Programme für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase
HINWEIS: Informationen zum neuen Programm zur Förderung der Internationalisierung von Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase finden Sie hier.
Der neue Durchgang der Mentoringprogramme ProScience & ProViae startet im April 2023, ist auf ein Jahr angelegt und wird in englischer Sprache stattfinden.
Mentoring und Coaching für Frauen als Projekt des Gleichstellungsbüros der Leuphana Universität unterstützt Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase auf dem Weg in die Professur oder in Führungspositionen außerhalb der Universität. Wir bieten hierfür vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten und spezifische Weiterbildungsangebote.

MENTORINGPROGRAMME PROSCIENCE & PROVIAE
Mit den beiden Mentoringprogrammen ProScience und ProViae werden fortgeschrittene Promovendinnen, Habilitandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen über eine Programmlaufzeit von 12 bzw. 18 Monaten bei Orientierungs- und Entscheidungsprozessen sowie in ihrer Kompetenzentwicklung begleitet und unterstützt, so dass sie die Weichen für den eigenen Karriereweg individuell und kompetent stellen können.
OFFENES PROGRAMM
In einem für alle Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase der Universität angebotenen offenen Programm finden darüber hinaus bedarfsorientiert Workshops (bspw. zu Verhandlungsführung, Networking, Publizieren in der Wissenschaft, Vereinbarkeit) sowie Salongespräche, Vorträge und Fachtage statt.
Kompetenztage (Summer School/Spring School)
Abgerundet wird das Angebot von den jährlichen Kompetenztagen für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase (Summer School/Spring School), einem Kooperationsprojekt der Mentoringprogramme ProScience und ProViae mit der Graduate School. Die nächste Summer School wird vom 19. bis 21.09.2023 stattfinden. Neben Workshops und Vorträgen bietet die Summer School auch eine Plattform für die Auseinandersetzung mit Geschlechterkodierungen im Wissenschaftssystem und die sich daraus ergebenden Bedingungen für unterschiedliche Karrierewege von Frauen bieten. Weitere Informationen hier.
An wen richten sich die Programme ProScience und ProViae?
Bis heute sind Frauen in vielen Bereichen der Wissenschaft unterrepräsentiert. Je höher die Karriere- und/oder Besoldungsstufe, desto geringer ist/wird der Frauenanteil. Die Mentoringprogramme ProScience und ProViae sollen, gefördert durch das Professorinnenprogramm (BMBF), dazu beitragen, die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungs- und Spitzenpositionen abzubauen. Gezielte Mentoring- und Coachingmaßnahmen unterstützen hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg in die Professur oder in Führungspositionen außerhalb der Universität.
Das Bundesförderprogramm verwendet den Begriff „Frauen“ in einem binären Verständnis. In unserer Umsetzung legen wir ihn breiter und jenseits binärer Geschlechterkategorien aus. Personen, die sich als weiblich verstehen und/oder jenseits binärer Kategorien verorten, sind deshalb ebenfalls eingeladen, sich individuell beraten zu lassen.
Vielfältige Geschlechtsidentitäten und verschiedene Arten von Diskriminierung zu berücksichtigen, halten wir für essenziell und nehmen somit einen Standpunkt jenseits binärer Geschlechterkategorien sowie eine intersektionale Perspektive ein. Dieser fortlaufende und herausfordernde Prozess wird u.a. durch die AG Diversity des Forum Mentoring, in der die Mentoringprogramme ProScience und ProViae vertreten sind, reflektiert.
Kontakt
ProScience
Dr. Katrin Hassler
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1276
proscience@leuphana.de
ProViae
Dr. Annemarie Burandt
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1792
proviae@leuphana.de
ProViae
Dr. Beate Friedrich
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-4103
proviae@leuphana.de
Studentische Mitarbeiterinnen
Karla Hübner
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
proscience@leuphana.de
proviae@leuphana.de
Elisabeth Keßler
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
proscience@leuphana.de
proviae@leuphana.de
Wilma Correa Kleuters
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
proscience@leuphana.de
proviae@leuphana.de