Diversity-Tag 2024

Zum bereits achten Mal nimmt die Leuphana Universität teil am bundesweiten "Diversity Day".

Der diejährige Diversity-Tag an der Leuphana wird zum Themenschwerpunkt „Awareness“ sein. Awareness bezeichnet das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Situationen, in denen die Grenzen anderer Menschen überschritten werden oder wurden. Alle Formen von Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt können dabei eine Rolle spielen. Awareness bedeutet einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu haben und diskriminierende sowie gewaltvolle Verhältnisse zu reduzieren. Alle Mitglieder und Angehörige der Universität sind herzlich willkommen!

Startseitenspecial

28. Mai 2024: Startseitenspecial der Leuphana zum Diversity-Tag inklusive der Interviews

Die Leuphana-Startseite stand wieder im Zeichen des bundesweiten Diversity-Tages. Unter www.leuphana.de werden am 28. Mai drei Beiträge zum Thema „Awareness“ veröffentlicht.

Vorurteile und kontextbasierte Diskriminierung im Fokus Diversity Day 2024: Prof. Dr. Birte Siem und Dr. Iniobong Essien im Interview

Zwischenbefragung erfasst erstmals Diskriminierung

Awarenessarbeit trifft Festivalorganisation

Programm

28. Mai 2024 11:00-12:30 Uhr: Einblicke in das Diversitätskonzept der Leuphana

Das Diversitätskonzept für die Leuphana Universität Lüneburg (2023-2026) wurde in unterschiedlichen Gremien diskutiert, im Senat am 14.12.2023 unterstützend zur Kenntnis genommen und am 21.12.2022 vom Präsidium beschlossen. Mit dem Konzept wird die bisherige Arbeit und Zielsetzung in den Bereichen Diversität, Gleichstellung, Chancengleichheit, Inklusion und Antidiskriminierung aufgegriffen, weiterentwickelt und strukturell verankert. Im Diversitätskonzept werden sowohl bereits vorhandene Maßnahmen aufgeführt als auch weitere Schritte festgelegt.

Valentina Seidel stellt im Rahmen der Veranstaltung die bereits umgesetzten, begonnenen und geplanten Maßnahmen vor. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit Fragen zu stellen und mögliche Bedarfe zu äußern.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig. Diese Veranstaltung findet im Raum 5.311 statt.

28. Mai 2024 12:00-14:00 Uhr: Infostand von diversu e.V. und dem Gleichstellungsbüro (vor Geb. 9)

Was bedeutet Awareness überhaupt? Wie können Universitätsangehörige Beratung und Begleitung finden, wenn Sie Diskriminierung und sexualisierte Gewalt an der Leuphana erleben bzw. beobachten? ... Die Bereiche Diversität, Gleichstellung, Chancengleichheit, Inklusion und Antidiskriminierung umfassen zahlreiche Themen, Fragestellungen und Perspektiven. Das Team von diversu und dem Gleichstellungsbüro steht Ihnen gerne für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Kommen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

29. Mai 2024 12:00-13:30 Uhr: „Awarenessarbeit an der Leuphana. Einblicke, Herausforderungen und Potentiale"

Am Mittwoch 29. Mai 12 bis circa 13.30 findet ein Workshop in 40.601 statt.

Im Rahmen des Workshops stellen ein Teammitglied der akademischen Veranstaltungen am Leuphana College, die AStA-Sprecher*innen, das Universitätssportzentrum sowie das Gleichstellungsbüro eine Auswahl an Aktivitäten im Bereich Awareness an der Leuphana vor. Welche Herausforderungen und Grenzen gibt es dabei? Was fehlt noch? Was bräuchte es, um bessere Abläufe und Standards bezogen auf die Awarenessarbeit an der Leuphana zu etablieren? Im Workshop erhalten Teilnehmende einen Einblick über die Awarenessarbeit an der Leuphana und die Möglichkeit Bedarfe sowie Ideen für ihre Weiterentwicklung gemeinsam zu diskutieren.

Marielle Mangold von diversu e.V. / Kompetenzzentrum Antidiskriminierung Nordost-Niedersachsen begleitet mit ihrer Expertise den Workshop.

Alle Mitglieder und Angehörige der Universität sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist unter genderdiversity@leuphana.de bis zum 28. Mai. Eine kurzfristige Teilnahme ist auch möglich.

30. Mai 2024 11:00-12:00 Uhr: Antidiskriminierungsberatung von diversu e.V. stellt sich vor

Am Donnerstag den 30. Mai besteht zwischen 11 und 12 Uhr in Raum 7.320 die Möglichkeit das Team und Beratungsangebot von diversu e.V. kennenzulernen. Seit Mai 2020 bietet die unabhängige Diskriminierungsstelle von diversu Beratung in Lüneburg in Diskriminierungsfällen an. Das Beratungsteam von diversu e.V. bietet einen geschützten Raum, um über das Erlebte zu sprechen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Beratung ist unabhängig, kostenlos und absolut vertraulich. Die Berater*innen sind zusätzlich ab Mai 2024 Mittwochs von 9 bis 11 Uhr auf dem Campus in C 12.003 erreichbar. Mehr Informationen zur Beratung finden Sie auf der Seite "Unterstützung bei Diskriminierung".

Gut zu wissen

Hinweis zur Barrierearmut

Wenn Sie auf Barrieren auf dieser Webseite stoßen bzw. individuelle Bedarfe bezogen auf die Veranstaltungen im Rahmen des Diversity-Tags 2024 haben, teilen Sie uns diese bitte rechtzeitig mit, damit wir Sie unterstützen können.

Wir bemühen uns die Durchführung der Veranstaltungen im Rahmen des Diversity Tages so barrierearm wie möglich zu gestalten.

 

Unterstützung bei Diskriminierung

Auf unserer Seite "Unterstützung bei Diskriminierung" finden Sie Informationen zur Antidiskriminierungsarbeit und Beratung an der Leuphana. Über das Gleichstellungsbüro hinaus gibt es unterschiedliche Unterstützungs- und Hilfsangebote, an die Sie sich im Falle einer Diskriminierung wenden können.

Themen und Fragestellungen im Rahmen der diversitätsorientierten Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit sind sehr vielfältig. Die folgende Seite bietet einen Überblick zu themenspezifischen Beratungsangeboten. Neben den an der Hochschule bestehenden Strukturen und Ansprechpersonen finden Sie eine Auswahl von regionalen und überregionalen Angeboten, die nach Themenbereichen unterschieden sind.

Das Infoportal zu Sexualisierter Gewalt im Hochschulkontext und darüber hinaus richtet sich an Betroffene und Unterstützer*innen Betroffener, an Personen, die bei sexueller Belästigung eingreifen möchten, sowie an alle anderen, die sich zum Thema informieren möchten. 

©Charta der Vielfalt 2024

Kontakt

Valentina Seidel
Referentin für Diversität und Gleichstellung
valentina.seidel@leuphana.de