Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Abstrakte Malerei: Interactions of Colors (Seminar)
Dozent/in: Bill Masuch
Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.11.2024, 10:00 - Fr, 08.11.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | Sa, 09.11.2024, 10:00 - Sa, 09.11.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst
Einzeltermin | So, 10.11.2024, 10:00 - So, 10.11.2024, 18:00 | C 22.0 Kunst
Inhalt: Die Auseinandersetzung mit Farbe und deren Gestaltung ist Grundlage dieses Seminars. Einführend wird ein Überblick in die Geschichte der Abstrakten Malerei gegeben und unterschiedliche künstlerische Positionen vorgestellt. An Hand von verschiedenen Farbtheorien werden Grundbegriffe erläutert und hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung in der Malerei aufgezeigt. Anknüpfend an Vorgehensweisen und Intentionen der Abstrakten Malerei wird ein malerischer Ansatz vermittelt, der nicht vom Abbilden eines Gegenstandes ausgeht. Im Vordergrund der eigenen Malpraxis steht ein konzeptueller und experimenteller Umgang mit dem Thema Farbe. Die Möglichkeit die Farben selbst aus Pigmenten und Binder herzustellen, ermöglicht ein tieferes Verständnis des Malmaterials und dessen Einsatz
Ausstellungspraxis I (Seminar)
Dozent/in: Jumoke Olusanmi
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 22.0 Kunst | C22
Inhalt: Eigene künstlerische Arbeiten und Arbeitskonzepte werden vorgestellt. In der Gruppe werden sie reflektiert und diskutiert, um eine weitere Ausarbeitung und Vertiefung der Arbeiten zu ermöglichen. Dieses Seminar dient als Vorbereitung auf die Mappenprüfung und richtet sich speziell an die Studierenden, die im folgenden Semester ihre ästhetisch-praktische Prüfung ("BA-Show") absolvieren werden
Dokumentarismen und Kunst (Seminar)
Dozent/in: Hagen Steffel
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.030 Werkstatt
Inhalt: Gegenwartskunst beansprucht Realität und gesellschaftspolitische Bedeutung. Mit dem "Wirkungsfeld Realität" ist dann auch der Einsatz künstlerisch-dokumentarischer Formen in der Kunst gewachsen. Was leisten künstlerische Dokumentationen gegenüber konventionellen Formen? Dass dokumentarische Formen im Sinne Letzterer etwa die Wahrheit politischer oder sozialer Felder "unverfälscht" abbilden müssten, wäre von Kunst aus betrachtet zum Beispiel ein erstes Missverständnis (Hyto Steyerl). Wie also können Formen sozialer Komposition als künstlerische Dokumtarismen greifbar gemacht werden? Ausgehend von aktuellen künstlerischen Positionen werden in diesem Praxisseminar eigene Dokumentarismen entwickelt, diskutiert und präsentiert werden. Im Rahmen des Praxismoduls ist es dem Themenfeld "Neue Medien" zuzuordnen.
Experimentalfilm und Performative Strategien (Seminar)
Dozent/in: Daniel Laufer
Termin:
Einzeltermin | Fr, 10.01.2025, 14:00 - Fr, 10.01.2025, 19:00 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.01.2025, 10:00 - Sa, 11.01.2025, 17:30 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.01.2025, 14:00 - Fr, 17.01.2025, 19:00 | C 16.223 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.01.2025, 10:00 - Sa, 18.01.2025, 18:30 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Dieses Seminar erforscht die Schnittstellen von Experimentalfilm und performativer Rauminszenierung. Es bietet eine tiefgehende Untersuchung, wie diese beiden Disziplinen traditionelle Erzählstrukturen und künstlerische Konventionen herausfordern und sich gegenseitig beeinflussen. Wir analysieren historische und zeitgenössische Werke, die die Schnittstelle von Kunst und Kino sowie performativen Raumkonzepten beleuchten. Dabei stehen Fragen nach künstlerischer Innovation, visueller Ästhetik und dem kreativen Gebrauch von Raum im Mittelpunkt. Teilnehmer:innen entwickeln und präsentieren eigene experimentelle Filmprojekte und performative Konzepte. Praktische Übungen fördern interaktiven Austausch und wissenschaftliche Reflexion. Dieses Seminar richtet sich an Studierende und Interessierte an Film, Performancekunst und visueller Kultur und bietet eine Plattform zur praktischen Anwendung innovativer künstlerischer Ansätze.
Gegenständliche Malerei: wolkig/ blumig/ konstruiert (Seminar)
Dozent/in: Kathrin Wolf
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.004 Werkstatt
Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit – Antworten auf Ausstellungen (Seminar)
Dozent/in: Evelyn May
Termin:
Einzeltermin | Fr, 13.12.2024, 14:00 - Fr, 13.12.2024, 18:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | Fr, 13.12.2024, 14:00 - Fr, 13.12.2024, 18:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 14.12.2024, 10:00 - Sa, 14.12.2024, 18:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | Fr, 10.01.2025, 14:00 - Fr, 10.01.2025, 18:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | Sa, 11.01.2025, 10:00 - Sa, 11.01.2025, 18:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | Sa, 11.01.2025, 10:00 - Sa, 11.01.2025, 18:00 | C 16.030 Werkstatt
Einzeltermin | Fr, 24.01.2025, 12:00 - Fr, 24.01.2025, 14:00 | C 16.004 Werkstatt
Einzeltermin | Fr, 31.01.2025, 12:00 - Fr, 31.01.2025, 14:00 | C 16.004 Werkstatt
Inhalt: Im Seminar stehen Auseinandersetzungen mit künstlerischen Arbeiten im Fokus, die Wirklichkeiten und Wahrheiten befragen. Dazu besuchen wir verschiedene Ausstellungen (z.B. TACTICS & MYTHOLOGIES: ANDREA OREJARENA & CALEB STEIN/ Deichtorhallen oder ILLUSION: TRAUM, IDENTITÄT UND WIRKLICHKEIT/ Hamburger Kunsthalle) und untersuchen die dort gezeigten Werke sowohl diskursiv als auch durch eigene künstlerische Arbeiten. Auf diese Weise sollen unterschiedliche ‚Antwortmöglichkeiten‘ auf die Werke erfahrbar werden. Das Seminar kann als Vertiefungs- und Ergänzungsseminar genutzt werden - etwa als Impuls für die eigene künstlerische Praxis (auch) in thematisch ähnlichen Seminaren oder als Impuls für weiterführende, theoriegeleitete Forschungen (z.B. zur Themenfindung für BA- oder MA-Arbeiten).
Regeln und Einschränkungen (Seminar)
Dozent/in: Jumoke Olusanmi
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 22.0 Kunst | C22
Inhalt: Anhand ausgewählter politischer und sozialkritischer Werke verschiedener Künstler*innen wie zB Howardena Pindell, Senga Nengudi oder David Hammons werden die Studierenden die Fragestellung erforschen, wie die bewusste Einhaltung von Regeln und das Arbeiten innerhalb von Einschränkungen künstlerische Ausdrucksformen beeinflussen können. Ihre Arbeitsweisen finden Ausdruck in so unterschiedlichen Disziplinen wie Installation, Skulptur oder Performance. Im Anschluss entwickeln die Studierenden ein eigenes Regel-Konzept für eine kritische künstlerische Arbeit und präsentieren diese am Ende des Semesters.
Spekulative Räume & Räume der Vermittlung (Seminar)
Dozent/in: Fatma Kargin-Zahn
Termin:
Einzeltermin | Mi, 23.10.2024, 14:15 - Mi, 23.10.2024, 15:45 | C 16.223 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 06.11.2024, 14:15 - Mi, 06.11.2024, 17:45 | C 16.223 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 13.11.2024, 14:15 - Mi, 13.11.2024, 17:45 | intern | Kein Raum erforderlich
Einzeltermin | Mi, 04.12.2024, 14:15 - Mi, 04.12.2024, 17:45 | intern | Kein Raum erforderlich
Einzeltermin | Mi, 18.12.2024, 14:15 - Mi, 18.12.2024, 17:45 | intern | Kein Raum erforderlich
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 14:15 - Mi, 15.01.2025, 16:30 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Eine künstlerische und spekulative Annäherung an Orte und Räume der Vermittlung berücksichtigt nicht nur das Bestehende und Gegebene, vielmehr bietet sie auch die Möglichkeit, diese Räume in Bezug auf ihre Potentiale kritisch, künstlerisch und narrativ weiterzudenken. Sie ermöglicht auf diese Weise eine reflexive Haltung, die im Modus des What-if? agiert. In diesem Seminar werden die Student:innen vertraute und fremde Räume der Vermittlung in und um Lüneburg untersuchen. Innerhalb des Seminars werden diese Besuche und räumliche Untersuchungen in Form von Skizzen und/oder spekulativen Narrativen festgehalten, die sich auf die Gegenwart oder Zukunft der solchen Räumen beziehen.
Zeichnung: gesprüht, getanzt, geritzt (Seminar)
Dozent/in: Kathrin Wolf
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 09.01.2025 | C 22.0 Kunst | C22
Einzeltermin | Do, 16.01.2025, 12:15 - Do, 16.01.2025, 13:45 | C 16.004 Werkstatt
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 23.01.2025 - 31.01.2025 | C 22.0 Kunst