Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Inge Voltmann-Hummes
Lehrveranstaltungen
Musikuss – Festival der regionalen Musikkulturen (Projekt)
Dozent/in: Michael Ahlers, Inge Voltmann-Hummes
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.310 Musik
Inhalt: Im Jahr 2024 wird die Leitidee des Festivals „Dialoge“ lauten. Dialoge jeglicher Art sind durch die Pandemie auf unterschiedliche Weise unterbrochen oder in andere – vor allem mediale – Kanäle verlagert und dabei verändert worden. Nicht selten verloren sie an essentiellen qualitativen Merkmalen wie Echtheit, Lebendigkeit und vor allem an spontaner Produktivität. Diese gilt es zurückzuholen. Besonders der Musik wird regelmäßig eine hohe Dialogqualität zugesprochen: Die Fähigkeit, auch das Unsagbare und vor allem unsere Emotionen transportieren zu können. Diese Qualität will das Musikuss Festival 2024 wieder neu erlebbar machen.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
Gute Schule gestalten (Seminar)
Dozent/in: Inge Voltmann-Hummes
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 5.311 Seminarraum
Inhalt: Unter Berücksichtigung der eigenen Praxiserfahrung Merkmale guter Schule diskursiv erarbeiten. Handlungsebenen für die Gestaltung von Schulentwicklung kennen. Eigene Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten als zukünftige Lehrkraft mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung an Schule ausloten. Basislektüre: Fend, Helmut (2008) Schule gestalten (bitte besorgen) Ergänzend: Behördliche Rahmenvorgaben für Qualitätsentwicklung in Schule Die schriftliche Arbeit (Essay) wird im Seminar vorbesprochen. Es wird erwartet, dass Studierende ihre These zum Essay im Seminar vorstellen (ca. 15 Minuten) und sich dazu Feedback einholen.