Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Das Konzerthaus als Plattform? Formate und Organisationsweisen von Musik in digitalen Kulturen (Seminar)

Dozent/in: Timon Beyes, Claus Pias

Termin:
Einzeltermin | Do, 15.04.2021, 12:00 - Do, 15.04.2021, 16:00 | Online-Veranstaltung | Auftakt
Einzeltermin | Do, 29.04.2021, 12:00 - Do, 29.04.2021, 16:00 | Online-Veranstaltung | Grundlagen
Einzeltermin | Fr, 14.05.2021, 10:00 - Fr, 14.05.2021, 18:00 | extern | Forschungsworkshop 1 (digital oder Präsenz an der Barenboim Said-Akademie in Berlin)
Einzeltermin | Do, 27.05.2021, 12:00 - Do, 27.05.2021, 16:00 | Online-Veranstaltung | work-in-progess session
Einzeltermin | Fr, 11.06.2021, 10:00 - Fr, 11.06.2021, 18:00 | extern | Forschungsworkshop 2 (digital oder Präsenz an der Barenboim Said-Akademie in Berlin)

Inhalt: »Digitalisierung« ist in aller Munde. Doch was genau darunter zu verstehen ist, welche gesell-schaftlichen und kulturellen Entwicklungen das betrifft und wie Kulturorganisationen darauf rea-gieren, sind offene Fragen. Antworten darauf sind »am Phänomen selbst« zu finden: Wie verän-dern sich die Organisationsweisen und Formate von Kunst und Kultur unter den Bedingungen allge-genwärtiger Medientechnik? Wie lassen sich neue digitale Angebote längerfristig finanzieren und umsetzen? Die gegenwärtige Pandemie und ihre Beschränkungen der physischen Zusammenkunft und der »Ko-Präsenz« von Performer/innen, Kunstwerken und Publikum verschärfen die Ausgangs-lage und stellen gewissermaßen eine Experimentalsituation her, indem sie den Spielbetrieb – die Aufführung, Präsentation und Organisation der Kunst – in Online-Formate zwingen. Das Projektseminar begibt sich dank der Einladung der Barenboim Said-Akademie und ihres Kanz-lers Dr. Carsten Siebert mitten hinein in diese Experimentalsituation. In einem von der Bundesre-gierung geförderten (und vom Lüneburger Centre f0r Digital Cultures begleiteten) Modellprojekt, haben sich Barenboim Said-Akademie (Berlin), Beethovenfest (Bonn) und Ensemble Resonanz (Hamburg) zusammengetan, um neue Formate und Organisationsweisen von Bühne und Konzert-haus in digitalen Kulturen zu erarbeiten und zu realisieren. Auf Basis medientheoretischer sowie organisationstheoretische Perspektiven untersuchen die Studierenden den »digitalen Wandel« des Konzerthauses, seiner Vorderbühnen und medientech-nisch vervielfältigten Hinterbühnen. Das Projektseminar wird damit selbst Teil des Modellprojek-tes. Die Studierenden und Dozierenden werden zusammen mit der Leitung und den Mitarbei-ter/innen der Barenboim Said-Akademie an aktuellen Vorhaben arbeiten und ihre Entwicklung und deren Realisierung untersuchen. Mit »Formaten« und »Organisationsweisen« sind dabei zwei Schwerpunkte gesetzt, die miteinander in Beziehung stehen: Wie verändern sich die Aufführungs-, Präsentations- und Rezeptionsweisen des Konzertbetriebes? Und welche Auswirkungen haben diese Formate auf die Organisationsprozesse des Konzerthauses?

Reale Utopien - Projekte zum nachhaltigen Leben im Stadt-Land-Vergleich (Seminar)

Dozent/in: Volker Kirchberg

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 08.04.2021 - 08.07.2021 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Reale (also konkret realisierbare) Utopien zwischen Großstadt, Mittelstadt und Land in Norddeutschland Theorien als Basis der empirischen Studie: • Theorien zur sozialökologischen Transformation (2. Teil der „Realen Utopien“ von Wright 2017) und zu gesellschaftlichen Innovationen (Multi-Level-Analyse, siehe Weisenfeld/Hauerwaas 2019) • Geografische, soziologische und politisch-ökonomische Typologien: Großstadt, Mittelstadt und ländlicher Raum (u.a. Christaller 1933, Standorttheorien) • Reale Utopien (Wright, Bloch, Mannheim, SaM-Publikation) Methodische Grundlagen: • Methoden der qualitativen Datenerhebung - Interviewführung, Dokumentenanalyse (Webseiten), empirische Stichproben: Recherche und Fallauswahl • Methoden der Auswertung –systematische Inhaltsanalyse mit Unterstützung durch Software (Atlas.ti-Programm, siehe Seminar Kirchberg im SoSe 2021 zur Auswertung qualitativer Daten: Systematische Inhaltsanalyse) Empirische Phasen: • Auswahl der zu überprüfenden Utopien, Recherche der Interviewpartner • Organisation der Erhebungs- bzw. Interviewtermine (vor der Exkursionswoche) • Exkursionswoche (mit Besuchen der Fallbeispiele in Norddeutschland, wenn möglich physisch, ansonsten digital): Dokumentenrecherche, (Video-) Walks, Interviews, evtl. Gruppendiskussionen • Auswertung: Transkription der Interviews, softwaregestützte Videoanalyse, Inhaltsanalyse mit Atlas.ti, Entwicklung von Kategoriensysteme der wichtigsten Themen