Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Museen und Digitale Kulturen (Seminar)

Dozent/in: Timon Beyes, Claus Pias

Termin:
Einzeltermin | Di, 21.04.2020, 14:00 - Di, 21.04.2020, 17:00 | C 7.307 Seminarraum | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 28.04.2020, 14:00 - Di, 28.04.2020, 17:00 | C 7.307 Seminarraum | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Fr, 08.05.2020, 11:00 - Fr, 08.05.2020, 15:00 | C 7.307 Seminarraum | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 19.05.2020, 12:00 - Di, 19.05.2020, 16:00 | C 7.307 Seminarraum | digitale Veranstaltung
Einzeltermin | Do, 11.06.2020, 10:00 - Do, 11.06.2020, 13:00 | C 7.319 Seminarraum | digitale Veranstaltung

Inhalt: *** UPDATE *** Aufgrund der kaum abzuschätzenden Entwicklung sind Forschungsaufenthalte an anderen Orten im Sommersemester nicht planbar und müssen entfallen. Wir möchten uns aber bemühen, das Seminar trotzdem durchzuführen – wenngleich in veränderter und auch für uns bislang unerprobter Form. Die Frage nach dem Verhältnis von Digitalisierung und Präsenzerfahrung, die für »Museen und digitale Kulturen« zentral ist, wird somit auch anhand Lehrveranstaltung selbst thematisiert werden. Das Seminar soll weiterhin an den vorgesehenen Terminen stattfinden. Dazu sind vorerst folgende Formate und Themen vorgesehen: 21.04.2020 – Einführung in das Thema; Kurzvorstellung grundlegender Texte zu Geschichte und Theorie; voraussichtl. Aufteilung der Teilnehmer/innen in Arbeitsgruppen zur Bearbeitung dieser Texte (Erarbeitung eines Thesenpapiers als Diskussionsgrundlage für die folgende Sitzung) 28.04.2020 – Kurzvorstellung und gemeinsame Diskussion der Texte anhand der Thesenpapiere; Vorstellung möglicher Forschungsthemen für Semesterarbeiten; Themenvergabe (Gruppenarbeit erwünscht; Aufbereitung von ersten Recherche-Ergebnissen für die folgende Sitzung) 08.05.2020 – Vorstellung von ersten Rechercheergebnissen, Thesen und Fragestellungen; Gastbeiträge der externen Experten Jörg Schulze und Carsten Siebert (zugeschaltet) 18.05.2020 – Vorstellung der Zwischenergebnisse; Feedback der externen Experten Jörg Schulze und Carsten Siebert (zugeschaltet) 19.05.2020 – individuelles Feedback für einzelne Studierende oder Arbeitsgruppen durch die Seminarleiter (feste Uhrzeiten) 11.06.2020 – Vorstellung der Forschungsergebnisse sowie Feedback und Diskussion in der gesamten Seminargruppe Über die praktikablen Formate werden wir uns gemeinsam verständigen, da sie selbst im Verlauf des Semesters erprobt werden, setzen hier aber zunächst auf Videokonferenz-Tools wie Zoom o.ä. _____ »Digitalisierung« ist in aller Munde. Doch was genau darunter zu verstehen ist, welche gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen das betrifft und wie kulturelle Institutionen darauf reagieren, sind offene Fragen. Das Seminar zu »Museen und Digitale Kulturen« nimmt sich diesen Fragen sowohl aus medienhistorischer/-theoretischer als auch aus organisationstheoretischer Perspektive an - und zwar in konkreter Anbindung an an das „Digitorials“-Projekt, das von maze pictures mit Partnern wie dem Städel Museum, der Liebieghaus Skulpturensammlung, der Schweizerischen Migros Stiftung, dem Zentrum Paul Klee (Bern) und weiteren Partnern durchgeführt wird. Das Seminar wird also medienhistorische/-theoretische sowie organisationstheoretische Perspektiven mit der Beobachtung und Untersuchung konkreter Beispiele des so genannten „digitalen Wandels“ im Museumssektor verknüpfen. In Anbindung an den Lüneburger Forschungsschwerpunkt »Digitale Kulturen« und das »Centre for Digital Cultures (CDC)« wird das Seminar durch die Leiter des Digitorials-Projektes, Jörg Schulze und Dr. Carsten Siebert, verstärkt. Zum CDC und zum Forschungsschwerpunkt Digitale Kulturen siehe: https://www.leuphana.de/en/research-centers/cdc.html Zur Kooperation zwischen CDC und Museumssektor im Bereich digitaler Kulturen siehe beispielhaft: http://onlinekurs.staedelmuseum.de/

Utopian Artistic Spaces and the Promise of Urban Development (Seminar)

Dozent/in: Volker Kirchberg, Kerstin Niemann

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.04.2020, 13:00 - Mi, 15.04.2020, 15:00 | intern | jeweils via Zoom
Einzeltermin | Fr, 24.04.2020, 14:00 - Fr, 24.04.2020, 17:00 | C 40.165 Seminarraum | Theory block #1
Einzeltermin | Sa, 25.04.2020, 11:00 - Sa, 25.04.2020, 16:00 | C 40.165 Seminarraum | Theory block #2
Einzeltermin | Fr, 15.05.2020, 14:00 - Fr, 15.05.2020, 17:00 | C 40.108 Seminarraum | Methods block #1
Einzeltermin | Sa, 16.05.2020, 11:00 - Sa, 16.05.2020, 16:00 | C 40.108 Seminarraum | Methods block #2
Einzeltermin | Di, 02.06.2020, 00:00 - Fr, 05.06.2020, 00:00 | intern | Empirical Study block (self-organized research)
Einzeltermin | Fr, 10.07.2020, 14:00 - Fr, 10.07.2020, 17:00 | C 40.154 Seminarraum | Interpretation block #1
Einzeltermin | Sa, 11.07.2020, 11:00 - Sa, 11.07.2020, 16:00 | C 40.165 Seminarraum | Interpretation block #2

Inhalt: In this (online)- seminar, we concentrate on experimental utopian spaces, creative quarters and green spaces for the common good at places of transformation whose original concepts of use have been abandoned, are empty or are only just emerging. Which utopias shape the planning processes of urban corridors in the city? Post-industrial structural change encourages the development of urban green corridors, which, in conjunction with art and cultural projects, have become important components of urban planning processes. The impetus for inclusive, participatory projects comes from initiatives and residents who appropriate (open) spaces independently of planning processes. An urban development policy oriented towards the creative industries with concepts for artistic use creates demands on a location that are closely linked to processes of property revaluation. This transatlantic teaching project examines the planning, negotiation and mediation strategies of artistic use concepts working with case studies in Hamburg and Chicago. In addition to theoretical approaches and urban development strategies, the focus is on using digital ethnography to dwell into the local contexts and prepare for online discussions, digital go alongs and other methods, possibly an online workshop to engage with local actors involved in the planning process (artists, planners, neighbours, initiative etc.). In Hamburg, we are illuminating art and cultural projects in the context of e.g., the Alster-Bille-Elbe-Parks, the fux eG, and the Gängeviertel. In Chicago we analyse the conversion of the Bloomingdale Line into the linear park and hiking trail 606, Wicker Park and the Rebuild Foundation on the South Side. The project is transdisciplinary. It aims to have students from HafenCity University Hamburg (HCU) and Leuphana University of Lüneburg working together on project studies. The seminar will have an empirical block with a digital excursion to Chicago. It is aimed at BA students of Cultural Studies with a specialization in cultural organization at Leuphana University Lüneburg. The seminar is in English. Please send us your E-mail for the Kick-off meeting by Zoom on the 15th of April, 1-3 pm. Digital excursion: Due to the Corona situation it will not be possible to travel to Chicago in an analog way. However, we will have a digitally excursion, meeting and communicating with selected urban actors in Chicago.