Netzwerk Geschlechter- und Diversitätsforschung
Das Netzwerk „Geschlechter- und Diversitätsforschung“ an der Leuphana Universität Lüneburg ist ein fachliches, inter- und transdisziplinäres sowie wissenschafts- und hochschulpolitisches Netzwerk von Wissenschaftler*innen, das die folgenden Ziele verfolgt:
- den Dialog und die Kooperation zwischen den Wissenschaftsdisziplinen an der Leuphana Universität
Lüneburg fördern, - eine gender- und diversitätsorientierte Forschung und Lehre intensivieren,
- die gender- und diversitätssensible Qualifizierung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen
durch Bündelung von Kompetenzen in diesen Bereichen verbessern, - inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte innerhalb und außerhalb der Leuphana Universität Lüneburg
vernetzen, koordinieren und durchführen, - die (außer)universitäre Vernetzung fördern und ausbauen,
- Veranstaltungen, wie beispielsweise Salongespräche, Ringvorlesungen, Tagungen oder Kolloquien für
Nachwuchswissenschaftler*innen, Gastvorträge und Workshops konzeptionieren und durchführen
sowie Geschlechter- und Diversitätsthemen in unterschiedliche Öffentlichkeiten bringen.
Aktuelles
Is there a Hermaphrodite Logic? - Juliana Gleeson
Tues. 25.11.2025. 6:15pm. C 40.601
This talk will introduce Juliana Gleeson's fresh history of the intersex liberation movement, Hermaphrodite Logic, and especially whether the book is correctly billed as a 35 year movement history... Or is better viewed as a philosophy of sex's expressive character. Gallows humour guaranteed.
Juliana Gleeson is a writer and reader raised in west London, who now lives in east Berlin. Her editing work has been done for pay and passion, including the pioneering anthology Transgender Marxism (2021). Well noted for her love of two word titles, her first book Hermaphrodite Logic was published this summer -- addressing the history and style of the intersex movement. She's currently writing a follow-up titled Dyke Dialectics.
Language: English
Contact: gud@leuphana.de
Hosted by the Center for Critical Studies (CCS), the Gender and Diversity Research Network, and the Kunstraum.
Netzwerktreffen
Details zu kommenden Treffen des Gender and Diversity Research Network finden Sie demnächst hier.
Mitgliedschaften
Der Rundbriefder LAGEN (Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen) informiert über Neuigkeiten aus Lehre und Forschung, Veranstaltungen, Calls for Papers und Stellenausschreibungen. Abonniert werden kann er hier. Gemeinsame Broschüre aller LAGEN-Mitgliedseinrichtungen.
FG Gender (Gender Studies Association): Die Mitglieder der FG Gender veröffentlichen hier aktuelle Stellenausschreibungen, Tagungen sowie Calls for Papers.
AT Gender (The European Association for Gender Research, Education and Documentation): Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Das Netzwerk Geschlechter- und Diversitätsforschung ist zudem Mitglied des Netzwerks "Netzwerk deutschsprachige Diversitätsforschung" (Diversitätsforschung D-A-CH) im Rahmen dessen eine regelmäßiger und interdisziplinärer Austausch von Wissenschaftler*innen zum Thema Diversität stattfindet. Die Mailingliste des "Netzwerk deutschsprachige Diversitätsforschung" kann hier abonniert werden.
Kontakt und Mitglied werden
Sprecher*innen des Netzwerks Geschlechter- und Diversitätsforschung
Dr. Ben Trott (Fakultät Kulturwissenschaften)
ben.trott@leuphana.de
Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich (Fakultät Management und Technologie)
hannah.trittin@leuphana.de