Termine
Künstlerische Intervention: Am 31. Mai (Freitag) findet um 21:45 Uhr eine Videoinstallation der Künstlerin Josephin Böttger an der Fassade des Zentralgebäudes statt. Das vom lunatic e.V. zusammen mit der Innovation Community Kunst und Kultur veranstaltete Happening ist öffentlich und kostenfrei zugänglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um etwas Vertrautes a n d e r s zu sehen.
28.5. (Di), 16-18 Uhr: Wie wird sozialpädagogisches Handeln erlernt? Übergeordnete Einordnungsversuche einer Didaktik der Sozialpädagogik (Ina Kaul, Auftakt zur Vortragsreihe)
29.5. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Thomas Mann: „Gesang vom Kindchen“ (Uwe Naumann)
29.5. (Mi), 14-15:30 Uhr: Wie gut können wir unsere eigenen Vorurteile einschätzen? Unconscious Racism? An Introduction to Scientific Research on Implicit Bias and its Meaning (Adam Hahn)
29.5. (Mi), 18 Uhr: LIAS Talk: The Invention of Climate: Colonial Natures and Modern Societies (Simon Schaffer, Christina Wessely)
29.5. (Mi), 18 Uhr: Wirkung von Wirtschaftssanktionen verbessern (Guntram Wolff; Vortrag mit anschließender Gelegenheit für Fragen und Diskussion)
29.5. (Mi), 18:30 Uhr: Antrittsvorlesung Stefanie Habersang: Organizing in and through Digital Communities
29.5. (Mi), 19:30 Uhr: Deutsch-jüdische Gegenwart: Dana von Suffrin - „Nochmal von vorne“
30.5. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: „Get up, stand up“ - Religion, Roots & Reggae (Olaf Ideker-Harr)
4.6. (Di), 17 Uhr: 5. Fachforum WissenSchaf(f)t.Unternehmen: Chancen der Kreislaufwirtschaft (Michael Braungart)
4.-5.6. (Di-Mi), 19-14 Uhr: Kulturen der Kritik: The Spacetime of Critical Matters (Birgit Mara Kaiser, Kathrin Thiele)
5.6. (Mi), 14:15-16:15 Uhr: Antrittsvorlesung Ines Dombrowsky: The Water-Energy-Food-Ecosystems nexus as governance challenge
6.6. (Do): Eröffnung der Kunstausstellung des SESI: Social-ecological systems: an artistic journey (im Foyer der Bibliothek)
6.6., 13.6., 20.6. (jeweils Do, 13:30 Uhr): Schwierige Fragen zur nachhaltigen Zukunft: Social-ecological systems and sustainability: three panel discussions
Neues Angebot zu digitalen Techniken, Tools und Methoden: Das Experience Lab des MIZ ist nun eröffnet. Die Workshops decken eine Bandbreite an Themen aus der Medien- und Informationskompetenz ab, darunter Die Welt des 3D-Drucks: Von der digitalen Idee zur greifbaren Realität am 28.5. (Di), 14:30 Uhr.