Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Das Bauhaus und die WChUTEMAS (Seminar)
Dozent/in: Ursula Kirschner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2020 - 10.12.2020 | C 5.311 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 14.01.2021, 16:15 - Do, 14.01.2021, 19:45 | C 5.311 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 21.01.2021, 16:15 - Do, 21.01.2021, 19:45 | C 5.311 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 28.01.2021, 16:15 - Do, 28.01.2021, 17:45 | C 5.311 Seminarraum
Inhalt: Die künstlerischen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Architektur und Stadt erklären sich nicht selbst. Sie müssen analysiert, aufbereitet, dargestellt und vermittelt werden, damit die Zusammenarbeit der beteiligten Architektinnen und Architekten und Planerinnen und Planer mit der Öffentlichkeit gelingen kann. Die Architekturtheorie, Ästhetik, Architekturanalyse und -interpretation bilden die Grundlage für interdisziplinäre Projektarbeit. Wichtige Teilthemen, die sich die Studierenden erschließen, sind: Städtebau, Wohnungsbau, Architekturformen mit ihrer Sinn- und Funktionsbedeutung, Gestaltungsprinzipien, Stadtplanung, Industriedesign, Bühnenkunst, Grafik. In den 20er Jahren des 20zigsten Jahrhunderts, in einer Phase, in der in Russland und Deutschland sowie in anderen europäischen Staaten nach einer neuen Wohnkultur und Stadtgestaltung gesucht wurde, wurde in jedem Land eine avantgardistische Kunsthochschule eröffnet, in denen die Rolle der Kunst in der Gesellschaft neu interpretiert wurde. Die Kunst und die Künstler*innen sollten hier eine gestaltende Kraft übernehmen und die Überwindung des Akademismus hin zu einer kollektiven Lebensgestaltung vorantreiben (Haus, 1999). In diesem Seminar wird herausgearbeitet, wie diese beiden Schulen eine Erneuerung der Gesellschaft und die Erziehung eines „neuen Menschen“ durch soziale Effekte in der Architektur, im (Industrie-)Design, in der Grafik, in der bildenden Kunst, in der Film-und Fotografie sowie durch soziale Themen im Theater und ihrer Bühnenarchitektur zu lösen suchten und wie die beiden Bewegungen das idealisierte Menschen- und Gesellschaftsbild zeichneten, dessen Verwirklichung in der Realität durch Künstler*innen und Architekt*innen als gestaltende Kraft getragen werden sollte. Hierbei wird auch das Selbstverständnis der Frau in den beiden Gesellschaften thematisiert. Es erfolgt eine Einführung in die bildlichen, architektonischen und städtebaulichen Gestaltungsprinzipien dieser beiden Schulen. Um sich der Thematik nicht nur theoretisch zu nähern, sollen eperimentelle Vermittlungstechniken aus den verschiedenen Kunstdisziplinen entwickelt und im Seminarkontext erprobt und reflektiert werden.
- Masterprogramm Education: Bildungswissenschaft - Educational Sciences - Minor Kulturell-ästhetische Bildung - Architektur und ihre Vermittlung
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Minor Materiale Kultur und urbaner Raum - Architektur und ihre Vermittlung
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [bis Studienbeginn WS 12/13] - Integrative Kulturanalyse - Kultur und urbaner Raum
- Masterprogramm Cultural Studies: Culture and Organization - Wahlbereich - Urbanität und Raum
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart - Künste, Theorie, Geschichte - Wahlbereich - Urbanität und Raum
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen - Wahlbereich - Urbanität und Raum
- Masterprogramm Theorie und Geschichte der Moderne - Wahlbereich (Elective) - Urbanität und Raum
Stadtteilpräsentation an ausgewählten Beispielen im Raum Lüneburg (Seminar)
Dozent/in: Peter Pez
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | C 5.019 Seminarraum
Inhalt: Im Seminar geht es darum, Besichtigungsziele mit Bildungswert im städtischen Raum zu identifizieren und textlich sowie fotografisch so aufzubereiten, dass hieraus eine Internetpräsentation generiert werden kann. Für das dahinter stehende Internetprojekt kommen "Points of interest" in und um Lüneburg sowie entlang per Bahn gut erreichbarer Ortschaften in Frage.
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Minor Materiale Kultur und urbaner Raum - Kommodifizierung städtischer Räume (und Tourismus)
- Masterprogramm Education: Bildungswissenschaft - Educational Sciences - Minor Kulturell-ästhetische Bildung - Kommodifizierung städtischer Räume (und Tourismus)
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [bis Studienbeginn WS 12/13] - Integrative Kulturanalyse - Kultur und urbaner Raum