Ramon Amaro | The Black Technical Object: A Correction on the Concept of (Black) Resonance
Ramon Amaro (Nieuwe Instituut Rotterdam), Konstantin Mitrokhov, Erich Hörl
19. Nov.
16:00 - 20:00 Uhr, C40.704
Workshop mit Ramon Amaro, Konstantin Mitrokhov und Erich Hörl im Rahmen des Kolloquiums zur Disruptiven Bedingung.
Diese Intervention befasst sich mit der performativen Politik der Differenz und den Vorstellungen von Leben in einem sozial-technischen/sozial-rassifizierend-technischen Milieu, durch die eine unvereinbare Gleichrichtung wahrnehmbarer und affektiver Welten mit den räumlich-zeitlichen Bedingungen des (schwarzen) Lebens und Seins als solchem konfrontiert wird. Amaro untersucht, wie die Konvergenz von Differenz mit den Bedingungen der Welt „die eigentliche Instabilität der Individuation“ übersetzt, die als Endpunkt verstanden werden kann, oder alternativ, wie der Tod „nicht aus der Konfrontation mit der Welt, sondern aus der Konvergenz der inneren Transformation“ oder dem, was Simondon als innere Transformation oder Resonanz bezeichnet, entsteht (Barthélémy, 2015). Während der Tod als Endpunkt und die innere Transformation in Simondons Individuationsprozess in der Regel als unterschiedliche Betrachtungsweisen angesehen werden, konzentriert sich Amaro darauf, wie beide zusammen dazu beitragen können, Fragen der Repräsentation zu behandeln, insbesondere in Bezug auf strenge Interpretationen algorithmischer Fragen und die Befreiung des schwarzen technischen Seins vom Denken und damit vom Imaginären des heterogenen Subjekts.
Dr. Ramon Amaro ist leitender Forscher für digitale Kultur und Kurator von -1, dem Test- und Innovationszentrum für neue Instrumente, Methoden und öffentliche Anwendungen der digitalen Kultur am Nieuwe Instituut in Rotterdam. Seine Schriften und Forschung sowie seine künstlerische Praxis bewegen sich an den Schnittstellen von Black Studies, digitaler Kultur, psychosozialer Forschung und der Kritik der computergestützten Vernunft.
Sprache: Englisch
Empfohlene Lektüre: Amaro, Ramon, and Murad Khan. 2020. ‘Towards Black Individuation and a Calculus of Variations’. e-flux Journal #109.
Es handelt sich um eine hochschulöffentliche Veranstaltung. Es wird um Voranmeldung gebeten.
Kontakt: Anne Gräfe (anne.graefe@leuphana.de)