Konstantin Mitrokhov | Modellwelten: über Allgemeinheit und Weltbildung in der KI-Forschung

05. Nov.

18:00 Uhr, 40.601

In diesem Beitrag versucht Konstantin Mitrokhov, die vielfältigen Weisen der Vermittlung der Lebenswelt in der Grundlagenforschung der künstlichen Intelligenz nachzuvollziehen, wobei er besonderes Augenmerk auf die rechnergestützten Paradigmen legt, die darauf abzielen, (Aspekte der) Welt zu simulieren. Mitrokhov konzentriert sich auf die spezifische Weltanschauung, die sich in und durch diese Forschungspraktiken manifestiert. Er wird dafür seine Analyse mehrerer Fachartikel vorstellen, in denen neuartige Forschungsansätze im Bereich des maschinellen Lernens skizziert werden und die in der epistemischen Darstellung dessen, was die „Welt“ ist, konvergieren.

Konstantin Mitrokhov ist Doktorand und Promotionsstipendiat an der Leuphana Universität. Nach Forschungsaufenthalten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Studium an der ArtEZ University of the Arts in Arnheim und der University of Westminster arbeitet er nun an seinem Promotionsprojekt „Games Agents Play: On Game-like Simulations and the Possibility of Generalist Artificial Intelligence”.

Empfohlene Lektüre: Mitrokhov, Konstantin. 2024. Between world models and model worlds: on generality, agency, and worlding in machine learning. AI & Society. DOI: 10.1007/s00146-024-02086-9.

Eine Veranstaltung der Forschungsinitiative Die Disruptive Bedingung 

Kontakt: Anne Gräfe (anne.graefe@leuphana.de)