prüfungsassistent*innen nicht nur intern, im eigenen Hause, sondern in Kooperation mit den in Deutschland geeignetsten Universitäten durchzuführen. Diese Kooperation wurde mit der Leuphana im Oktober 2018 zum zweiten Mal um weitere drei Studienjahrgänge bis zum Jahr 2024 verlängert und hat die Weiterqualifizierung von Young Professionals mit dem Berufsziel Wirtschaftsprüfer*in zum Gegenstand.

Deutschlandweit gibt es zurzeit vier Kooperationspartner-Hochschulstandorte unter der Dachmarke „Audit Xcellence“. Bereits im Jahr 2010 konnte sich die Leuphana gegen etwa 70 weitere Hochschulen im Bewerbungsverfahren durchsetzen. Außer der Leuphana bieten das Masterprogramm die Universität Mannheim, die Universitäten Bochum und Münster in Kooperation sowie die Frankfurt School of Finance in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mainz an. Die Hochschulen pflegen eine enge Zusammenarbeit.

Das dreijährige Studienprogramm, das daneben natürlich auch Mitarbeiter*innen mittelständischer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften offen steht, verläuft phasenweise im Wechsel zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Curriculum basiert auf der Vermittlung wirtschaftsprüfender und steuerberatender Kompetenzen und besitzt daneben auch einen betriebswirtschaftlichen und juristischen Schwerpunkt. Den Anforderungen gerecht wird die Leuphana u.a. durch die gezielte Auswahl von Dozierenden mit langjähriger Berufserfahrung in Wissenschaft und/oder Praxis sowie der Mitgliedschaft in der Prüfungskommission zum Wirtschaftsprüfungsexamen. Darüber hinaus kommen z.B. moderne Formen des E-Learnings, Kleingruppendidaktik und das Training über Fallstudien zum Einsatz. Neben dem Pflichtcurriculum gibt es eine Reihe weiterer spezifischer Angebote für die Studierenden, die in interaktiven Formaten laufen und beispielsweise die großen Grundkonflikte thematisieren wie Digitalisierung oder Ethik. Das Curriculum beinhaltet was für ein erfolgreiches Abschneiden im WP-Examen notwendig ist, ergänzt um Themen und Formate, die helfen können die Prüfungspraxis erfolgreicher zu gestalten - entlang gut begründeter Prinzipien und offen für all die Herausforderungen von neuen Geschäftsmodellen.

Die Voraussetzungen, die die Teilnehmer*innen für das Masterprogramm mitbringen müssen, sind hoch was Studienabschlusskenntnisse, Prüfungen und Praxis sowie Arbeitsanspruch anbelangt. Leistungswille, hohe Arbeitsbereitschaft und gute fachliche Kenntnisse sind wesentliche Voraussetzungen. Zudem qualifizieren sich die Interessierten für das Studium über eine spezifische Zugangsprüfung.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen die Absolventen*innen nicht nur den akademischen Titel eines Masters, sondern auch eine bestmögliche Qualifikation und gezielte Vorbereitung auf das staatliche Wirtschaftsprüfungsexamen. Besonderheit ist, dass die im Studiengang abgelegten Prüfungsleistungen der Lehrgebiete „BWL/VWL und Wirtschaftsrecht“ auf das staatliche Wirtschaftsprüfungsexamen nach § 8a WPO angerechnet werden können. Um diese Anerkennung zu gewährleisten, ist der Studiengang zum Einen als akademisches Studienprogramm akkreditiert zum Anderen akkreditiert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Finanzverwaltung und der Wirtschaftsprüferkammer.

Das anspruchsvolle Berufsexamen zum/zur Wirtschaftsprüfer*in, welches als eines der anspruchsvollsten Examen in Deutschland gilt, schaffen zwischen 70 und 80 Prozent der Leuphana-Absolvent*innen.

Ausdrückliches Ziel der Professional School, an welcher der Studiengang Master in Auditing angesiedelt ist, ist das Angebot eines qualitativ hochwertigen Studiengangs. Dementsprechend wird dem Aspekt der Qualitätssicherung besondere Beachtung entgegengebracht. Ein Beirat – bestehend aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und Forschung – dient dabei als zentrales Element kooperativer Qualitätssicherung. Der Beirat des Masters in Auditing ist demzufolge besetzt mit Vertretern der Kooperationspartner, mittelständischer WP-Gesellschaften, fachlich und operativ Verantwortlichen des Masters sowie Angehörigen der Universität.

Charakteristika

Das Curriculum basiert auf einem Blockmodell, welches die Präsenzlehre in der Zeit von Mai bis Oktober eines jeden Jahres zusammenfasst und ermöglicht damit zeitgleich die Berufsausübung in der „Busy Season“ mit praktischer Anwendung der erworbenen Kenntnisse und deren Vertiefung. Moderne Formen des E-Learning kommen dabei zum Einsatz. Bestandteil des Weiterbildungsangebots ist zudem ein mit dem Studienprogramm verzahntes Repetitorium, welches die gezielte Vorbereitung  auf das Wirtschaftsprüfungsexamen abrundet.

Bei der Auswahl der Dozierenden wurde auf ein ausgewiesenes Profil der Lehrenden aus den Bereichen Prüfungswesen, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Betriebs-/Volkswirtschaftslehre geachtet. Einzelne Lehrende verfügen z.B. über die Steuerberaterqualifikation und langjährige Lehrerfahrung in Repetitorien. Darunter sind zudem Herausgeber examensrelevanter Literatur sowie Mitglieder aus der Prüfungskommission zum Wirtschaftsprüfer. Abgerundet wird die Auswahl durch renommierte Praktiker als Lehrbeauftragte.

Ausdrückliches Ziel der Universität ist in Bezug auf den Master in Auditing das Angebot eines qualitativ hochwertigen Studiengangs. Dementsprechend werden Aspekte der Qualitätssicherung besondere Beachtung entgegengebracht. Ein Beirat - bestehend aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und Forschung - dient dabei als zentrales Element kooperativer Qualitätssicherung. Der Beirat ist besetzt aus Vertretern und Vertreterinnen der Kooperationspartner, mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, fachlich und operativ Verantwortlichen des Masters in Auditing sowie Angehörigen des Lehrkörpers der Universität.

Neben interdisziplinären Aspekten in den einzelnen Veranstaltungen wird zum Abschluss des Studiums eine Fallstudie durchgeführt, die interdisziplinär noch einmal die gesamte Fächerbreite des Studiums in anspruchsvoller Weise vereint, und wesentliche und vor allem examensrelevante Inhalte systematisch wiederholt und vertieft.

Das Curriculum vermittelt parallel zu den fachlichen Inhalten relevante funktionsübergreifende Kompetenzen. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen fordern und fördern aufgrund besonderer inhaltlicher Vorgaben und der zum Tragen kommenden Didaktik die intellektuellen und persönlichen Fähigkeiten der Studierenden,  deren Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie ihre Managementpotentiale. Darüber hinaus wird mit Hilfe eines Orientierungstages zu Beginn jedes Semester den Studierenden ein Transfer zwischen Theorie und Praxis ermöglicht.

 

Studienverlauf

Im Rahmen des oben beschriebenen Blockmodells sieht der Studienplan des Masterstudiengangs in den Präsenzphasen 16 Module aus den Prüfungsgebieten Prüfungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht und Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit studienbegleitenden Prüfungen vor sowie ein Seminar und die Masterarbeit. Die Inhalte des Masterstudiengangs orientieren sich an dem Referenzrahmen der WP-Kammer und bereiten somit optimal auf das bevorstehende Wirtschaftsprüfungsexamen vor.

Im Rahmen der Masterarbeit sollen die Studierenden innerhalb von drei Monaten eine wichtige Praxisfrage ihrer Branche wissenschaftlich fundiert lösen. Die Themenstellung sollte sich aus dem Gebiet des Prüfungswesens ergeben und fachübergreifende wissenschaftliche Aspekte vertieft beleuchten.

Weitere Informationen zum Studium „Master in Auditing

Grafik Curriculum Master Auditing ©@LEUPHANA/IAT
Curriculum Master Auditing

Kontakt

  • Prof. Dr. Dörte Mody
  • Prof. Dr. Christel Stix