Programm

Mit der Startwoche laden wir Sie zu einem besonderen Auftakt Ihres Studiums ein. Die Opening Week beginnt am 1. Oktober (Donnerstag) und endet am 9. Oktober (Freitag). Die ersten beiden Tage (1. und 2. Oktober) stehen ganz im Zeichen Ihrer Begrüßung: Sie treffen die Tutor*innen, Ihre Projektgruppe und lernen die Professor*innen Ihres Studiengangs kennen.

Nach einem freien Wochenende widmet sich die Startwoche dem Thema "Future::Cities". Sie sammeln Eindrücke aus Seminaren, Diskussionen und Gruppenarbeitssituationen und entwickeln Ihre eigene Vision für die Stadt der Zukunft. Nach einer spannenden Woche, in der Sie sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven genähert haben, geht die Opening Week am Freitag (9. Oktober) mit dem Finale zu Ende.

©Leuphana

Auf dem Campus werden die Gruppen in zwei Kohorten von je 700 Studierenden aufgeteilt und bilden dann Gruppen mit maximal 15 Teilnehmenden und einer Tutorin oder einem Tutor aus einem höheren Semester. Jeder Projektgruppe steht ein Seminarraum zur Verfügung, in dem auch angemessene Abstände eingehalten werden müssen. Die Kohorten sind morgens oder nachmittags auf dem Campus anwesend. Kohorten, die nicht auf dem Campus anwesend sind, arbeiten in ihrer Projektgruppe digital. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir den Personenfluss verantwortungsvoll steuern können. Alle Veranstaltungen wie die Morning Shows und Keynotes finden online statt. Die Tabelle auf der englischen Seite zeigt, welche Kohorte zu welchen Zeiten auf dem Campus zusammenkommt.

Für eine ausführliche Übersicht über das Programm wechseln Sie bitte in die englische Version der Seite.