Termine
Save the date: 3.7. (Mi), 16:15 Uhr: Barriers to Individual and Collective Action on Climate Change: Behavioral Science Diagnoses and Interventions (Elke Weber, Princeton)
24.6. (Mo), 17 Uhr: Eröffnung der Ausstellung der Abschlussarbeiten der Kunststudierenden 2024
25.6. (Di), 9-16 Uhr: Das Leuchtturm-Event für die niedersächsische Startup Szene: Social Startup Day 2024 (mit besonderem Highlight: Speeddating für Gründer*innen und Investor*innen)
25.6. (Di), 12 Uhr: Middle Tech: Software Work and the Culture of Good Enough (Paula Bialski, St. Gallen)
25.6. (Di), 16:15 Uhr: Trans Liminalities: Histories from Weimar and Nazi Germany (Zavier Nunn, Durham)
25.6. (Di), 18:15 Uhr: Animal Agriculture, Experimental Endocrinology, and the Industrial Ecology of Sex in Early 20th Century America (Gabriel N. Rosenberg, Durham)
26.6. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Lyrik von Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī (Mojtaba Shamsrizi)
27.6. (Do): 10-18 Uhr: Reichsbürger, Populismus und Backlash: Kultur ist ein Kampfsport (Konferenz zu „Kulturkämpfen“)
27.6. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Die Postmoderne und die Gottesfrage (Michael Hasenauer)
27.6. (Do), 14:30 Uhr: „Mach einfach irgendwas bei Spotify an!" Wie hat das Internet die Musikbranche transformiert – und wie geht es weiter? (Michael Krause, General Manager Europe von Spotify)
27.6. (Do), 19 Uhr: Führung durch die Ausstellung „ANDERSRUMportrait“ mit der* Künstlerin* Alexa Seewald (für die Planung wird freundlich um Anmeldung gebeten)
28.6. (Fr), 14 Uhr: Tiefseebergbau und Gewinnstreben auf Kosten der Natur? Screening des Doku-Films „Deep Rising“ (USA, 2023), anschließend Podiumsdiskussion mit Anna Groß (Deepwave e.V.), Daniela Hermann (Greenpeace) und Valentin Schatz
1.7. (Mo), 18:30 Uhr: Ausstellung und Konzert: Gilbert & Sullivan - Satire and Song
2.7. (Di), 12:15 Uhr: Schwierige Fragen des Völkerrechts: The Palestinian-Israeli Conflict Before International Courts (Andreas Zimmermann, Potsdam; Jelena Bäumler)