Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Dominik Leiß
Lehrveranstaltungen
Didaktik der Geometrie (Gruppe 1) (Seminar)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: HINWEIS: Die drei angebotenen Seminare zur Didaktik der Geometrie werden parallel geführt und richten sich allesamt sowohl an Studierende mit dem Ziel Haupt-/Realschule als auch an Studierende mit dem Ziel Grundschule. Folgende Themen sind u.a. geplant: Curriculare Ziele des Geometrieunterrichts, Begriffsbildung, Raumvorstellungsvermögen, Symmetrieverständnis, Konstruieren, Beweisen und Argumentieren, Problemlösen, Flächeninhalt und Volumen, Kongruenz sowie Ähnlichkeit. Dabei werden diese Themen vor allem unter didaktischen Gesichtspunkten betrachtet: Warum sollen Ihre Schüler:innen Fachbegriffe lernen? Wieso ist eine geometrisch Konstruktion trotz Computerprogrammen immer noch didaktisch begründbar? Welche unterschiedlichen Zugänge zu Argumentationen ergeben sich in den verschiedenen Schulstufen? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für Sie und für Ihre Lerngruppe? … Im Gegensatz zur fachlich-inhaltlichen Auseinandersetzung in der Geometrievorlesung untersuchen Sie demzufolge im Seminar, welche didaktisch-fachlichen Aspekte beim Planen von Geometrieunterricht berücksichtigt werden müssen.
Didaktik der Geometrie (Gruppe 2) (Seminar)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: HINWEIS: Die drei angebotenen Seminare zur Didaktik der Geometrie werden parallel geführt und richten sich allesamt sowohl an Studierende mit dem Ziel Haupt-/Realschule als auch an Studierende mit dem Ziel Grundschule. Folgende Themen sind u.a. geplant: Curriculare Ziele des Geometrieunterrichts, Begriffsbildung, Raumvorstellungsvermögen, Symmetrieverständnis, Konstruieren, Beweisen und Argumentieren, Problemlösen, Flächeninhalt und Volumen, Kongruenz sowie Ähnlichkeit. Dabei werden diese Themen vor allem unter didaktischen Gesichtspunkten betrachtet: Warum sollen Ihre Schüler:innen Fachbegriffe lernen? Wieso ist eine geometrisch Konstruktion trotz Computerprogrammen immer noch didaktisch begründbar? Welche unterschiedlichen Zugänge zu Argumentationen ergeben sich in den verschiedenen Schulstufen? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für Sie und für Ihre Lerngruppe? … Im Gegensatz zur fachlich-inhaltlichen Auseinandersetzung in der Geometrievorlesung untersuchen Sie demzufolge im Seminar, welche didaktisch-fachlichen Aspekte beim Planen von Geometrieunterricht berücksichtigt werden müssen.
Didaktik der Geometrie (Gruppe 3) (Seminar)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: HINWEIS: Die drei angebotenen Seminare zur Didaktik der Geometrie werden parallel geführt und richten sich allesamt sowohl an Studierende mit dem Ziel Haupt-/Realschule als auch an Studierende mit dem Ziel Grundschule. Folgende Themen sind u.a. geplant: Curriculare Ziele des Geometrieunterrichts, Begriffsbildung, Raumvorstellungsvermögen, Symmetrieverständnis, Konstruieren, Beweisen und Argumentieren, Problemlösen, Flächeninhalt und Volumen, Kongruenz sowie Ähnlichkeit. Dabei werden diese Themen vor allem unter didaktischen Gesichtspunkten betrachtet: Warum sollen Ihre Schüler:innen Fachbegriffe lernen? Wieso ist eine geometrisch Konstruktion trotz Computerprogrammen immer noch didaktisch begründbar? Welche unterschiedlichen Zugänge zu Argumentationen ergeben sich in den verschiedenen Schulstufen? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für Sie und für Ihre Lerngruppe? … Im Gegensatz zur fachlich-inhaltlichen Auseinandersetzung in der Geometrievorlesung untersuchen Sie demzufolge im Seminar, welche didaktisch-fachlichen Aspekte beim Planen von Geometrieunterricht berücksichtigt werden müssen.
Elementare Funktionen (Vorlesung)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 15.05.2025 | C HS 4
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 23.04.2025 - 02.07.2025 | C 14.027 Seminarraum | Gemeinsames Tutorium zu "Elementare Funktionen" und "Elementare Zahlentheorie"
Einzeltermin | Do, 22.05.2025, 08:15 - Do, 22.05.2025, 09:45 | C 14.027 Seminarraum | Raumwechsel - Zukunftsfestival
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 29.05.2025 - 11.07.2025 | C HS 4
Inhalt: In der Veranstaltung wird im Sinne einer "Mathematik von höheren Standpunkt" auf die verschiedenen Funktionstypen der Sekundarstufe geschaut: - proportionale Funktionen - lineare Funktionen - quadratische Funktionen - Potenzfunktionen - Polynomfunktionen - rationale Funktionen - Exponential- und Logarithmusfunktionen - trigonometrische Funktionen Dabei spielt neben einer formal-mathematischen Betrachtung immer auch die Anwendung dieser Modelle für die Auseinandersetzung mit realen Sachverhalten eine Rolle in der Veranstaltung.
Masterkolloquium Mathematik (Gruppe 3) (Kolloquium)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | intern | Buchung eines Seminarraums nicht nötig
Qualitätszirkel (QZ) Mathematik GHR + LBS (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Sebastian Krusekamp, Dominik Leiß, Kathrin Padberg-Gehle
Termin:
Einzeltermin | Mi, 21.05.2025, 15:00 - Mi, 21.05.2025, 16:00 | C 40.108 Seminarraum