Christian Voller | Der „technologische Schleier“. Anmerkungen zu einem Sprachbild bei Adorno

02. Dez.

18:15 Uhr, C40.530

Es gibt ein Sprachbild bei Adorno, das ihn offenbar nicht losgelassen hat, zum Begriff von einer Sache jedoch nie geworden ist: das Bild vom ‚technologischen Schleier‘. Es entstammt den Diskussionen, die er im kalifornischen Exil mit Max Horkheimer und anderen Institutsmitgliedern geführt hat, und zwar im Zusammenhang des so genannten ‚Dialektik-Buches‘, das dann 1944 unter dem Titel Dialektik der Aufklärung erschienen ist. In dem Buch findet sich der Ausdruck jedoch nirgends, und auch Horkheimer verwendet ihn, soweit ich sehe, nicht. Nach Lage der Quellen scheint es sich beim ‚technologischen Schleier‘ vielmehr um eine Wendung zu handeln, die ausschließlich Adorno nutzte, und zwar regelmäßig, wenn auch nur in Manuskripten und Diskussionsbeiträgen, die zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht blieben und zur Veröffentlichung auch nicht vorgesehen waren. Trotzdem lohnt sich die Auseinandersetzung mit der Metapher auch und gerade in Hinblick auf eine kritische Theorie digitaler Vergesellschaftung.

Christian Voller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienkultur und Medienphilosophie. Zuletzt erschienen: In der Dämmerung. Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie, Berlin Matthes & Seitz, 2022.

Sprache: Deutsch

Eine Veranstaltung der Forschungsinitiative Die Disruptive Bedingung 

Kontakt: Nicolas Schneider (nicolas.schneider@leuphana.de)