Ben Trott | Cancel Culture Context: Gender and Sexuality after the End of History
21. Okt.
21. Okt, 18:00 Uhr, C40.530
In diesem Vortrag befasst sich Ben Trott mit dem materiellen Kontext dessen, was heute als „Cancel Culture“ bekannt geworden ist. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf das politisch umkämpfte Sprechen über Gender und Sexualität in den Jahren nach der Weltwirtschaftskrise 2007. Der Vortrag bietet eine alternative Perspektive zur vorherrschenden Darstellung der aktuellen „Culture Wars“ um Sprache, Gender und Sexualität als konservative oder reaktionäre „Gegenreaktion“ (bzw. „Backlash“) auf liberale oder linke Identitätspolitik. In diesem Zusammenhang untersucht er auch die Rolle der Sprache als Mittel der politischen Organisation in heutigen sozialen und politischen Konflikten.
Prof. Dr. Ben Trott ist Gastprofessor am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK). Er ist Sprecher des Center for Critical Studies (CCS) sowie Ko-Sprecher des universitätsweiten Netzwerks für Geschlechter- und Diversitätsforschung. In seiner Forschung verbindet er sozial- und politphilosophische Fragestellungen mit Queer Theory, Gender Studies sowie Analysen sozialer Bewegungen im Kontext globaler Transformationen. Zuvor war er Lecturer an der Cardiff University und Postdoktorand an der Duke University. Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die University of Nottingham und die Universität Basel. Anfang 2026 ist er Visiting Scholar an der New York University. Seine Promotion absolvierte er an der Freien Universität Berlin.
Sprache: Englisch
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Center for Critical Studies (CCS) und der Forschungsinitiative „Disruptive Bedingung“
Kontakt: Nicolas Schneider (nicolas.schneider@leuphana.de)