Veranstaltungen im aktuellen Semester
Wintersemester 2025/26
Cancel Culture Context: Gender and Sexuality after the End of History - Ben Trott
Leuphana Universität Lüneburg I Zentralgebäude, C40.530
Kolloquium. Di. 21. Okt, 18:00 Uhr
In diesem Vortrag befasst sich Ben Trott mit dem materiellen Kontext dessen, was heute als „Cancel Culture“ bekannt geworden ist. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf das politisch umkämpfte Sprechen über Gender und Sexualität in den Jahren nach der Weltwirtschaftskrise 2007. Der Vortrag bietet eine alternative Perspektive zur vorherrschenden Darstellung der aktuellen „Culture Wars“ um Sprache, Gender und Sexualität als konservative oder reaktionäre „Gegenreaktion“ (bzw. „Backlash“) auf liberale oder linke Identitätspolitik. In diesem Zusammenhang untersucht er auch die Rolle der Sprache als Mittel der politischen Organisation in heutigen sozialen und politischen Konflikten.
Sprache: Englisch
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Center for Critical Studies (CCS) und der Forschungsinitiative „Disruptive Bedingung“
Kontakt: Nicolas Schneider (nicolas.schneider@leuphana.de)
Is there a Hermaphrodite Logic? - Juliana Gleeson
Tues. 25.11.2025. 6:15pm. C 40.601
This talk will introduce Juliana Gleeson's fresh history of the intersex liberation movement, Hermaphrodite Logic, and especially whether the book is correctly billed as a 35 year movement history... Or is better viewed as a philosophy of sex's expressive character. Gallows humour guaranteed.
Juliana Gleeson is a writer and reader raised in west London, who now lives in east Berlin. Her editing work has been done for pay and passion, including the pioneering anthology Transgender Marxism (2021). Well noted for her love of two word titles, her first book Hermaphrodite Logic was published this summer -- addressing the history and style of the intersex movement. She's currently writing a follow-up titled Dyke Dialectics.
Language: English
Contact: gud@leuphana.de
Hosted by the Center for Critical Studies (CCS), the Gender and Diversity Research Network, and the Kunstraum.