Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Alexander Rokoss
Lehrveranstaltungen
Produktionslogistik (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Rokoss, Matthias Schmidt
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.129 | ...
14-täglich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 17.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.129 | ...
Einzeltermin | Do, 20.04.2023, 08:15 - Do, 20.04.2023, 17:45 | C 40.606 | ...
Inhalt: Das Kernthema im Rahmen der Vorlesung Produktionslogistik ist die Planung einer Fabrik. Dazu bilden die Studierenden zu Beginn des Semesters Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen können eine zu planende Fabrik frei wählen. Es wird wöchentlich ein neues Teilthema des Planungsprozesses zunächst in der Vorlesung theoretisch erschlossen. Anschließend arbeiten sich die Kleingruppen im Seminarraum unter Anleitung in das Thema ein. Für den Folgetermin in der jeweils nächsten Woche wird eine kurze Präsentation vorbereitet, die den aktuellen Arbeitsfortschritt im Wesentlichen darstellt und zur Diskussion stellt. Die zweite Semesterhälfte dient vor allem der Vervollständigung der Planung und der Anfertigung der Dokumentation. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch, bleibt aber natürlich im Rahmen der 5 CP.
Bachelor-Kolloquium Ingenieurwissenschaften (Kolloquium)
Dozent/in: Jonas Lehmann, Alexander Rokoss
Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.04.2023, 10:15 - Mi, 19.04.2023, 11:45 | C 40.601
Einzeltermin | Do, 27.04.2023, 14:15 - Do, 27.04.2023, 15:45 | C 40.606
Einzeltermin | Fr, 12.05.2023, 14:15 - Fr, 12.05.2023, 15:45 | C 40.601
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 10:15 - Fr, 07.07.2023, 15:45 | C 40.255
Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Zum Vorgehen: Es werden insgesamt 4 Termine angeboten. 3 finden am Anfang des Semesters statt, einer am Ende der Vorlesungszeit. 3x Auftaktveranstaltung: Sie erhalten von uns eine Einführung in den Ablauf der Erstellung der Bachelorarbeit sowie die formalen und inhaltlichen Richtlinien wissenschaftlichen Schreibens. Die drei Termine sind identisch aufgebaut. Da nur kleine Räume zur Verfügung stehen, dürfen wir Sie bitten sich in eine der drei Gruppen für die Termine einzutragen und sich gleichmäßig zu verteilen. Die dritte Veranstaltung wird online stattfinden, um auch stark eingebundenen Studierenden die Teilnahme niedrigschwellig zu ermöglichen. 1x Veranstaltung am Ende der Vorlesungszeit: Am Ende der regulären Vorlesungszeit haben Sie die Möglichkeit ihre vorläufigen Ergebnisse der Gruppe und dem Lehrenden vorzustellen und sich ein Feedback einzuholen. Der Termin ist für 6h ausgelegt, richtet sich allerdings nach der Anzahl der Teilnehmer. Bereiten Sie hierzu bitte eine kurze Powerpoint-Präsentation vor, in der Sie Thema, Problemstellung, Aufgabenstellung, methodische Vorgehensweise und angestrebte Ergebnisse darstellen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass keine Firmendaten in der Präsentation erscheinen.