Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Gute Schule gestalten (Seminar)
Dozent/in: Klaus-Peter Hummes
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.102 a Seminarraum
Inhalt: Unter Berücksichtigung der eigenen Praxiserfahrung Merkmale guter Schule diskursiv erarbeiten. Handlungsebenen für die Gestaltung von Schulentwicklung kennen. Eigene Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten als zukünftige Lehrkraft mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung an Schule ausloten. Basislektüre: Fend, Helmut (2008) Schule gestalten (bitte besorgen) Ergänzend: Behördliche Rahmenvorgaben für Qualitätsentwicklung in Schule Die schriftliche Arbeit (Essay) wird im Seminar vorbesprochen. Es wird erwartet, dass Studierende ihre These zum Essay im Seminar vorstellen (ca. 15 Minuten) und sich dazu Feedback einholen.
Gute Schule gestalten (Seminar)
Dozent/in: Inge Voltmann-Hummes
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 5.311 Seminarraum
Inhalt: Unter Berücksichtigung der eigenen Praxiserfahrung Merkmale guter Schule diskursiv erarbeiten. Handlungsebenen für die Gestaltung von Schulentwicklung kennen. Eigene Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten als zukünftige Lehrkraft mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung an Schule ausloten. Basislektüre: Fend, Helmut (2008) Schule gestalten (bitte besorgen) Ergänzend: Behördliche Rahmenvorgaben für Qualitätsentwicklung in Schule Die schriftliche Arbeit (Essay) wird im Seminar vorbesprochen. Es wird erwartet, dass Studierende ihre These zum Essay im Seminar vorstellen (ca. 15 Minuten) und sich dazu Feedback einholen.
Heterogenität in Schule (Seminar)
Dozent/in: Janina Zölch
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.001 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar werden vertiefte Kenntnisse der Gestaltung von Schulleben und Unterricht vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Theorien und Befunden zu herkunftsspezifischen und systembedingten Einflussfaktoren auf schulischen Erfolg. Es findet eine Auseinandersetzung damit statt, was Heterogenität im Kontext von Schule bedeutet. Dafür wird der Forschungsstand vor allem in Hinblick auf die Themen soziale Ungleichheit sowie Migration erschlosssen. Im Anschluss an die Klärung zentraler Begriffe und Theorien werden diese anhand von Beispielen aus Literatur und Film beleuchtet, diskutiert und reflektiert. Wie wirkt sich Heterogenität auf schulischen Erfolg aus? Welche Umgangsweisen gibt es mit Heterogenität in Schule? Welche Schlüsse können daraus in Bezug auf die eigene Rolle als angehende Lehrkraft gezogen werden?
Kernpraktiken des Unterrichtens (1) – konstruktive Gestaltung professioneller Gespräche durch Microteaching erlernen (Seminar)
Dozent/in: Lucas Jasper Jacobsen
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.108 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar streben wir einen praxisorientierten Zugang zu Lehr- und Lerntheorien der Bildungswissenschaften an. Anstatt sich auf einer rein theoretischen Ebene mit Unterricht auseinander zu setzen, werden wir mithilfe von Unterrichtsvideos und sogenannten Microteachings einen praktischen Zugang zu Elementen professioneller Gesprächsführung anstreben. Sie lernen Theorien zu Kernpraktiken und Gesprächsführungsmodellen kennen, vor allem zu Aspekten der Beziehungsgestaltung, die anschließend in selbst erstellten Unterrichtssimulationen erprobt werden sollen.
Kernpraktiken des Unterrichtens (2) – konstruktive Gestaltung professioneller Gespräche durch Microteaching erlernen (Seminar)
Dozent/in: Lucas Jasper Jacobsen
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.112 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar streben wir einen praxisorientierten Zugang zu Lehr- und Lerntheorien der Bildungswissenschaften dar. Anstatt sich auf einer rein theoretischen Ebene mit Unterricht auseinander zu setzen, werden wir mithilfe von Unterrichtsvideos und sogenannten Microteachings einen praktischen Zugang zu Elementen professioneller Gesprächsführung anstreben. Sie lernen Theorien zu Kernpraktiken und Gesprächsführungsmodellen kennen, vor allem zu Aspekten der Beziehungsgestaltung, die anschließend in selbst erstellten Unterrichtssimulationen erprobt werden sollen.
Kernpraktiken des Unterrichtens (3) – konstruktive Gestaltung professioneller Gespräche durch Microteaching erlernen (Seminar)
Dozent/in: Lucas Jasper Jacobsen, Maren-Kristina Lüders
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.105 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar streben wir einen praxisorientierten Zugang zu Lehr- und Lerntheorien der Bildungswissenschaften dar. Anstatt sich auf einer rein theoretischen Ebene mit Unterricht auseinander zu setzen, werden wir mithilfe von Unterrichtsvideos und sogenannten Microteachings einen praktischen Zugang zu Elementen professioneller Gesprächsführung anstreben. Sie lernen Theorien zu Kernpraktiken und Gesprächsführungsmodellen kennen, vor allem zu Aspekten der Beziehungsgestaltung, die anschließend in selbst erstellten Unterrichtssimulationen erprobt werden sollen.
Lehrer*innenbilder in Literatur und Film (Seminar)
Dozent/in: Janina Zölch
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 1.312 Seminarraum
Inhalt: In diesem Seminar werden vertiefte Kenntnisse der Gestaltung von Schulleben und Unterricht vermittelt. Dabei findet eine Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Rollen und Bildern von Lehrkräften statt. Im Anschluss an die Klärung zentraler Begriffe und Theorien werden diese anhand von Beispielen aus Literatur und Film beleuchtet, diskutiert und reflektiert. Was für ein Lehrer*innenbild wird dargestellt? Welche Inszenierung des Lehrens wird vorgenommen? Welche Schlüsse können daraus in Bezug auf die eigene Rolle als angehende Lehrkraft gezogen werden?
Merkmal guter Schule - Digitalität am Beispiel von KI (A) (Seminar)
Dozent/in: Maren-Kristina Lüders
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Vorlesung, wird im Seminar ein besonderer Fokus auf das Thema "Digitalisierung" und insbesondere KI in gelegt. Wir werden uns neben Basisinformationen zu den genannten Themenbereichen u. a. mit... * ethischen Aspekten zur Nutzung von KI in Schule/Studium... * ChatGPT in Schule/Studium... * Cybermobbing... ..auseinandersetzen.
Merkmal guter Schule - Digitalität am Beispiel von KI (B) (Seminar)
Dozent/in: Maren-Kristina Lüders
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Vorlesung, wird im Seminar ein besondere Fokus auf das Thema "Digitalisierung" und insbesondere KI in gelegt. Wir werden uns neben Basisinformationen zu den genannten Themenbereichen u. a. mit... * ethischen Aspekten zur Nutzung von KI in Schule/Studium... * ChatGPT in Schule/Studium... * Cybermobbing... ..auseinandersetzen.
Schulqualität: Was ist eine gute Schule? (Vorlesung)
Dozent/in: Anna Holstein
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 25.10.2023 - 31.01.2024 | C HS 2
Einzeltermin | Mi, 31.01.2024, 12:15 - Mi, 31.01.2024, 13:45 | C 9.102 Seminarraum | Zusatzraum Für Test
Einzeltermin | Mi, 31.01.2024, 12:15 - Mi, 31.01.2024, 13:45 | C 40.704 Seminarraum | Zusatzraum Für Test
Inhalt: Die Vorlesung startet in der zweiten Woche. Sie werden darüber nochmal per Mail informiert. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Geschichte und Theorien der Schule beschäftigen wir uns mit der Struktur von Schulsystemen sowie empirisch belegten Merkmalen von guten Schulen, wie Schulklima, Schulmanagement, Kooperation von Lehrkräften und Personalentwicklung. Zudem werden weitere aktuelle Schulreformen in Deutschland und Niedersachsen thematisiert: Der Ausbau von Ganztagsschulen, die Entwicklung inklusiver und digitaler Schulen, Schulen in schwierigen Lagen sowie der Boom reformpädagogischer bzw. privater Schulen. Anhand von "Best-practice-Beispielen" werden Merkmale guter Schulen und gelungene Reformen illustriert und zur Analyse von Schulen verwendet. In der Vorlesung werden Forschungsansätze und -methoden der Schuleffektivitäts- und Schulqualitätsforschung thematisiert und kritisch reflektiert. Es werden Verbindungen zu Inhalten des Moduls „Methoden der Empirischen Bildungsforschung“ hergestellt.