Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 24.5.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival 2024: „Wir sind so sehr am Klima wie noch nie “

Gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung ist die Leuphana zum zweiten Mal Gastgeberin des Helmut-Schmidt-Zukunftsfestivals. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sprach mit den Teilnehmenden über Aktivismus, Atomkraft und den Papst. Weiterlesen

Weitere Meldungen

Termine

Künstlerische Intervention: Am 31. Mai (Freitag) findet um 21:45 Uhr eine Videoinstallation der Künstlerin Josephin Böttger an der Fassade des Zentralgebäudes statt. Das vom lunatic e.V. zusammen mit der Innovation Community Kunst und Kultur veranstaltete Happening ist öffentlich und kostenfrei zugänglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um etwas Vertrautes  a n d e r s  zu sehen.

28.5. (Di), 16-18 Uhr: Wie wird sozialpädagogisches Handeln erlernt? Übergeordnete Einordnungsversuche einer Didaktik der Sozialpädagogik (Ina Kaul, Auftakt zur Vortragsreihe)

29.5. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Thomas Mann: „Gesang vom Kindchen“ (Uwe Naumann)

29.5. (Mi), 14-15:30 Uhr: Wie gut können wir unsere eigenen Vorurteile einschätzen? Unconscious Racism? An Introduction to Scientific Research on Implicit Bias and its Meaning (Adam Hahn)

29.5. (Mi), 18 Uhr: LIAS Talk: The Invention of Climate: Colonial Natures and Modern Societies (Simon Schaffer, Christina Wessely)

29.5. (Mi), 18 Uhr: Wirkung von Wirtschaftssanktionen verbessern (Guntram Wolff; Vortrag mit anschließender Gelegenheit für Fragen und Diskussion)

29.5. (Mi), 18:30 Uhr: Antrittsvorlesung Stefanie Habersang: Organizing in and through Digital Communities

29.5. (Mi), 19:30 Uhr: Deutsch-jüdische Gegenwart: Dana von Suffrin - „Nochmal von vorne“

30.5. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: „Get up, stand up“ - Religion, Roots & Reggae (Olaf Ideker-Harr)

4.6. (Di), 17 Uhr: 5. Fachforum WissenSchaf(f)t.Unternehmen: Chancen der Kreislaufwirtschaft (Michael Braungart)

4.-5.6. (Di-Mi), 19-14 Uhr: Kulturen der Kritik: The Spacetime of Critical Matters (Birgit Mara Kaiser, Kathrin Thiele)

5.6. (Mi), 14:15-16:15 Uhr: Antrittsvorlesung Ines Dombrowsky: The Water-Energy-Food-Ecosystems nexus as governance challenge

6.6. (Do): Eröffnung der Kunstausstellung des SESI: Social-ecological systems: an artistic journey (im Foyer der Bibliothek)

6.6., 13.6., 20.6. (jeweils Do, 13:30 Uhr): Schwierige Fragen zur nachhaltigen Zukunft: Social-ecological systems and sustainability: three panel discussions

Neues Angebot zu digitalen Techniken, Tools und Methoden: Das Experience Lab des MIZ ist nun eröffnet. Die Workshops decken eine Bandbreite an Themen aus der Medien- und Informationskompetenz ab, darunter Die Welt des 3D-Drucks: Von der digitalen Idee zur greifbaren Realität am 28.5. (Di), 14:30 Uhr.

Infos für Studierende und Promovierende

25.5. (Sa), 10-17 Uhr: Grundfunktionen von Excel kennenlernen und umsetzen: Excel Basics

27.5. (Mo), 18:15-19:45 Uhr: Environmental, Social and Governance-Risiken verstehen: ESG-Beratung von Banken und Finanzinstituten bei KPMG (Praxisforum)

28.5. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Crossmedialer Journalismus: Das NDR Studio Lüneburg stellt sich vor

29.5. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Was passiert mit meiner Bewerbung? Und worauf achten Personaler beim Lebenslauf? Einblicke in den Arbeitsalltag einer Personalvermittlung (und Tipps für den Berufseinstieg)

29.5. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: How to Find a Topic, Conduct Research, and Get Started on a Major Writing Project or Thesis (Workshop)

29.5. (Mi), 16 Uhr: Impact-Gründerin: Im Gespräch mit Milli Schroeder von der Poliklinik Veddel (Hey!-Gesprächsreihe)

31.5.-1.6. (Fr-Sa): lunatic Festival zur Einstimmung: Die Videos der letzten Festivals

4.6. (Di), 14:15-15:45 Uhr: Schriftliches Argumentieren (Workshop)

4.6. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Work & Life @ Google (Praxisforum)

5.6. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Grammar for Academic Writers (a brief introduction)

12.6. (Mi), 10-16 Uhr: Job- und Karrieremesse: For your career! (u.a. mit Bewerbungsunterlagen-Check, persönlichem Coaching und Gelegenheit mit Unternehmen in Kontakt zu kommen)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

28.5. (Di), 16:15 Uhr: Einladung zur Vollversammlung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden

3.6. (Mo), 14-15 Uhr: Ist der Campus für alle zugänglich? Was kann verbessert werden? Austauschtreffen zur baulichen Barrierearmut an der Leuphana

3.-7.6. (Mo-Fr): Nicht erst auf die Gesundheit achten, wenn sie beschädigt oder weg ist: Aktionswoche Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase (darunter mit Workshops zur Männergesundheit, Sport und Menstruationszyklus, Selbstfürsorge für pflegende Angehörige und vielen weiteren mehr. Je ein Workshop kann auch während der Arbeitszeit wahrgenommen werden!)

14.6. (Fr), 10-11.30 Uhr: Wie kann die Sichtbarkeit von Publikationen erhöht werden? Publish and Shine - Open Access, CC Lizenzen und Förderpaket (für Masterstudierende ab 3. Semester, Promovierende, Postdocs, JPs und alle Wissenschaftler*innen)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Diversity Tag 2024

Bereits zum achten Mal nimmt die Leuphana am bundesweiten „Diversity Day“ teil; diesjähriges Thema ist Awareness. Neben zahlreichen Veranstaltungen finden Sie hier Material, Unterstützung und Infos zum wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander.

28.5. (Di), 11-12:30 Uhr: Einblicke in das Diversitätskonzept der Leuphana

29.5. (Mi), 12-13:30 Uhr: Awarenessarbeit an der Leuphana. Einblicke, Herausforderungen und Potentiale

30.5. (Do), 11-12 Uhr: Antidiskriminierungsberatung von diversu e.V. stellt sich vor

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2024. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.